URL: https://www.overclockers.at/coding-stuff/online_html_editor_192956/page_2 - zur Vollversion wechseln!
Naja, beim speichern ist es zu spät. Der User soll ja beim editieren schon das richtige Ergebnis angezeigt bekommen, sonst macht das editieren ja nicht viel Sinn.
Willst du, dass die Formatierung komplett entfernt wird, oder die Formatierung nur auf die erlaubten Tags von TinyMCE anpassen?
Es sollten am besten alle HTML Tags entfernt werden, evt. mit Ausnahme von <br/>. Hauptproblem ist halt beim kopieren von anderen HTML seiten direkt in den Editor (ohne Umweg über 'paste as text' oder dem html code fenster), dass deren div, spans, a, etc. elemente + styles übernommen werden, was aber nicht gewünscht ist.Zitat von matWillst du, dass die Formatierung komplett entfernt wird, oder die Formatierung nur auf die erlaubten Tags von TinyMCE anpassen?
m.w. gibt es einen button in tinymce, der alle formatierungen entfernt
Ich kenne nur "Cleanup messy code" und das "Full featured example" enthüllt auch nicht mehr.Zitat von kleinerChemikerm.w. gibt es einen button in tinymce, der alle formatierungen entfernt
Der Button entfernt nur Formatierungen wie <strong>, <emph> etc.Zitat von kleinerChemikerm.w. gibt es einen button in tinymce, der alle formatierungen entfernt
Jup, also ein direktes Arbeiten mit der Zwischenablage ist eh nicht erforderlich, ein einfacher Button der aus dem aktuellen Inhalt des Textfeldes alle ungewünschten HTML tags entfernt, reicht. Naja, mal schaun ob ich da was hinbringZitat von matIch kenne nur "Cleanup messy code" und das "Full featured example" enthüllt auch nicht mehr.
Prinzipiell sollte es aber kein unmögliches Unterfangen sein einen eigenen Button zu programmieren, der ein Popup mit Textfeld öffnet, welches Code reinigen und dann in den Editor einsetzen kann. Das ist übrigens die einzige reine Methode die mir einfällt, denn die Arbeit mit Javascript und der Zwischenablage ist nur mit dem IE möglich.
Der Button entfernt alle HTML-Tags die nicht erwünscht sind. Dies wird mit dem Konfigurationspunkt valid_elements und all seine Geschwister (extended_valid.. usw) gesetzt. So könnte man den Code zwar reinigen, dafür kann man aber dann überhaupt keine Tags mehr mit TinyMCE setzen, denn diese Funktion wird standardmäßig vor jedem Speichern ebenfalls aufgerufen (und das ist gut soZitat von SpikxDer Button entfernt nur Formatierungen wie <strong>, <emph> etc.
Ah, das ist ja schon mal nicht so schlecht . Aber du meinst ja jetzt den "Cleanup Messy Code" button und nicht den "Remove Formatting" button, oder?
Bin ich schon ganz bescheuert oder warum finde ich keinen "Remove Formatting"-Button?Zitat von SpikxAh, das ist ja schon mal nicht so schlecht. Aber du meinst ja jetzt den "Cleanup Messy Code" button und nicht den "Remove Formatting" button, oder?
http://wiki.moxiecode.com/examples/..._example_01.php bspw. -> letzte Reihe, zweiter Button
Ah, gut.. das Wort "full featured" hat gerade eine andere Bedeutung für mich bekommen
Hier ist btw ein Thread, der sich deinem Thema widmet. Insofern kann man mit dem Paste-Plugin und folgendem Code, der in den Event-Handler von TinyMCE eingefügt werden muss, diese Funktion selber basteln.
Code: PHPif (e.ctrlKey && e.keyCode == 86 && e.type != "keyup") { if (e.preventDefault) { e.preventDefault(); // DOM style setTimeout('tinyMCE.execInstanceCommand(\"'+e.target.editorId+'\", \"mcePasteText\", true)',1); } else { tinyMCE.execInstanceCommand(e.target.editorId, "mcePasteText", true); tinyMCE.cancelEvent(e); return false; // IE style } }
Ah thx . Aber ich glaube in den letzten 2 Jahren dürfte sich da mit Version 3 etwas geändert haben, denn die eine handle funktion oda sonst irgendetwas ähnliches finde ich nicht :|.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025