Php-Ordner auslesen

Seite 1 von 1 - Forum: Coding Stuff auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/coding-stuff/php-ordner_auslesen_53746/page_1 - zur Vollversion wechseln!


SciZo schrieb am 02.11.2002 um 17:01

Hi habe folgendes Problem:
Habe ca 280 .htm files und möchte die per php als link anbieten auf einer page. Also dass ich dann hier die index.php hab und dann stehn da 280 links mit dateinamen, wenn möglich ohne .htm die dann zu dene dateien führen..
geht dass überhaupt???
wenn ja wie?:bash: :confused: :confused:


watchout schrieb am 02.11.2002 um 17:51

http://www.php.net/manual/de/ref.dir.php

rtfm!

da ich aber nicht so bin:
$handle=opendir('.');
while ($file = readdir ($handle))
{
if ($file != "." && $file != "..")
{
array_push($filenamearray,$file);
}
}
closedir($handle);
sort($filenamearray);

$filenamearray = preg_replace("/([a-z0-9\-_]*)\.[a-z]*/si",'\\1',$filenamearray);

so, so müsste es gehn - die letzte zeile mit preg_replace, dass lern ich selber grad erst - die is dazu da, die extensions zu entfernen, also - wenns net hinhaut, erstmal die zeile auskommentieren, dann weiterschaun :) - viel spass


SciZo schrieb am 02.11.2002 um 18:03

siehe thread k ^^, ausversehn wars ;)
naja also :
Warning: First argument to array_push() needs to be an array in /home/www/htdocs/grossfamilie-ulherr.de/scizo/9B/dae/alledateien.php on line 7

und

Warning: Wrong datatype in sort() call in /home/www/htdocs/grossfamilie-ulherr.de/scizo/9B/dae/alledateien.php on line 11

??

was muss ihc machen??


watchout schrieb am 02.11.2002 um 18:15

Zitat von SciZo
siehe thread k ^^, ausversehn wars ;)
naja also :
Warning: First argument to array_push() needs to be an array in /home/www/htdocs/grossfamilie-ulherr.de/scizo/9B/dae/alledateien.php on line 7

und

Warning: Wrong datatype in sort() call in /home/www/htdocs/grossfamilie-ulherr.de/scizo/9B/dae/alledateien.php on line 11

??

was muss ihc machen??
na musst du schon das $filenamearray initialisieren, sonst funkt array_push net, halt davor $filenamearray = array(); schreiben, dann müssts funken


SciZo schrieb am 02.11.2002 um 18:58

Thx bin halt wie mein untertitel sagt ein bloody n00bie :(
auf jeden fall sollte es jetz gehen aber wies aussieht läuft des php in safe mode >_< ich probiers mal auf anderen servern aus.. oder liegt des an was anderm dass blank screen kommt?


watchout schrieb am 02.11.2002 um 19:12

Zitat von SciZo
Thx bin halt wie mein untertitel sagt ein bloody n00bie :(
auf jeden fall sollte es jetz gehen aber wies aussieht läuft des php in safe mode >_< ich probiers mal auf anderen servern aus.. oder liegt des an was anderm dass blank screen kommt?
ähm - ich hab net gewusst, dass du von php überhaupt n0 ahnung hast... ich würd' dir wirklich empfehlen das manual zu lesen, oder dir ein buch zu kaufen - such dir hier nen thread wenn du nach büchern suchst, es gibt genug davon ;)

um dir jetzt nochmal schnell hiermit zu helfen:
schreib danach etwas in der art...:
foreach($filenamearray as $ausgabedummy)
{
echo $ausgabedummy.'<br>';
}

dann hast du auch die ausgabe ;)

hab mich selber jetzt dafür interessiert - somit - hier is das file, hab noch diverse erweiterungen gemacht, es kann aber keine unterordner, ordner werden einfach als link dargestellt, aber nicht besonders hervorgehoben!


