URL: https://www.overclockers.at/coding-stuff/java_treiber_in_linux_einbinden_188704/page_1 - zur Vollversion wechseln!
wo muss man den mysql treiber (.jar file) hinladen wenn ich das ganze auf ein linux sys hauen will.
in windows (eclipse) funktioniert es wenn ich die jar einfach einbinde. in linux nicht
des war schon lang her, aber muss der treiber net im classpath sein?
normalerweise müsst es passen wenn du es wie im windows im eclipse - projekt - properties - add external jar's und dort dazu.
Ich geb euch mal ein paar mehr Informationen dazu, was ich und b_d haben wollen:
Ich hab eine Javaklasse die auf einen Mysqlserver zugreifen/sichverbinden soll. Dafür braucht man in Java einen Driver.
Diesen Driver kann ich unter WinXP im Eclipse Projektmanager ganz easy einbinden. Das geht ohne Probleme, und funktioniert bereits.
Nun will ich das Ganze auf einer Linuxkiste compilieren und ausführen - ohne IDE. (Binaries kopieren geht nicht weil nicht selbe Java Version.)
Jetzt weiß ich leider nicht wie ich den Treiber einbinden muss/kann damit der das ausführen kann.
Probiert hab ich:
- Verschiedene Order bzw. Packages (hab mir gedacht vielleicht findet er es ja im Package)
- javac -classpath auf Pfad/.jar des Treibers / driver.class nix ging
- auf einer Website stand man soll den Treiber in die /usr/share/java/ kopieren - hat auch nix geholfen.
Generell hab ich nix brauchbares gefunden mit Google
Des sollte eigentlich in 5min geregelt sein, deshalb ärgert mich das so Maßlos. Bitte um Hilfe
ahhh - imho kannst du beim kompilieren das mitangeben, weiß jetzt nur ned ganz auswendig.
aber ca. so
java -cp "Verzeichnis der .jar" dateiname.class
bzw kannst dir auch ein mini shellscript schreiben hierzu ein ziemlich brauchbarer link
http://www.devdaily.com/blog/Content/2/17/404/
der oben ist fürs ausführen, hier das shellscript fürs kompilieren inklusive benötigter jar files
http://www.devdaily.com/blog/post/j...-java-programs/
verzeichnis der jar funktioniert nicht, du musst explizit die jars angeben
Ah, danke für die Beiden Antworten, ich wollte gerade den Thread pushen weil ich eben wieder 2 Stunden daran gesessen bin und sich nichts rührt. Hab mir viel zum Thema Classpath reingezogen, irgendwie hat nix geholfen.
Dann werd ich mir jetzt mal den Link anschauen, dankesehr.
edit:
Das compilieren per shell Script(zweiter Link) funktioniert soweit, jedoch blick ich bei dem Script aus dem ersten Link nicht durch.
Versteh leider net so recht wozu des sein soll, bzw kann es auch nicht umsetzen.
Ich find auch net des /usr/local/java Verzeichnis (Java hab nicht ich drauf installiert und leider bin ich eher schwach auf Linux unterwegs..)
Den letzten Teil des Ausführens mittels "java" versteh ich auch nicht so recht.
Aber vielleicht könntest du mir das Script erklären damit ich es mal von Hand ausführen kann.
Bei 'java Classname' kommt dennoch der Fehler dass der Treiber nicht geladen wird.
edit2.
Mit Hilfe funktioniert es nun endlich
Lösung:
Ich hab den Treiber in das lib Verzeichnis (und zwar in jedes das ich gefunden habe Da waren komischerweise mehrere Javaversionsordner...) kopiert und nun dürfte er sich den dort selber suchen.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025