URL: https://www.overclockers.at/coding-stuff/mod_rewrite-fuer-apache2-update_234265/page_1 - zur Vollversion wechseln!
vorgestern habt ihr mir schon erfolgreich mit meinem mysql problem geholfen, heut brauch ich schon wieder eure hilfe ...
es geht um einen apachen auf debian den wir (bzw mein kollege) für einen externen dienstleister eingerichtet haben. dieser baut uns eine webanwendung und braucht dafür mod_rewrite aktiviert.
ich mit meinen nicht vorhandenen linux skills hab natürlich gleich fleissig nach tutorials gesucht.. scheinbar recht einfach die ganze sache. "rewrite.load" aus dem "mods-available" verzeichnis ins "mods-enabled" kopieren oder linken, apache restart.. done.
kann man scheinbar auch mit einem eigenen command machen. versuchen wirs einfach mal:
Code:root@www:/etc/apache2# a2enmod rewrite Module rewrite already enabled
Code:/var/www/test/.htaccess: Invalid command 'sRewriteRule', perhaps misspelled or defined by a module not included in the server configuration
Mach mal ein var_dump($_SERVER) oder print_r($_SERVER) um zu sehen welche Variablen alle gesetzt sind im $_SERVER array.
Falls du zufällig den Hostname auslesen willst, versuchs mal mit $_SERVER['HTTP_HOST']
Schau mal hier rein: http://www.nullpointer.at/2011/01/1...piel-soap-wsdl/ das steht so einiges dazu, rewrite_module muss geladen und aktiv sein und es muss ein virtueller Host sein.
danke, die seite hatte ich auch gefunden. und sie hat mich beinhart belogen!
es geht mittlerweile.
die oben verlinkte seite meint
ZitatWenn das Modul geladen ist, muss es noch mit
RewriteEngine on
aktiviert werden. Dies kann sowohl in der Konfigurationsdatei des Apache Webservers erfolgen als auch in einer .htaccess Datei im jeweiligen Script Verzeichnis.
kann man normalerweise sehr wohl in der .htaccess aktivieren.
Nicht notwendigerweise - das kommt auf die Konfiguration von AllowOverride fuer den htaccess/Directory-Context an; iirc braucht man "FileInfo" und "Options" dafuer.
steht momentan auf ALL
vermutlich greift es daher nicht in der .htaccess
"All" impliziert alle anderen Overrides, das kann bei dir also nicht das Problem sein.
ok dann ist meine stark begrenzte apache weisheit erschöpft
hast du den Indianer auch neu gestartet, nachdem du seine config geändert hast?
also soviel weiss ich klar
Ich verstehe die (neue) Ausgangsfrage des Threads nicht ganz - $_SERVER['SCRIPT_URI'] ist PHP-Syntax (und schleift lediglich eine laut CGI-Spezifikation benoetigte Environment-Variable zum CGI-Script-Interpreter durch; mod_php emuliert das), und hat in der Apache-Konfiguration nichts verloren. Was versuchst du zu erreichen?
Ein restart von Apache ist zu Konfigurationsaenderungen nur in absoluten Ausnahmefaellen notwendig (neue Module aktiviert/deaktiviert z. B.); fuer sowas reicht ein reload.
aber $_SERVER['SCRIPT_URI'] entsteht scheinbar erst durch mod_rewrite.
und entgegen dem oben verlinkten artikel war die variable bei "RewriteEngine on" in der .htaccess NICHT vorhanden.
Meinst du vielleicht $_SERVER['REQUEST_URI']?Zitat von Umlüxaber $_SERVER['SCRIPT_URI'] entsteht scheinbar erst durch mod_rewrite.
und entgegen dem oben verlinkten artikel war die variable bei "RewriteEngine on" in der .htaccess NICHT vorhanden.
ZitatContext: server config, virtual host, directory, .htacces
nein ich mein schon script_uri
das ganze ist ja auch nicht auf meinem mist gewachsen und das web bau ich auch nicht. ich muss hier nur die vorraussetzungen schaffen.
Wofür brauchst du es genau? Es gibt Alternativen.Zitat von Umlüxnein ich mein schon script_uri
das ganze ist ja auch nicht auf meinem mist gewachsen und das web bau ich auch nicht. ich muss hier nur die vorraussetzungen schaffen.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025