URL: https://www.overclockers.at/coding-stuff/html_4_01_oder_xhtml_50644/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Ich möcht eine neue Homepage schreiben, die nicht irgendwie dringend ist, eigentlich nur zum Spass. Trotzdem ist mir dabei wichtig das sie den W3C Standards entspricht. (Das ist einer der Gründe warum ich sie schreibe). Das ganze in HTML zu schreiben würde mir sehr leicht fallen, soll ich mir trotzdem die Arbeit antun und es in XHTML schreiben?
Kann ich bei XHTML auch keine <table ailgn=...> mehr schreiben, muss ich das also alles mit CSS machen?
Was würdet ihr mir empfehlen?
edit: Legasteniekorrekturen
Wenn dir eine Weiterverarbeitung mit XML-Tools nicht wichtig ist und du die ganzen "alten" Sachen verwenden willst, nimm HTML 4.01 Transitional.
Ich bin ja überhaupt dafür, den Content per XML, den Style via XSLT und CSS, und den Output mit klassischem HTML zu machen.
Zitat von thatIch bin ja überhaupt dafür, den Content per XML, den Style via XSLT und CSS, und den Output mit klassischem HTML zu machen.
Nein, aber Google müsste dazu genug finden.
HTML 4.01 vs. XHTML 1.x ist nicht nur eine Frage der Standardkonformität sondern vielmehr auch des DOCTYPEs, des MIME-Typs, des Parsers etc.
<http://www.w3.org/TR/xhtml-media-types/>
<http://www.hixie.ch/advocacy/xhtml>
<http://www.hut.fi/u/hsivonen/xhtml-the-point>
Mein Fazit: Es gibt im Moment noch keinen driftigen Grund, XHTML zu verwenden. Es kann aber nicht schaden, sich durch vorausschauendes HTML (Beachtung von bei HTML optionalen, bei XHTML aber verpflichtenden syntaktischen Regeln) den eventuellen späteren Wechsel zu XHTML so leicht wie möglich zu machen.
CSS ist für les- und wartbares (X)HTML fast obligatorisch.
Ich bin auch für HTML 4.01, XHTML machts nur umständlicher.
Was XML betrifft, bin ich der ansicht, dass es im moment der größte blödsinn ist, denn:
möglichkeit 1: man lässt den user das XML dokument parsen. Problem: die wenigsten Browser können XML vollständig oder überhaupt interpretieren. Wenn ein XML dokument nicht richtig interpretiert werden kann, sieht der user nichts. IE 5.5 beispielsweise hat auch noch bugs in verschachtelten for-each konstruken...
möglichkeit 2: Der server parst es, in dem fall hättest du einen wahnsinns serveraufwand - XML ist nämlich nicht allzuschnell zu parsen und durchsuchen, vor allem wenns umständlicher wird, was du nicht bräuchtest, wenn du relationale datenbanken verwenden würdest. Datenbanken im Tree modell wurden vor ewigkeiten aus performance- und relationsgründen abgeschafft. Warum sollte man es versuchen durch XML nachzumachen? Vor allem, wenn datenbanken für den zugriff optimierte strukturen haben. Außerdem geht bei dieser herangehensweise der ganze hintergrundgedanke des "semantic webs" (seiten sollen den inhalt mitteilen können) verloren.
Wenn man die daten noch für was anderes verwendet, ist XML vielleicht gerechtfertigt, aber fürs Web: nein danke!
Zitat von Newcronmöglichkeit 2: Der server parst es, in dem fall hättest du einen wahnsinns serveraufwand - XML ist nämlich nicht allzuschnell zu parsen und durchsuchen, vor allem wenns umständlicher wird, was du nicht bräuchtest, wenn du relationale datenbanken verwenden würdest. Datenbanken im Tree modell wurden vor ewigkeiten aus performance- und relationsgründen abgeschafft. Warum sollte man es versuchen durch XML nachzumachen? Vor allem, wenn datenbanken für den zugriff optimierte strukturen haben. Außerdem geht bei dieser herangehensweise der ganze hintergrundgedanke des "semantic webs" (seiten sollen den inhalt mitteilen können) verloren.
Wenn man die daten noch für was anderes verwendet, ist XML vielleicht gerechtfertigt, aber fürs Web: nein danke!
ich schreib alle neuen sachen nur mehr in xhtml. aus pasta.
an that:
wenn du das ganze zeugs serverseitig parsed und daraus static HTML files machst, ist es mit der semantik vorbei, das wollte ich damit sagen.
Na Gut, dann werd ich HTML 4.01 verwenden, das kann ich wenigstens einigermassen flüssig schreiben
Zitat von Newcronan that:
wenn du das ganze zeugs serverseitig parsed und daraus static HTML files machst, ist es mit der semantik vorbei, das wollte ich damit sagen.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025