URL: https://www.overclockers.at/coding-stuff/js_popup_mit_stylesheet_91417/page_1 - zur Vollversion wechseln!
hiho,
nach einigem tüfteln und suchen geb ich auf.
mein problem:
ich öffne mit javascript ein popup fenster
aufgerufen mit dem üblichen ...Code:function OpenWindow (URL, WinName, Features) { popup = window.open(URL, WinName, Features).focus(); popup.document.write('<link rel="stylesheet" href="style.css">');
Code:<a href="blabla.html" onclick="javascript:.....
window.popup.document.write() KÖNNTE gehen, das aber wahrscheinlich auch nicht mit jedem browser...
auf jeden fall hat die frage recht garnix mit stylesheets zu tun
@sick:
der Fehler liegt wahrscheinlich das du im onclick Handler javascript: reinschreibst.
"javascript:" ist ein pseudo-Protokoll fuer z.B. das href-Attribut vom a-Element. Aber das onclick-Attribut ist bereits ein Teil der DOM fuer Javascript, d.h. im onclick-Attribut steht gleich der Javascript-Code der ausgefuehrt werden soll, kein weiteres pseudo-Protokoll.
Veranschaulichung:
im Vergleich zuCode:<a href="javascript:alert('you clicked me');">
Code:<a href="" onclick="alert('you clicked me');">
funkt leider auch ned. da zeigt er im fenster gar nix an, und es schaut so aus, als ob er sich aufghängt hat (moz & ie).Zitat von watchoutwindow.popup.document.write() KÖNNTE gehen, das aber wahrscheinlich auch nicht mit jedem browser...
auf jeden fall hat die frage recht garnix mit stylesheets zu tun
was noch falsch ist:
popup = window.open(URL, WinName, Features).focus();
in popup landet der rückgabewert von focus(); das ist nicht, was du vermutlich dort drin haben willst.
versuch es mit:
popup = window.open(URL, WinName, Features);
popup.focus();
wenn du es sauber haben willst, wirst du auch vor dem write ein popup.document.open(..) aufrufen, und hinterher ein popup.document.close();
warum schreibst du nicht die zuweisung für den stylesheet in die blabla.html datei?
dann hast nicht das problem mit dem übergeben
Zitat von atroxin popup landet der rückgabewert von focus(); das ist nicht, was du vermutlich dort drin haben willst.
versuch es mit:
popup = window.open(URL, WinName, Features);
popup.focus();
Und stylesheet ist auch der richtigen stelle realtiv zu der aufgerufenen URL?
ahso.. warte mal... wenn du ein dokument lädst, dann aber mit write() ausserhalb des parsers hineinschreibst, wird dann nicht das bisherige dokument verworfen ?
lass dir mal zusätzlich ein "hello world" ausgeben!?
dankeschön mal an alle.
i werds jetz umschreiben, dass es in da php klasse dazugebastelt wird,
is zwar ned de schönste lösung, wenn ma verschiedene stylesheets dann verwenden will, aber was solls...
in so einem fall sollte auch der stylesheet per url oder SESSIONS übergeben werdenZitat von sickdankeschön mal an alle.
i werds jetz umschreiben, dass es in da php klasse dazugebastelt wird,
is zwar ned de schönste lösung, wenn ma verschiedene stylesheets dann verwenden will, aber was solls...
Zitat von watchoutjavascript ist der vollkommen falsche ansatz für sowas
deswegen sag ichs dir jaZitat von sicknajo, im prinzip gehts ja ums popup, ned ums stylesheet.
ausserdem:
learning by doing.![]()
ma kann jo ned alles können ...
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025