Lucene - WebService oder Solr

Seite 1 von 1 - Forum: Coding Stuff auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/coding-stuff/lucene_webservice_oder_solr_198511/page_1 - zur Vollversion wechseln!


UncleFucka schrieb am 11.08.2008 um 16:21

hallo!

ich versuche grade lucene-ws einzurichten, aber scheitere beim query absetzen. ich habe 2 lucene indizes welche auch erkannt werden, ich kann auch die einzelnen index properties abfragen, aber sobald ich ein query absetze bekomme ich einen "400 bad request" error.

das ganze passiert auf einem tomcat.

habe dann solr ausprobiert, welches auch funktioniert, aber da hab ich das problem das es nur einen index verwenden kann. (was im übrigen sehr bescheuert ist imo)

mit solr kann ich also die indizes durchsuchen, und erhalte ergebnise, die selben indizes mit lucene-ws funktionieren nicht mehr.

falls hier schon jemand mit lucene-ws gearbeitet hat (doku ist sehr dünn leider) oder eine idee hat wie ich Solr multi index tauglich machen kann, bitte schreibt!

tia, mfG


UncleFucka schrieb am 13.08.2008 um 13:33

hat noch keiner was damit gemacht ? :(


mesca schrieb am 13.08.2008 um 14:20

Wir verwenden eine Applikation die auf die Lucene Engine für die Indexerstellung und Verwaltung zurückgreift. Wo das Problem liegt kann ich dir leider net sagen...

Du könntest mal die Tomcat Logs durchstöbern.


UncleFucka schrieb am 19.08.2008 um 11:35

soda, bin nun draufgekommen das der lucene-ws zwar mehrere indices verwalten kann, aber nicht gleichzeitig in mehreren suchen kann sondern immer nur in einem sucht.

kennt jemand von euch ein webservice oder eine andere möglichkeit mehrere lucene indizes GLEICHZEITIG, also mit einer anfrage, zu durchsuchen und die dann opensearch xml zurückgibt?

ich will darauf hinaus, ich möchte das nicht selbst programmieren ;)

tia, mfG




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025