mergesort und insertion sort

Seite 1 von 1 - Forum: Coding Stuff auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/coding-stuff/mergesort_und_insertion_sort_36784/page_1 - zur Vollversion wechseln!


crazycat schrieb am 05.06.2002 um 23:56

Wer kann mir weiterhelfen! ich brauch über diese beiden sortier-algorithmen was theoretisches mit praktischen ansätzen!
muss sie präsentieren!

danke!


Sushimaster schrieb am 06.06.2002 um 16:00

muss ich aber noch scannen. bitte um geduld, edit folgt.

edit:

damn, mein scanner ist eingegangen. offenbar schon länger her, aber ich hab ihn nie verwendet, drum erst jetzt gemerkt. sorry. aber poste mal rein was du konkretes wissen willst, dann kann ich das ja teilweise rausschreiben, falls machbar.


wobbo schrieb am 06.06.2002 um 22:17

ohne jetzt irgendwo nachgeschaut zu haben weiß ich nur eines:
bei insertion sort wird beim einfügen eines neuen datensatzes, dieser richtig einsortiert

bei merge sort werden die bestehenden datensätze sortiert....

vielleicht find ich noch was, hab das nämlich auch scho voriges jahr mal machen müssen ;)


funka schrieb am 07.06.2002 um 10:55

nein wobbo
sind beides normale sortieralgorithmen
verschiedene halt - sprich haben verschiedene techniken (nicht verwendungszwecke)


HowlingWolf schrieb am 07.06.2002 um 10:58

hab viel theorie zu algorithmen zhaus... muss aber alles noch einscannen .... wennst noch bis heute abend zeit hast dann kann ichs machen

edit: du brauchst net zufälliger weise Heapsort, Mergesort oder Bubblesort auch noch? wenn ja sach bescheid


wobbo schrieb am 07.06.2002 um 19:12

Zitat von funka
nein wobbo
sind beides normale sortieralgorithmen
verschiedene halt - sprich haben verschiedene techniken (nicht verwendungszwecke)
also in meinem skriptum von der schule steht:

Insertion Sort
Direkt beim Einfügen der Daten ins vorher leere Array wird sortiert. Die neue Zahl wird mit der im Array an letzter Stelle stehenden (bereits sortieren) Zahl verglichen. Ist diese größer als die neue Zahl, so wird sie im Array um eine Stelle "nach rechts" gerückt und der Vergleich wird mit der vorletzten Zahl wiederholt.
Anschließend wird weiter so verfahren, bis die letzte bereits sortierte Zahl kleiner als die neue Zahl ist. Rechts von dieser wird die neue Zahl an die freie STelle eingefügt.


HowlingWolf schrieb am 08.06.2002 um 00:45

jep aber das geht nicht nur mit arrays ;)


crazycat schrieb am 10.06.2002 um 08:08

schönen dank!
aber das ganze hat sich mitlerweile von selbst erledigt!


funka schrieb am 10.06.2002 um 13:33

(hab den reply uebersehen)

jop wobbo aber es sind denoch einfach 2 sortier algorithmen - der name hat nix mit der verwendung zu tun

*uraltesuniwissenversuchauszugraben*
insertion sort: aktuelles stueck huepft stueck fuer stueck durch bis die zahl von ihm (zb) "rechts" groesser ist und bleibt dann dort - und dann faengts mit dem naechsten stueck an

merge sort: hier wird das zu sortierende aufgespalten und in kleinen gruppen sortiert und wieder zusammengefuegt (koennt jetzt auch d&c sein ... alles so lang her ;))

bin zu faul zum nachschauen wies nun gehoert da es sich bereits erledigt hat


crazycat schrieb am 10.06.2002 um 14:45

Zitat von funka
(koennt jetzt auch d&c sein ... alles so lang her ;))

ja hast recht ist! devid and conquer Verfahren!
mir gefällt ja die übersetzung so gut!
Teile und herrsche! :D :D :D


funka schrieb am 10.06.2002 um 14:50

und mergesort war welcher?
oder die uebergruppe?


Sushimaster schrieb am 10.06.2002 um 15:29

D&C ist die Übergruppe, als Grundprinzip. Verschiedene Varianten sind dann zb Quicksort oder eben Mergesort.

edit:
btw. es schreibt sich divide & conquer


funka schrieb am 10.06.2002 um 15:39

ah
k

auch scho wieder alles 2 jahre her ;)




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025