php: Netbeans vs. Eclipse vs. Dreamweaver

Seite 1 von 2 - Forum: Coding Stuff auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/coding-stuff/php_netbeans_vs_eclipse_vs_dreamweaver_210900/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Obermotz schrieb am 07.10.2009 um 10:06

Hi!

Nachdem ich jetzt in vielen Bereichen auf Ubuntu umgesteigen bin, kommt nun mein Hauptaufgabenbereich dran: Die php-Entwicklung.
Nachdem ich unter Windows größtenteils mit Dreamweaver gearbeitet habe, stellt sich für mich nun folgende Frage:
Nehme ich Netbeans, Eclipse oder emuliere ich den Dreamweaver per Wine (sollte ja kein Problem darstellen).
Wie sind eure Erfahrungen hierzu, was verwendet ihr?

tia


Gräflicher schrieb am 07.10.2009 um 10:35

Verwende Aptana
Ist eclipse recht ähnlich. Bringt auch integrierte SVN Unterstützung und einige andere praktische Sachen (LaTex usw...)

Was mit in Ubuntu fehlt ist eine ordentliche PSPad Alternative. Irgendein kleiner Texteditor mit FTP Unterstützung.


COLOSSUS schrieb am 07.10.2009 um 10:40

Huh? Texteditor mit FTP-Unterstuetzung? curlftpfs!

http://curlftpfs.sourceforge.net/
http://packages.ubuntu.com/jaunty/curlftpfs

Und Texteditor gibt es sowieso nur einen (wirklich brauchbaren). :D


Gräflicher schrieb am 07.10.2009 um 10:45

Zitat von COLOSSUS
Huh? Texteditor mit FTP-Unterstuetzung? curlftpfs!

http://curlftpfs.sourceforge.net/
http://packages.ubuntu.com/jaunty/curlftpfs

Und Texteditor gibt es sowieso nur einen (wirklich brauchbaren). :D
Mit curlftpfs hab ich eine Zeit lang herumprobiert - wollt das ganze FTP-Zeugs einfach als Laufwerk einbinden, sicher super praktisch.

War mir dann aber zu riskant, dass ich da mal unabsichtlich was zsammhau, lösche, sonstwas anstelle :p


t3mp schrieb am 07.10.2009 um 10:59

ftp? sogar kwrite kann das ootb, dank KIO im Hintergrund. :)


freezer90 schrieb am 07.10.2009 um 11:00

ich verwende auch aptana. für schnelle bugfixes wird per nautilus auf ftp verbunden und mit gedit bearbeitet ...


Obermotz schrieb am 07.10.2009 um 11:04

Ist Aptana nicht stark Ruby-betont?


Gräflicher schrieb am 07.10.2009 um 11:08

Einfach die php Unterstützung dazuinstallieren


Hansmaulwurf schrieb am 07.10.2009 um 11:23

Zitat von COLOSSUS
Und Texteditor gibt es sowieso nur einen (wirklich brauchbaren). :D
vi ? :p


COLOSSUS schrieb am 07.10.2009 um 11:24

Zitat von Hansmaulwurf
vi ? :p

vim! :D
ad "Angst vor dem Zamhaun": wozu gibt es Backups und SCM?


Gräflicher schrieb am 07.10.2009 um 11:39

Zitat von COLOSSUS
ad "Angst vor dem Zamhaun": wozu gibt es Backups und SCM?

Naja, arbeite zum Teil mit so Wald & Wiesen Homepages, sind dann oft kleine Änderungen an kleinen Projekten. Ordentliche Backups sind da eher die Ausnahme. Genauso wie gute Bezahlung :p


semteX schrieb am 07.10.2009 um 12:09

das php plugin für eclipse is schon ziemlich weit gediegen und durchaus in der praxis einsetzbar.


COLOSSUS schrieb am 07.10.2009 um 12:37

Zitat von Gräflicher
Naja, arbeite zum Teil mit so Wald & Wiesen Homepages, sind dann oft kleine Änderungen an kleinen Projekten. Ordentliche Backups sind da eher die Ausnahme. Genauso wie gute Bezahlung :p

Es spricht trotzdem nichts dagegen, das entsprechende Verzeichnis von git oder sonst einem Versionierungssystem "schuetzen" zu lassen. Der Zusatzaufwand ist quasi nicht vorhanden, die Vorteile mannigfaltig.


djonny schrieb am 07.10.2009 um 19:55

Zitat von COLOSSUS
Und Texteditor gibt es sowieso nur einen (wirklich brauchbaren). :D

Also ich weiß nicht ich verwende irgendwie nano viel lieber. (Verwende ihn aber fast wirklich nur als reinen Texteditor


ich verwende Eclipse mit PHP (ist aber nicht das PHPEclipse sondern das andere von Eclipse direkt)

@Colossus kannst du mir mal git genauer erklären kenne das gar nicht? ist es leicht einzusetzen? und auch bei bestehende Projekte einsetzbar?


Souly schrieb am 07.10.2009 um 20:00

emacs!

[x] Thread solved :P




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025