SciZo schrieb am 02.11.2002 um 20:53

lol;)
sehr nett aber habs bereits auf ne andere möglichkeit gelöst ;)
naja n BISSCHEN ahnung hab ich schon aber eigentlich so gut wie keine! des problem is gelöst. nächstes:
Ich hab ja jetz die dateien die ich linkt hab aber die ham andere farbe da ich net jede öffnen will und style linken will hab ichs mit include('$addresse') macht s würd au funzen aber habs header problem: die dateien sind mit header geschrieben!

Gibts irgendne möglichkeit oder muss ich des sein lassen?


watchout schrieb am 03.11.2002 um 05:24

Zitat von SciZo
Ich hab ja jetz die dateien die ich linkt hab aber die ham andere farbe da ich net jede öffnen will und style linken will hab ichs mit include('$addresse') macht s würd au funzen aber habs header problem: die dateien sind mit header geschrieben!

Gibts irgendne möglichkeit oder muss ich des sein lassen?
häh? :confused: und das ganze von vorne, und auf deutsch - oder englisch bitte....


SciZo schrieb am 03.11.2002 um 15:32

;)
AAAAALSO:
echo "<center><a href=\"javascript:popup('popup.php?addresse=$file')\" > $file </a></center>";
und in der popup.php steht dann:
<link rel=stylesheet type="text/css" href="style.css">
<?
header('http://www.grossfamilie-ulherr.de/scizo/9B/dae/$addresse')
?>
Da ich die .htm files ja net alle selbst geschrieben hab (Ärzte songs zu saugen bei: http://www.die-beste-band-der-welt.de
Aber wenn ich s jetz so machen würd müsst ich aus jeder datei den header entfernen, da ich ja sonst nen header error kriegen würd der sinn des ganzen is dass die popups den gleichen background haben wie die alledateien.php.

Hier die page:
http://www.grossfamilie-ulherr.de/s...lledateien2.php

Kann ich des irgendwie anders machen dass die gleichen style haben?
oder muss ichs so lassen wie s jetz is?


watchout schrieb am 03.11.2002 um 16:39

dass du hier völlig sinnloserweise ein javascript-popup verwendest ingnorier ich halt mal...

also, dass das vorher mal gefunkt hat, bezweifle ich amal:
1. fehlt ein ";"
2. müssen alle php-header gschichten vor jeder ausgabe sein
3. was hat der header überhaupt für nen sinn???? - von so ner art header weiss ich nix??? in der doku steht auch nix drinn

fazit: ich hab null ahnung was du machen willst

edit: der link is spitze.... :D :rolleyes:


Nostra schrieb am 14.11.2002 um 16:06

es gibt schon ne Möglichkeit mit dem Header etwas weiterzuschicken
nur wie gesagt du darfst vorher keine Ausgabe tätigen.

header("Location:blabla.bla");

Ich glaub der kleine denkt ein wenig zu kompliziert.
Er will einfach nur dass sich ein Fenster nachm Klick drauf öffnet, und die Seite daraufhin weiterreferenziert, auf die jeweilige html page.

versuchs mit document.location.href=blablaba.bla (javaScript);


watchout schrieb am 15.11.2002 um 00:34

Zitat von Nostra
es gibt schon ne Möglichkeit mit dem Header etwas weiterzuschicken
nur wie gesagt du darfst vorher keine Ausgabe tätigen.

header("Location:blabla.bla");

Ich glaub der kleine denkt ein wenig zu kompliziert.
Er will einfach nur dass sich ein Fenster nachm Klick drauf öffnet, und die Seite daraufhin weiterreferenziert, auf die jeweilige html page.

versuchs mit document.location.href=blablaba.bla (javaScript);
ja, man kann ziehmlich viel mit headern machen, leider steht da nix von "location:" oder was es sonst noch so gibt, sondern einfach nur ne url :rolleyes:

ps: weiterleiten is schon mit php gscheiter... ;)




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025