JVM selbst in Java geschrieben?

Seite 1 von 1 - Forum: Coding Stuff auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/coding-stuff/jvm_selbst_in_java_geschrieben_177655/page_1 - zur Vollversion wechseln!


fresserettich schrieb am 12.03.2007 um 20:32

Habe heute erfahren, dass die JVM selbst in Java geschrieben wurde?
Kanns wer bestätigen?


M.I.P.S. schrieb am 12.03.2007 um 21:09

Es gibt einige JVMs die in Java geschrieben wurden. Es gibt ja nicht nur eine (z.B. IBMs Jalapeno, Intels ORP, Kaffe...).
Die von Sun wurde in C/C++ geschrieben so weit ich weiß.


that schrieb am 12.03.2007 um 21:27

Bei Java ist zwar viel in Java geschrieben (Runtime, Compiler, etc.), aber die VM (zumindest die von Sun) ist in C.


fresserettich schrieb am 12.03.2007 um 22:07

darf ich noch noch den quellen fragen bitte
z.B. dass der compiler in java geschrieben ist habe ich beim googlen auch gefunden :)


that schrieb am 12.03.2007 um 22:32

Wenn du es genau wissen willst: Sources runterladen, nachschauen. :)

Google hilft auch:

Zitat
The HotSpot Java Virtual Machine is written in C++ (this is the leading edge, high performance replacement for Sun's "classic JVM" which was written in C).

von: http://www.research.att.com/~bs/applications.html


fresserettich schrieb am 13.03.2007 um 15:35

danke für den link :)
passt jetzt vielleicht nicht ganz zum thema aber kann man eigentlich gobal sagen, welcher hersteller die schnellste jvm derzeit liefert?
z.B. die ms jvm war auf windows schneller als die von sun (gibts aber leider nicht mehr)


DKCH schrieb am 14.03.2007 um 09:13

global? imho nicht. jrockit zB ist für intel-maschinen optimiert, vielleicht läuft dadurch die eine oder andere anwendung schneller als mit der hotspot vm (wobei der performance-vorteil relativ zuverlässig beim teufel is, wenn man bea wl verwendet :D). es hängt halt stark von der applikation ab, welche charakteristika einer bestimmten vm nützlich oder bremsend wirken...




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025