PHP Mailer "problem"?

Seite 1 von 1 - Forum: Coding Stuff auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/coding-stuff/php_mailer_quotproblemquot_140498/page_1 - zur Vollversion wechseln!


semteX schrieb am 10.04.2005 um 22:45

folgende frage zu, in php integrierten mailer.

ich hätt jetzt vor an 20 - 30 leute die gleiche mail zu schicken (ist nur ne benachrichtigung, dass sich am dienstplan was geändert hat.

die einfachste lösung:

for($x=0;$x<30;$x++) {

...

Die frage hier: Lässt das mail mit sich machen? weil ich denk doch, dass der mal "dicht" machn wird... wegn spam und mailbomben und so was...

die nächste lösung:

via meta refresh wird alle 5 sekunden eine mail rausgejagt. auch ned grad das non plus ultra...

welche ist die "praktikabelste"?

danke & schen obend


murcielago schrieb am 10.04.2005 um 22:49

dem integrierten mailer is des egal.
problem kanns nur beim mailserver geben...

aber warum nicht einfach die anderen empfänger ins cc? dann hast sicher kein problem und schickst auch nur eine mail.


Marius schrieb am 10.04.2005 um 22:51

evtl. so ?? http://www.php-homepage.de/manual/function.sleep.php ?


Xetrill schrieb am 11.04.2005 um 12:46

mail() ist nicht besonders gut geeignet um viele e-Mails zu verschicken - es öffnet für jede e-Mail eine Verbindung zum Mailserver schickt die Mail und schließt die Verbindung anschließend wieder. Macht ne Menge unnötigen Overhead :rolleyes:.


murcielago schrieb am 11.04.2005 um 12:59

warum nicht so wie ichs gesagt habe?


semteX schrieb am 11.04.2005 um 13:01

@murcielago: wenns geht fine, leider noch keine zeit zum testn gehabt. aber ich denk mal es wird vom mailserver auch ne beschränkung geben.

@xeltrill: Alternative lösungsansätze?


Reakwon schrieb am 11.04.2005 um 13:03

wuerde vorschlagen mit bcc zu schicken.. oder eine mailing-list evtl ?


Laessig schrieb am 11.04.2005 um 16:25

ich mach das bei mir in der firma mit phpmailer und hatte noch nie probleme. ich weiß nicht genau inwiefern die objektklassen besser sind als die standard-mail funktion. man kann halt ein mail objekt mit mehrern empfängern bestücken und losschicken. inwiefern das auf smtp ebene dann mit dem mailserver funkt hab ich noch nie nachverfolgt.
empfänger sind meistens 30-300 personen. bevor wir einen internen mail-server hatten (der natürlich nichts gegen massenmails aus dem internen netz hat:)),hats mit dem vienna-online mailserver auch problemlos gefunkt.


Xetrill schrieb am 15.04.2005 um 14:06

Zitat von semteX
@xeltrill: Alternative lösungsansätze?

Direkt mit dem SMTP sprechen.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025