PHP + Executeable ?

Seite 1 von 1 - Forum: Coding Stuff auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/coding-stuff/php_executeable_207522/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Hansmaulwurf schrieb am 21.05.2009 um 16:51

Hiho.
Folgendes Problem :
Da php serverseitig ist, weiß ich nicht ob es geht. Kann ich von einer Website ein Programm ausführen, das ich als exe entweder am lokalen Rechner, oder am Server hab ?
Das wichtige ist, dass ich das ganze mit Variablen Attributen aufrufen muss. Also quasi aus den HTML-Forms einlesen, und die exe mit den Attributen executen.

Also quasi eine Seite wo ich gewisse Anfragen über den Server machen kann, aber wenns sein muss, auch mit nem button "lokal" eben die Auswertung über die exe mach ?

(Und der Code der .exe ist nicht meiner, also kann ich es nicht auf ein Plugin oder sowas umschreiben ;) )

Und "sicherheitsrelevant" muss das nicht sein, ist keine öffentliche Seite und dient mir selbst zu Lehrzwecken, nur bevor wer sudert :p


that schrieb am 21.05.2009 um 17:08

Also browserseitig geht das sicher nicht, aber am Server kannst du natürlich beliebige Programme aufrufen - PHP hat ein "exec".

Zu Details frag die Dokumentation oder jemanden, der tatsächlich mit PHP irgendwas macht. :)


Hansmaulwurf schrieb am 21.05.2009 um 17:15

Ja gerade gemerkt. Dann werd ich mich wohl selber als Server betätigen, wenns nicht anders geht :D

btw ist es nicht "php-only", wenns mit Javascript auch geht oder so, dann nehm ichs auch. Halt irgendwas wie der Server lokale exes mit Attrib. ausführen kann.


Burschi1620 schrieb am 21.05.2009 um 17:16

Müsste schon gehen - zumindest ging es bei unserem Projekt, welches jedoch auf an Linux gearbeitet hat. Da war irgendwas mit den Rechten zum herumfuchteln, genau kenn ich mich da leider nicht aus. Der Colossus konnte uns da sehr viel helfen und hat das zum Laufen gebracht.


Hansmaulwurf schrieb am 21.05.2009 um 17:54

Ok, hatte gerade wieder den Knackpunkt erreicht :)
Ich splitt es auf. Ich setzt mir einen lokalen Server auf für lokales php. Für die Anfragen die rausgehen geh ruf ich eine Seite aufm Server auf. Für die lokalen für ich es lokal aus, und schreibs rein.

Thx mal, wenn es irgendwie geht, dass alles serverseitig rennt, und jemand weiß wie, bitte auch noch sagen :)


watchout schrieb am 22.05.2009 um 21:05

Mit activex bzw. java applet müsstest du lokal von einer homepage aus ausführen können, was du da aber erst alles aktivieren, authentifizieren oder wwi was musst - keine Ahnung ;)

für activex - also IE - musst du zumindest die seite unter "vertrauenswürdige seiten" eingetragen haben.
Unter Mozilla/Firefox dürfte es auch mittels Javascript gehen, zumindest wenn von einem addon ausgeführt.

Mehr weiß ich leider nicht darüber :)


jives schrieb am 23.05.2009 um 11:30

Vorsicht bei der PHP-Variante: Unter Windows muss der HTTP/PHP-(Server)-User unter Umständen explizit Zugriffsrechte auf cmd.exe bekommen, damit das sauber funktioniert. Bei Bedarf kann ich in meinen Notizen nachstöbern (ich hab das Ganze mal für das Einwählen in eine ISDN-Verbindung per PHP unter Windows benötigt).


Hansmaulwurf schrieb am 20.07.2009 um 15:23

Ok. Jetzt hat sich ein Problem aufgetan.
Unter Apache ist nur die index.php wirklich php-fähig.
Andere Seiten mit dem selben inhalt (nur phpinfo() ) gehen nicht !?
Woran könnte das liegen ?


Edit sagt:
Habs schon, in der PHP.ini war eingestellt, das er die "<?" Tags nicht erkennt. Danke trotzdem :)


watchout schrieb am 21.07.2009 um 09:01

Ist <? nicht eh deprecated?


t3mp schrieb am 23.07.2009 um 19:36

Ist es das?


watchout schrieb am 24.07.2009 um 00:21

weiss nicht :p


kleinerChemiker schrieb am 24.07.2009 um 13:14

Zitat
Es gibt vier unterschiedliche Paare öffnender und schließender Tags, die in PHP verwendet werden können. Zwei davon, <?php ?> und <script language="php"> </script>, sind immer verfügbar. Die anderen beiden sind Short-Tags und ASP-Tags, die über das php.ini-Konfigurationsfile ein- und ausgeschaltet werden können. Das bedeutet, wenn einige Leute Short-Tags und ASP-Tags bequem finden, sind die daraus resultierenden Skripte nicht überall einsetzbar, so dass diese Tags grundsätzlich nicht empfehlenswert sind.


watchout schrieb am 24.07.2009 um 13:30

Solche quotes sind ohne Quellenangabe im Normalfall nichtssagend - zB. wenn du sie aus einem Buch für php3 hast, wird dort natürlich nichts von deprecated stehen... ;)

Aber ich glaubs dir schon, discouraged, nicht deprecated.... so ähnlich die Wörter :D


kleinerChemiker schrieb am 24.07.2009 um 13:36

Ich tipp doch nicht so einen langen Text ab ;)
Stammt aus der Dokumentation von php.net: http://www.php.net/manual/de/langua...tax.phpmode.php




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025