PHP-Feinheiten: Speed

Seite 1 von 1 - Forum: Coding Stuff auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/coding-stuff/php-feinheiten_speed_53051/page_1 - zur Vollversion wechseln!


jives schrieb am 27.10.2002 um 13:52

Nachdem mich dieses Thema schon eine Weile beschäftigt, hab ich mir gedacht ich eröffne hier mal eine Diskussionsrunde ;)

Wovon hängt eurer Meinung nach die Geschwindigkeit eines Scripts ab?
Worauf sollte man achten, wenn man ein schnelles Script schreiben will (mal abgesehen von solchen Banalitäten wie ereg_ vs. string_ uä. :D)?


schrieb am 27.10.2002 um 13:55

db.connections öffnen, schließen
zugriffe auf recordset
zahl und art der sql-queries
zahl und art der loops
usw

da gibts hunderte möglichkeiten


watchout schrieb am 28.10.2002 um 01:25

geschwindigkeit?
lol, viel spass - es ist von den verwendeten funktionen bei string-bearbeitung bis zur reihenfolge der benutzerdefinierten funktionen im source, bzw. deren 'includen' alles für den speed von bedeutung

vor allem hängt der speed aber von der leistung des rechners ab auf dem es läuft, und wieviel nebenbei so läuft :D


flaimo schrieb am 28.10.2002 um 01:36

bei klassen musst aufpassn und meist a "&" davorhaun, weil sonst hauts da den speed zamm, weil php dann von allem und jedem eine kopie macht. mit php5 ändert si des gottseidank.


atrox schrieb am 28.10.2002 um 01:49

oop ist in php sowieso noch wahnsinnig hatschert gelöst.


flaimo schrieb am 28.10.2002 um 02:01

you take what you get and make the best out of it...

weil ma gerade beim thema speed sind. weiß wer ob's des bringt gettext für internationalization zu verwenden oder isses eh ned signifikat schneller, als wenn i a txt file mit der übersetzungstabelle einlese? weil wenns kaum bemerkbar is, dann las i des gehn (habs eh nu ned zum laufn bekommen), und bleib bei meiner eigenen internationalization class.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025