Java Servlets

Seite 1 von 2 - Forum: Coding Stuff auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/coding-stuff/java_servlets_134468/page_1 - zur Vollversion wechseln!


novy schrieb am 14.01.2005 um 12:54

ich würd gern was mit java servlets programmieren und will wissen was man dazu am besten verwendet (editoren, server-prgramme, ....). ich komm nämlich mit netbeans nicht weiter :bash: und wills auch gar nicht verwenden :)

mfg novy

P.S.: danke schon mal im vorhinein


Wannabe2k schrieb am 14.01.2005 um 13:48

also ich verwend apache tomcat als server, und netbeans zum entwickeln, wobei du kannst auch im ultra edit proggen und das ganze dann halt nur im netbeans compilieren lassen.


novy schrieb am 14.01.2005 um 14:03

ich hab ja schon was im netbeans "programmiert" aber er kennt einfach manche html-sachen nicht z.B.: tabellen oder muss ma die irgendwie in java machen?


xdfk schrieb am 15.01.2005 um 00:52

tabellen? schau dir mal DOM an

http://coronet.iicm.edu/Dbase2/scripts/lesson4s.htm


murcielago schrieb am 20.01.2005 um 23:30

servlets haben nix mit html zu tun!

servlets generieren dir an output, kann zB auch html sein, d.h. es hängt sicher nicht vom servlet bzw. vom verwendeten server ab, wenn der browser eine vermeintliche tabelle nicht darstellt.

ich verwende tomcat5 als server und intellij idea evaluiere ich gerade, und es is sehr gut.


gerhardtt schrieb am 21.01.2005 um 11:51

mit tomcat 5 und eclipse bin ich voll zufrieden... allerdings rate ich dir bei grösseren projekten zu einem gscheiten konzept (struts...).


DKCH schrieb am 21.01.2005 um 11:56

Zitat von murcielago
ich verwende tomcat5 als server und intellij idea evaluiere ich gerade, und es is sehr gut.

intellij ist toll. ich ärger mich jeden tag drüber eclipse verwenden zu müssen.

server: tomcat
entwicklungsding: eben intellij oder halt eclipse.
konzepte: struts bzw mittlerweile eher JSF ist sicherlich auch einen blick wert.


murcielago schrieb am 21.01.2005 um 23:13

Zitat von DKCH
intellij ist toll. ich ärger mich jeden tag drüber eclipse verwenden zu müssen.

server: tomcat
entwicklungsding: eben intellij oder halt eclipse.
konzepte: struts bzw mittlerweile eher JSF ist sicherlich auch einen blick wert.

jemand schon mal das spring framework ausprobiert?

ohne könnte ich nicht mehr programmieren...


fresserettich schrieb am 22.01.2005 um 00:28

Zitat von murcielago
jemand schon mal das spring framework ausprobiert?

ohne könnte ich nicht mehr programmieren...
ist das so was ähnliches wie struts?
btw struts kann ich auch nur weiterempfehlen vielleicht am anfang nicht so leicht zu kapieren aber dafür hat man nachher was gscheites :)


that schrieb am 22.01.2005 um 00:42

Angeblich nimmt man heutzutage JSF - hat das schon wer ausprobiert?


gerhardtt schrieb am 22.01.2005 um 09:08

Zitat von that
Angeblich nimmt man heutzutage JSF - hat das schon wer ausprobiert?

würd mich auch interessieren, und vorallem ein paar links zu tutorials...

tia
gerhard


murcielago schrieb am 22.01.2005 um 13:12

mit jsf hab ich noch nicht gearbeitet, aber
@fresserettich: "so was ähnliches" wie struts, nur mit aop, dependency injection (the best thing ever) usw...


DKCH schrieb am 22.01.2005 um 13:25

Zitat von that
Angeblich nimmt man heutzutage JSF - hat das schon wer ausprobiert?

ja, wir versuchen es in unserem diesjährigen projekt zu verwenden.

leider gibts ähnlich wie bei jsp ein paar universal-exceptions, die zu jeder gelegenheit geworfen werden und nicht wirklich durch aussagekraft bestechen. undokumentierte dubiositäten (warum kann eine html-selectbox nur strings als wert haben?) machen einem das leben auch nicht wirklich leichter...

gibt aber ein paar schöne komponenten (wir verwenden zb auch die myfaces), die durchaus erleichterungen bringen. saubere mvc-umsetzung. schön ist imho auch die navigation, die so wie bei struts in eigenen navigation rules definiert wird.

IMHO halt struts mit anderen namen für die tags.

Zitat von murcielago
mit jsf hab ich noch nicht gearbeitet, aber
@fresserettich: "so was ähnliches" wie struts, nur mit aop, dependency injection (the best thing ever) usw...

dependency injection war via xml konfigurieren, ob man über rmi, web service,... kommunizieren will, oder?


murcielago schrieb am 22.01.2005 um 14:06

Zitat von DKCH
ja, wir versuchen es in unserem diesjährigen projekt zu verwenden.

leider gibts ähnlich wie bei jsp ein paar universal-exceptions, die zu jeder gelegenheit geworfen werden und nicht wirklich durch aussagekraft bestechen. undokumentierte dubiositäten (warum kann eine html-selectbox nur strings als wert haben?) machen einem das leben auch nicht wirklich leichter...

gibt aber ein paar schöne komponenten (wir verwenden zb auch die myfaces), die durchaus erleichterungen bringen. saubere mvc-umsetzung. schön ist imho auch die navigation, die so wie bei struts in eigenen navigation rules definiert wird.

IMHO halt struts mit anderen namen für die tags.



dependency injection war via xml konfigurieren, ob man über rmi, web service,... kommunizieren will, oder?

nicht nur das, du kannst über xml so ziemlich alle properties einer klasse definieren. du hast zB in deiner klasse die properties documentManager, folderManager usw, hast einen setter für diese properties (also setDocumentManager, setFolderManager) und kannst jetz über xml einfach ohne das programm neu kompilieren zu müssen, mit hilfe von bean-definitions den jeweiligen documentmanager oder foldermanager oder wwi (sind ja nur beispiele) setzen.


DKCH schrieb am 23.01.2005 um 12:26

wie performant funktioniert das deiner erfahrung nach?




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025