URL: https://www.overclockers.at/coding-stuff/formulardaten_speichern_97885/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hey!
Bin ja schon am verzweifeln.
Muss für die Uni einen online-Fragebogen mit anschliessendem Test erstellen.
Mein Hauptproblem liegt nun darin, dass ich nicht weiss, wie ich die Daten aus den verschiedenen Formularen am besten speichern kann.
Ein Beispiel für so ein Formular/Frage wäre
http://www.unet.univie.ac.at/~a9702650/FPR/3.htm
Das Formular schickt seine Daten ans CGI und das speichert es in eine Datei. So schön so gut.
Ich persönlich bin bei sowas ja ein geistiges Nackerpatzerl und hab das CGI per Copy n Paste eingebettet. Nämlich dieses hier:
http://www.utexas.edu/learn/cgi/tutorialsaveform.html
das wäre ja alles auch ganz toll, wenn da nicht das eine wäre.
So wies jetzt ist schickt er mir das ganze ans CGI, speicherts in die Datei, aber das ganze eben nur bei dieser einen Frage! Dabei hätte ich doch ca 20 an der Zahl!
zB
http://www.unet.univie.ac.at/~a9702650/FPR/2.htm
http://www.unet.univie.ac.at/~a9702650/FPR/1.htm
http://www.unet.univie.ac.at/~a9702...t/testitem1.htm
Ich müsste alle Antworten einer Person abspeichern können, und wenn sie dann fertig ist in einem Aufwasch in die Datei speichern.
Habe kurz überlegt, ob das cgi nach dem speichern einfach zur nächsten Frage weiterleiten soll.
Also Frage1(html) -->cgi(speichern)-->Frage2(html)-->cgi(speichern) usw...
das er also jede Antwort am Ende der Datei anhängt.
Das geht aber leider auch nicht, denn wenn dann 2 Leute gleichzeitig was ausfüllen haut mir das mein schönes Daten-file zusammen.
Müsste also alle Antworten als Cookie speichern, und dann nach der letzten Frage alles als Datensatz ins Daten-file speichern.
Nur wie mach ich das??
Kenn mich bei sowas leider überhaupt nicht aus. Die meisten Tutorials die ich finde sind entweder zu komplex, als dass ich durchblicken könnte, oder nicht komplett. Kann mir vielleicht wer ganz kurz erklären wie das funktioniert, auf was ich achten muss, und wie es am simplesten geht? Wäre wirklich toll!!
Wenns mal fertig ist, solls ein Fragebogen zur Erhebung der Computerspielgewonheiten werden, mit einem anschliessenden Raumvorstellungstest. Auf die Frage hin, ob Computerspielen das Raumvorstellungsvermögen verbessert.
Wenns mal fertig ist, könnt ihr gerne daran teilnehmen, sofertn zw. 14 und 17 Jahren
Vielen Dank für jede Hilfe!
a. Sessions:
Du muss schätz ich mal die sessions selber basteln, also gibst du jedem user eine mehrstellige zufallszahl (am besten ein md5-hash von irgendwelchen client-variablen - browser, ip, os... dabei geht es darum keine duplikate zu haben) und ein cookie wo diese drinnen steht, anhand dieser kannst du den dann wieder erkennen...
jetzt machst du in einem eigenen dir pro user ein file mit seiner zufallszahl als namen
Dann speicherst du die daten in jenes file, und halt immer wieder, bis du die ganze gschicht fertig hast.
Am ende fügst du die daten in das hauptfile ein und löschst das userfile
tada.
b. Daten verstecken...
Du kannst die Daten von den vorigen seiten per <input type="hidden" /> feld weitergeben
Uiuiui, ich habs ja nicht mal geschafft, dass ich einen cookie abspeichere und ihn dann wieder vernüntig auslese
@a warum dann aber den cookie? kann ich dann nicht einfach ein Namensfeld in den Fragebogen reingeben, wo der Maxl seinen Namen reinschreibt. Und dann halt immer als Maxl.txt abspeichern?
Und ist es dann schwierig die maxl.txt susi.txt und franzi.txt in eine Gesamtdatei zu schreiben?
Kenn mich bei dem ganzen Klump leider überhaupt nicht aus
@b
wie kann ich das verstehen/mir vorstellen? was meinst mit "weitergeben"?
Vielen Dank für deine Mühe!!
Dann lass es wen anderen machen oder beschäftige dich mal eine Woche intensiv damit. Es ist unrealistisch, dass man dir das hier in wenigen Worten erklären kann, wenn du keine Ahnung davon hast.
Bin ja durchaus gewillt mich damit zu beschäftigen. Mag nur nicht das komplette Javascript und Pearl durcharbeiten, wenn ich eigentlich nur 2, 3 Befehle brauchen würde.
hmmm müsst gehn die antworten als parameter über cgi an nächste form übergeben. die formulare werden dann aus cgi raus aufgebaut und je mehr fragen schon waren desto mehr parameter werden weiterübergeben. erst beim letzten wirds dann in die dateu geschrieben.
parameter-übergabe ist afaik in selfhtml gut beschrieben. http://www.teamone.de/selfhtml
Ahh i fang jetzt gleich zum weinen an
Habs jetzt so gemacht, dass er für jeden der den Bogen ausfüllt eine eigene Datei anlegt. als Name nimmt er nun die IP...
aber anscheindend hat jeder die selbe IP!!! kanns sein, dass da ein Proxy vorm unet. rechner steht??
Gibts nicht vielleicht eine andere enviromentale Variable, die ich dazu benutzen könnte?
ip is onehin riskannt - wenn zb aus einer schule 2 nebeneinander (is gar net so unwahrscheinlich - je nach art des fragebogens) deine fragen beantworten hast 100%ig a prob weil die rechner gemeinsam in an private network hängen werdn. dh du siehst nur die server-/router-ip.
Ach, so tragisch wäre dass auch nicht. Für die Untersuchung brauchen wir eh nur eine Handvoll Datensätze. Wenn da ein paar wegfallen, weils die gleiche IP haben wär das zwar unfair gegenüber den Leuten die sich die Mühe machen, den Test auszufüllen, aber an sich nicht so problematisch.
Na mal sehn, mein Bruder hilft mir jetzt eh ein wenig damit, bisl was geht eh schon
Auf jeden Fall Danke für die Hilfe
häng einfach an die IP eine zufallszahl an
oder besser ... nur eine zufallszahl
er packt die cookies nicht, und hat deswegen auch die ip verwendet... ich kann ihm leider mit den cookies net helfen, weil ich nur die php-implementierung kenn...Zitat von Maehmannhäng einfach an die IP eine zufallszahl an
oder besser ... nur eine zufallszahl
Ok
Problem gelöst, alles funktioniert wunderbar
Für was Brüder doch alles gut sein können, hehe
Wenn alles fertig ist, stell ich ihn vielleicht ins Offtopic, da wir für die Untersuchung 14-17 jährige Computerspieler brauchen, die regelmässig FPS spielen.
Zunächst mal aber Danke an alle, die geholfen haben!
Thread bitte schliessen
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025