Firefox hat Problem mit offsetLeft - Seite 2

Seite 2 von 2 - Forum: Coding Stuff auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/coding-stuff/firefox_hat_problem_mit_offsetleft_138649/page_2 - zur Vollversion wechseln!


userohnenamen schrieb am 14.03.2005 um 08:08

click to enlarge

da wo button steht is der onmouseover

und genau darunter gehört das kontextmenü

das offsetleft les ich vom logo aus, und vom logo aus positionier ich dann das ganze kontextmenü

ich hoffe damit is zumindest mal geklärt was ich vorhabe

und je nachdem wie breit der browser ist, liegt auch das kontextmenü wo anders, da die seite selbst eine fixe größe hat, und immer in der mitte des browser angezeigt wird


Spikx schrieb am 14.03.2005 um 09:47

Dann lass einfach das MouseOver div dort absolut positionieren... es richtet sich eh am Elternelement aus und dieses wiederum richtet sich in der Mitte des Browsers aus (bzw. wie auch immer du das gelöst hast)


gue schrieb am 14.03.2005 um 10:01

Da ich gerade selbst sowas ähnliches gemacht habe, hab ich das schnell für deine Bedürfnisse abgeändert:

Code: PHP
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Strict//EN"
	"http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-strict.dtd">
<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" xml:lang="de" lang ="de">
	<head>
		<title>Testpage</title>
		<style type="text/css">
		
body {
	margin: 0;
	padding: 0;
}
li {
	list-style-type: none;
	position: relative;
	padding: 0.2em 1em 0.2em 1em;
	margin: 0;
	border-bottom: 1px dotted black;
}
ul {
	padding: 0;
	margin: 0;
	background: #DDDDDD;
	float: left;
}

li ul {
	/* Initialize the appearance of subfolders to none */
	display: none;
}

li ul a {
	font-size: small;
}

ul.menu li:hover {
	/* hover of a menu item */
	background: #FFFFFF; 
}
	
li:hover > ul {
	/* This is what happens if somebody hovers a listelement with a submenu */
	display: block;
	position: absolute;
	margin-left: -1em;
}
div.floatleft {
	float: left;
}
div.topleft {
	float: left;
	margin: 0.5em 1.0em 0.5em 1.0em;
}
div.break {
	clear: left;
	text-align: right;
}
table#main {
	width: 100%;
	border: outset 2px;
}
td {
	border: outset 1px;
}
		</style>
	</head>
	<body>
		<div>
		<table id="main">
			<tr style="width: 100%;"><td style="width:*"> </td>
			<td style="width: 500px;">
			<div class="break">Logo</div>
			<div class="floatleft">
			<ul class="menu">
				<li>Button
				<ul><li>Untermenu 1</li>
				<li>Untermenu 2</li></ul>
				</li>
			</ul>
			</div>
			<div class="floatleft">
			<ul class="menu">
				<li>Button 2
				<ul><li>Untermenu 4</li></ul>
				</li>
			</ul>
			</div>
			</td>
			<td> </td></tr>
		</table>
		</div>
	</body>
</html>
kA, wie das im IE ausschaut; meine Frage, ob das mit CSS2 möglich sein würde habe ich mir somit jedenfalls selbst beantwortet.


Spikx schrieb am 14.03.2005 um 10:44

Zitat von gue
Da ich gerade selbst sowas ähnliches gemacht habe, hab ich das schnell für deine Bedürfnisse abgeändert:
Code: PHP
some code
kA, wie das im IE ausschaut; meine Frage, ob das mit CSS2 möglich sein würde habe ich mir somit jedenfalls selbst beantwortet.
Im IE funktionierts nicht.. das is ja das Problem. Ich denke das will er nicht in Kauf nehmen :)

//also, Menü funktioniert nicht, Positionierung natürlich schon


watchout schrieb am 14.03.2005 um 11:03

Zitat von gue
Da ich gerade selbst sowas ähnliches gemacht habe, hab ich das schnell für deine Bedürfnisse abgeändert:

kA, wie das im IE ausschaut; meine Frage, ob das mit CSS2 möglich sein würde habe ich mir somit jedenfalls selbst beantwortet.
Ein Kontextmenü ist übrigens das, was du bei einem Maus-Rechtsklick bekommst - und immer an der stelle der Maus.

Das ist einfach ein Menü - vielleicht auch Pulldown-Menü genannt.

Also ein Kontextmenü bekommst du definitiv nicht ohne Javascript zusammen. Ist natürlich schlecht wenn man unter Kontextmenü was anderes versteht als ein anderer...

"Deine" Lösung sieht mir jedenfalls sehr nach CSS/Edge aus... :p


userohnenamen schrieb am 14.03.2005 um 11:45

ok sorry
meinte pulldown menü
kontextmenü is klarerweise der falsche ausdruck dafür


gue schrieb am 14.03.2005 um 15:15

Zitat von watchout
Ein Kontextmenü ist übrigens das, was du bei einem Maus-Rechtsklick bekommst - und immer an der stelle der Maus.

Das ist einfach ein Menü - vielleicht auch Pulldown-Menü genannt.

Also ein Kontextmenü bekommst du definitiv nicht ohne Javascript zusammen. Ist natürlich schlecht wenn man unter Kontextmenü was anderes versteht als ein anderer...
Ich dachte mir schon, dass er das meinte und als ich die Zeichnung gesehen habe, war es eindeutig ;)

Zitat
"Deine" Lösung sieht mir jedenfalls sehr nach CSS/Edge aus... :p
Kommt wahrscheinlich daher, dass ich es mir von dort abgeschaut habe (dafür ist die Seite denk ich mal auch gut) :p


Triple-X schrieb am 31.03.2005 um 15:34

hier mal ein link zu einem css menü howto
mit einem kleinen trick funktioniert das ganze auch im IE (wir d auch erklärt wie das geht)

http://www.howtocreate.co.uk/tutorials/testMenu.html


Rektal schrieb am 31.03.2005 um 20:58

CSS Menus schoen und gut .. aber ich hab noch nie verstanden, warum die Leute so drauf abfahren, weil die Useability find ich unterm Hund. Wenn du auch nur einen Pixel rausfaehrt -> Zack, ganzes Menue weg. Hier fehlt das, was man ueblicherweise mit Timeouts in JS loest.


watchout schrieb am 01.04.2005 um 01:04

Zitat von Rektal
CSS Menus schoen und gut .. aber ich hab noch nie verstanden, warum die Leute so drauf abfahren, weil die Useability find ich unterm Hund. Wenn du auch nur einen Pixel rausfaehrt -> Zack, ganzes Menue weg. Hier fehlt das, was man ueblicherweise mit Timeouts in JS loest.
Dropdown-Menus sind generell unter aller sau was die usability angeht - egal womit sie gelöst sind...


Rektal schrieb am 01.04.2005 um 08:24

Ja und nein. Nur wenn Menues sofort weg sind, wenn du vom Hover object wegfaehrst, wirds einige viele Menschen aufhauen. Diejenigen die nicht so den Zugang haben, oder teilweise mit der Motorik kaempfen, tun sich dann noch schwerer.

Aber stimmt, das vermeidet man in erster Instanz, in dem man es nicht macht.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025