Mit welcher prog.sprache beginnen?? - Seite 2

Seite 2 von 3 - Forum: Coding Stuff auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/coding-stuff/mit_welcher_prog_sprache_beginnen_85294/page_2 - zur Vollversion wechseln!


boogeyman schrieb am 09.07.2003 um 12:54

Zitat von Fidel
ja nur kannst diese sprache(delphi) höchstwahrscheinlich nirgends weiterverwenden so wie bei c, php, java sind ähnlich von der syntax

fang mit html + js an

Das ist klar dass du Delphi nie wieder brauchen wirst, aber du lernst damit mal das Grundlegende. Danach kannst eh mit einer anderen weitermachen, das ist nicht das Problem.


arrepio schrieb am 09.07.2003 um 13:32

und warum dann nicht gleich eine sprache lernen die auch was bringt?

wennst es einfach willst lern php (allerdings wie schon erwähnt ohne datentypen und richtige oo)

wennst wirklich was weitermachen oder nicht so sehr auf die web-schiene willst dann fang mit c and und stöbere dich langsam richtung c++

imho ist es eindeutig overkill gleich mit c++ anzufangen, und schon gar nicht windows programmierung oder so ;)


Ringding schrieb am 09.07.2003 um 21:40

Zitat von alexsb
ich finde man sollte zuerst funktional programmieren, dann erst oo.

Du meinst vermutlich prozedural.

Funktionale Programmiersprachen wären z.B. Lisp, ML, Haskell, und die hast du wohl nicht gemeint.


hanzi schrieb am 09.07.2003 um 21:43

mit c anfangen is imho eine gute Lösung ;)


that schrieb am 09.07.2003 um 22:03

Ich würde nicht mit C oder C++ anfangen, außer du willst nachher wirklich systemnahe Sachen oder professionelle Anwendungen programmieren. Ansonsten würde ich mir heutzutage die Hantiererei mit Pointern usw. nicht mehr antun.


total_eclipse schrieb am 09.07.2003 um 22:05

Zitat von ccr
BASIC und Turbo Pascal :D
muhaha mit dem hab ich auch anfangen müssn...:D :bash:


chaze schrieb am 09.07.2003 um 22:09

würd auch mit c / c++ anfangen wennst das so halbwegs beherrscht verstehst alles andere wesentlich besser und kannst es dann auch einfacher lernen


Domo-Kun schrieb am 09.07.2003 um 22:12

Würd eher mit was einfachem wie HTML oder Java Scropt angangen wies wir in da Schul gmacht ham.
Oder gleich mit C/c++(wieso gibts eigentlich ka c+) dann kannst gleich was mit dem du andere Sprachen leichter lernen kannst


Master99 schrieb am 09.07.2003 um 22:19

C!

damit lernt man mal die grundzüge (schleifen, verzweigungen, dateitypen usw.) ordentlich und kann dass gelernte dann weiterverwenden.

viele wichtige Sprachen leiten sich davon ab und sind deswegen recht ähnlich (C++/C#, PHP, Java).

@ HTML&JScript: sowas nennt ihr programmieren?
für einen der a wenig die C-Basics intus hat is des doch nur eine nette EINNachmittagsbeschäftigung IMHO...


Pascal/Delphi: praktisch tot
Basic: am aussterben, zwar a bissal einfacher als C, aber was bringt mir das, wenn ich mir dann bei etwas umfangreicheren Programmen um so schwerer tue, bzw. diese sich gar nicht realisieren lassen?!


DKCH schrieb am 09.07.2003 um 22:19

warum das leben unnötig erschweren und mit C beginnen?


3SP schrieb am 09.07.2003 um 22:21

danke für die hilfen!!werd mit c anfangen.
danke!

mfg

edi/welchen compiler soll ich nehmen??

mfg


Master99 schrieb am 09.07.2003 um 22:23

Zitat von DKCH
warum das leben unnötig erschweren und mit C beginnen?

wer sagt denn, dass der Anfang mit C schwer sein muss?

hast entweder den falschen Lehrer oder falsche Lernunterlagen gehabt.

was ich vermeiden würde, wäre gleich irgendwie mit VisualC++ oder so anfangen, weil da lenken 50.000 andere sachen vom programmieren ab.

Borland3.1 hat mich am Anfang geownt *gg*


Tex schrieb am 09.07.2003 um 22:26

Zitat von Domo-Kun
(wieso gibts eigentlich ka c+)

c++ soll ein inkrementiertes c darstellen (c=c+1 ist das gleiche wie c++)

php/html wäre für den anfang sicher interessant, da man sehr schnell erfolge sieht, man aber trotzdem die grundzüge dabei lernt.


that schrieb am 09.07.2003 um 23:07

Zitat von Master99
wer sagt denn, dass der Anfang mit C schwer sein muss?

Ich behaupte, 90% der Programmieranfänger können, auch wenn sie glauben, halbwegs programmieren zu können, kein korrektes C-Programm schreiben, das eine halbwegs komplexe Aufgabe löst. Sobald es um Strings oder dynamische Speicherverwaltung geht, ist da sehr viel Vorsicht und Handarbeit notwendig, die einem modernere Programmiersprachen ersparen.


alexsb schrieb am 09.07.2003 um 23:59

compiler ==> gcc (gnu c compiler) entweder unter Linux oder mit cygwin unter windows




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025