URL: https://www.overclockers.at/coding-stuff/messwerte-aus-mysql-grafisch-darstellen_238135/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hallo,
ich lese von meinem Pelletskessel alle 30min Werte aus und speichere die in eine mySQL DB.
Nun würde ich die Daten gerne grafisch Darstellen.
Gibts da ein Tool wo ich mir die Daten zusammenziehen kann und als Chart darstellen lassen kann?
Danke
für php z.b. http://jpgraph.net/
Bräuchste da eher ein clicki clicki Tool bin nicht so der Coder.
hab keinerlei persönliche erfahrung damit, aber diese frage scheint genau zu sein was du brauchst: http://stackoverflow.com/questions/...raph-mysql-data
Fuer sowas ist z. b. rrdtool wohl das geeignetere Werkzeug.
excel mit direkter datenbankanbindung?
kann libroffice und co sicher auch
Das einfachste ist Excel - einfach eine Datenbankverbindung einrichten, select * - es kommen alle Spalten.
Dann kannst Spalten unterdrücken, formatieren etc. und natürlich auch verschiedenste Diagramme erstellen.
Das Tool aus Taltos` Link ist auch einen Versuch wert.
Excel/OO ist halt unpraktisch am SP/Tablet. Ich würde die mysql DB weglassen und die Daten gleich direkt in RRD speichern. Wenn neben der Heizung noch mehr Daten erfasst werden sollen, würde ich gleich ein passendes Haussteuerungssystem wie FHEM nehmen.
Hallo,
danke für die Antworten.
Werde mir mal das RRDtool ansehen.
FHEM habe ich schon im Einsatz nur dort meinen Pellteskessel einzubinden dafür reichen meine kenntnisse nicht.
Wenn du wo Linux daheim laufen hast (Server), würd ich munin nehmen. Du brauchst dann im Endeffekt nur das Script schreiben dass alle 5 Minuten durch munin aufgerufen den Kesselwert ausliest.
Munin speichert das automatisch im RRD-Format (munin ist auf RRDTool aufbauen quasi so eine automatisierte Variante).
Hier z.b. meine CPU Sensorwerte: http://i.imgur.com/dqn1a90.png
Durch munin hast du auch automatisch die Graphen für: letzten 24h, letzten 7 Tage, letzten 4 Wochen, letztes Jahr. Man sieht schön wann ich mir mal Mühe gemacht hab den Rechner auszublasen und wann der Umzug war
Sei gewahr, RRD-Daten sind volatil, d.h. umso länger ein "Ereignis" her ist, umso ungenauer werden die Daten gespeichert bzw. fallen nach einem Jahr ganz weg.
Darf ich fragen welchen Pelletskessel du hast?
Zitat von CyQuestHallo,
danke für die Antworten.
Werde mir mal das RRDtool ansehen.
FHEM habe ich schon im Einsatz nur dort meinen Pellteskessel einzubinden dafür reichen meine kenntnisse nicht.
Zitat von djonnyDarf ich fragen welchen Pelletskessel du hast?
sehr gut, bin eh gerade auf der suche wie ich meine aquariumtemperatur anzeigen lassen kann, wird gleich ausprobiertZitat von RektalWenn du wo Linux daheim laufen hast (Server), würd ich munin nehmen. Du brauchst dann im Endeffekt nur das Script schreiben dass alle 5 Minuten durch munin aufgerufen den Kesselwert ausliest.
Munin speichert das automatisch im RRD-Format (munin ist auf RRDTool aufbauen quasi so eine automatisierte Variante).
Hier z.b. meine CPU Sensorwerte: http://i.imgur.com/dqn1a90.png
Durch munin hast du auch automatisch die Graphen für: letzten 24h, letzten 7 Tage, letzten 4 Wochen, letztes Jahr. Man sieht schön wann ich mir mal Mühe gemacht hab den Rechner auszublasen und wann der Umzug war
Sei gewahr, RRD-Daten sind volatil, d.h. umso länger ein "Ereignis" her ist, umso ungenauer werden die Daten gespeichert bzw. fallen nach einem Jahr ganz weg.
Für den ursprünglichen Poster, mit über 200 Messwerten, ist das Munin dann eher doch nicht so geeignet, btw ;-)
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025