URL: https://www.overclockers.at/coding-stuff/perl_gt_dynamic_variable_buidling_22522/page_2 - zur Vollversion wechseln!
Zitat von rettichallgemein gefragt: wie unterscheidet man in perl semantisch eine unterroutine, die einen wert zurückgibt, bzw eine, die keinen wert zurückgibt!?
und warum verwendest du den rückgabewert (den es ja bei subs gibt), nicht für dein beispiel?
ich improvisiere jetzt mal ein kleines beispiel - ich hoffe, der code passt
Code: PHP#!/usr/bin/perl lame = readin_var(); lame2 = readin_var(); print "$lame $lame2"; sub readin_var { chomp ( $tempvar = <stdin> ); return $tempvar; //wie auch immer der rückgabe-befehl heißen mag }
bis auf die $-zeichen stimmt der code (und comments in perl sind mit # zu machen, net mit // )
dein beispiel funkt
das von derelict auch
ich hab definitiv zu lang nicht gecodet... good times gone
=> thx 4 answers & close
*freu*
ich lass es trotzdem offen - vielleicht hat ja wer noch sinnvolle comments zum thema
Ja, lass ihn offen damit noch bissi geflamed werden kann für meine "eigene" Logik....
DARN das hass ich an perl, wenn du irgendein kompliziertes Problem hast, baust dir einfach ne Step-by-Step Lösung (bei mir war's ne komplexe String-bearbeitungssache die leider nicht per RegExes machbar war),
aber wennst irgendein ****** prob hast was eigentlich ganz simpel ist, stehst NUR an....
"Perl doesn't care about syntax. Bless or Curse ?"
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025