php: frage zu autoinkrement bei 2d-arrays

Seite 1 von 1 - Forum: Coding Stuff auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/coding-stuff/php_frage_zu_autoinkrement_bei_2d-arrays_126480/page_1 - zur Vollversion wechseln!


kleinerChemiker schrieb am 06.10.2004 um 20:15

angenommen ich habe folgenden code:

Code:
$a[][a]=1; $a[][b]=1; $a[][c]=1;
$a[][a]=2; $a[][b]=2; $a[][c]=2;
$a[][a]=3; $a[][b]=3; $a[][c]=3;

macht php dann das draus:

Code:
$a[1][a]=1; $a[1][b]=1; $a[1][c]=1;
$a[2][a]=2; $a[2][b]=2; $a[2][c]=2;
$a[3][a]=3; $a[3][b]=3; $a[3][c]=3;

oder das?

Code:
$a[1][a]=1; $a[2][b]=1; $a[3][c]=1;
$a[4][a]=2; $a[5][b]=2; $a[6][c]=2;
$a[7][a]=3; $a[8][b]=3; $a[9][c]=3;

tia

MIK


Jedi schrieb am 06.10.2004 um 20:34

in deinem Sourcefile?
kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen ;)


Welche Programmierumgebung verwendest du?
Beschreib ein bisschen deine Umgebung ...


Jehul schrieb am 06.10.2004 um 20:49

er macht jedesmal einen neuen eintrag von 0 beginnend.

Code: PHP
$a[0][a]=1; $a[1][b]=1; $a[2][c]=1;

für den gewünschten code brauchst eine laufvariable:

Code: PHP
$a=Array();
$i=0;

$a[$i][a]=1;
$a[$i][b]=1;
$i++;

$a[$i][a]=1;
$a[$i][b]=1;
$i++;

dann kommst auf

Code: PHP
$a[0][a]=1; $a[0][b]=1;
$a[1][a]=1; $a[1][b]=1;


kleinerChemiker schrieb am 06.10.2004 um 20:50

hab ich fast gedacht. wäre sonst ja zu einfach ;)

thx

MIK




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025