URL: https://www.overclockers.at/coding-stuff/erste_php_probleme_88230/page_2 - zur Vollversion wechseln!
wenn man es so
macht imho ned.. ich lass mcih gerne vom gegnteil überzeugn!Code:<? $htmlout = <<<ENDE <table width="80%" align="center"> <tr> <td>blah1</td><td>blah2</td> </table> ENDE; echo $htmlout; ?>
Zitat von Smoldiman kann keine vars ausgeben?
Code: PHP<?php $var1 = "muh"; $var2 = "mäh"; echo <<<ENDE <table width="80%" align="center"> <tr> <td>$var1</td><td>$var2</td> </table> ENDE; ?>
das ist die offizielle version
1. HEREDOC-Syntax is aaaaaaalltZitat von vossi@watchout: heredoc *riesen Fragezeichen*
@manalishi: unter was fällt dein Feature? Ich möchte gerne mehr darüber erfahren.
--
Hm da is man mal ein halbes Jahr nicht voll dabei PHP mässig und kennt nichts mehr / nichts neues.
naja man lernt eben nie aus
kenn heredoc nicht weil ich die HTML und die PHP ebene grundsätzlich zu trennen versuche bzw. ich machs (Templates .. eh klar)
Falls jemand hier VIM/GVIM verwendet:
Der PHP syntax highlighter von PHP kann HEREDOC (nona) auch mit Schluesselwoertern. Beispiel
$sql = <<<SQL
SELECT * FROM foo WHERE a = b AND c != d ORDER BY e
SQL;
oder
$sql = <<<HTML
<!DOCTYPE ...
<html><body><div><p>foo ...
HTML;
JAVASCRIPT kennt er dann auch noch. D.h. aufgrund des keywords das ja beliebig gewaehlt werden kann weiss er wie er den text im HEREDOC richtig zu highlighten hat. Ziemlich praktisch
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025