Objektorientiert programmieren in C?!

Seite 1 von 2 - Forum: Coding Stuff auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/coding-stuff/objektorientiert_programmieren_in_c_173596/page_1 - zur Vollversion wechseln!


fresserettich schrieb am 20.12.2006 um 15:40

Hallo!

Habe vor kurzem mal mit einem Bekannten (der derzeit eine HTL für Elektrotechnik besucht) ein bisschen diskutiert und er meinte man könne auch in C objektorientiert programmieren, da das ganze beim fortgehen war, wollte ich nicht wirklich eine richtige Disk. starten, da ich irgendsowas schon mal gehört habe. Heute habe ich ein bisschen gegoogled und bin auf folgendes Buch gestoßen:
http://www.amazon.de/Objektorientie...TF8&s=books

Hat jemand schon mal davon was gehört und erfahrungen mit "angeblicher objektorientierter Pr" in C?

MFG
:fresserettich:

edit:
find ich auch interessant:
http://www.wikiservice.at/dse/wiki....eProgrammierung


COLOSSUS schrieb am 20.12.2006 um 15:42

Ohne jetzt viel von ANSI C zu verstehen - ja, davon hab ich auch schon gehoert ;)

Ich hab kuerzlich auch mal ein Tutorial zur funktionalen Programmierung in JAVA gelesen, das war auch interessant. Schraeg, aber interessant :D


ica schrieb am 20.12.2006 um 15:43

möglich schon, ob sinnvoll sei dahingestellt...


fresserettich schrieb am 20.12.2006 um 15:44

ich mein ich hab mal in der htl ein halbes jahr lang c progrmmiert und da war c eigentlich immer nicht oo


DKCH schrieb am 20.12.2006 um 15:46

du meinst sowas wie http://developer.gnome.org/arch/gtk/object.html ?

edit: oder eher dinge wie objective c?


that schrieb am 20.12.2006 um 21:21

Man kann selbstverständlich in C oder sogar in Assembler objektorientiert programmieren. Es ist nur mühsam, weil man alles von Hand machen muss. Es gibt aber eine ganze Menge Software, die objektorientiert und in C geschrieben ist - z.B., wie erwähnt, GTK+.


fresserettich schrieb am 20.12.2006 um 23:22

hat jemand vielleicht ein code-beispiel für sowas
wenn geht möglichst einfach und kurz?
nur so ganz vorstellen, kann ich mir die ganze sache nicht sorry


M.I.P.S. schrieb am 27.12.2006 um 09:41

Im Prinzip ist es ein Herumspielen mit Structs als Klassen und verschiedenen Pointern (Functionpointer, Pointer to void ...) und Sichtbarkeit um OOP-Funktionalitäten zu simulieren.
Bevor man allerdings sowas macht, sollte man auf Java, C++, C#... umsteigen. Wozu etwas zu Fuß nachprogrammieren, was bei anderen Sprachen Grundbestandteil ist.


DerLuki schrieb am 27.12.2006 um 10:02

das dumme mit dem neuen .NET C++ der performance-verlust durch die ->

Zitat
1.1.3 Microsoft Intermediate Language (MSIL)

Wenn Sie VB.NET-Code oder C#-Code kompilieren und eine exe-Datei oder dll-Datei erstellen, dann enthalten diese Dateien keinen Maschinencode, sondern Code in Form der Microsoft Intermediate Language (MSIL oder IL). Diesen Code kann die Common Language Runtime CLR mit Hilfe des Just-in-Time-Compilers ausführen. Die MSIL wird also nicht interpretiert, sondern erst kompiliert und dann ausgeführt.


hat aber sehr viele vorteile...


und Java ist wahrscheindlich sowiso die langsamste sprache der welt. ^^


ma kann zwar alles mit C machen aber es dauert länger ist sicher anstrengender, zumindest weiß ma was man hat ;)


DKCH schrieb am 27.12.2006 um 11:58

Zitat von DerLuki
und Java ist wahrscheindlich sowiso die langsamste sprache der welt. ^^

und du bist wahrscheinlich der dümmste poster in dem thread ^^ ololol :bash:

google mal nach java hotspot


fresserettich schrieb am 27.12.2006 um 13:06

Zitat von M.I.P.S.
Im Prinzip ist es ein Herumspielen mit Structs als Klassen und verschiedenen Pointern (Functionpointer, Pointer to void ...) und Sichtbarkeit um OOP-Funktionalitäten zu simulieren.
Bevor man allerdings sowas macht, sollte man auf Java, C++, C#... umsteigen. Wozu etwas zu Fuß nachprogrammieren, was bei anderen Sprachen Grundbestandteil ist.
hab nicht wirklich vor so was zu machen, obwohl es mal interessant wäre :D

wie schon geschrieben hat auf grund einer kleinen diskussion meine aufmerksamkeit erregt

@bei C++ kann man sowohl managed als auch unmanaged programmieren
zumindest laut wiki
http://de.wikipedia.org/wiki/.NET#M...erabilit.C3.A4t

wie das ganze geanu bei .net c++ ausschaut k.a. würde mich aber interessieren

@java
bei meinen ersten versuche damals mit java in der schule hat sich java zwar als langsam herrausgestellt (mit 1.4 und awt), allerdings habe ich schon benchmarks gesehen wo java c putzt also kann man das nicht so allgemein sagen

edit:
ad c++
scheint auch bei .net beides zu gehen (habe allerdings nicht wirklich genauer nachgeforscht)
http://www.gotdotnet.com/team/cplusplus/


Master99 schrieb am 27.12.2006 um 20:43

die meisten htler die programmieren lernen wissen ja nitmal ob das jetzt reines c is oder c++... von dem her würd ich mich da nicht unbedingt auf ne diskussion einlassen *gg*

@ derLuki:
mal ungeachtet ob .net oder java jetzt langsamer ist als c/c++ oder nicht (btw.: es gibt genug anwendungen wo performance wirklich keine rolle spielt) -> sinnloser einwand und dermaßen offtopic...


fresserettich schrieb am 28.12.2006 um 00:24

Zitat von Master99
die meisten htler die programmieren lernen wissen ja nitmal ob das jetzt reines c is oder c++... von dem her würd ich mich da nicht unbedingt auf ne diskussion einlassen *gg*

@ derLuki:
mal ungeachtet ob .net oder java jetzt langsamer ist als c/c++ oder nicht (btw.: es gibt genug anwendungen wo performance wirklich keine rolle spielt) -> sinnloser einwand und dermaßen offtopic...

danke, hab selbst auch eine htl besucht :D

tjo so was ist mir auch schon aufgefallen, vor allem wenn dann leute anfangen wir haben c programmiert und dann auf einmal cin etc. anfangen

muss aber gestehen, auch nicht wahnsinnig viel mit c/c++ gemacht zu haben


Burschi1620 schrieb am 28.12.2006 um 00:59

del, missverständnis ;(


mat schrieb am 28.12.2006 um 01:38

ja, das ist das problem wenn man c auf einem c++ compiler lernt :p




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025