PHP: txt-Files lesen/schreiben

Seite 1 von 1 - Forum: Coding Stuff auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/coding-stuff/php_txt-files_lesen_schreiben_78737/page_1 - zur Vollversion wechseln!


othan schrieb am 15.05.2003 um 12:49

Seas

ich will in php ein kleines form machen, bei dem ich den inhalt in eine txt-datei speichern will. leider kann die datei nicht geöffnet werden

Beispiel:

Code: PHP
<html>
<body>
<?php
   $fp = fopen("test2.txt","r");
   if ($fp)
   {
      $zeile = fgets($fp, 100);
      echo "Inhalt der ersten Zeile der Datei";
      echo " test2.txt:<p> $zeile";
      fclose($fp);
   }
   else
      echo "Datei wurde nicht gefunden";
?>

</body>
</html>

Hier erhalte ich immer die meldung "Datei nicht gefunden" obwohl sie existiert.

brauch ich da irgendwelche lese/schreib rechte?

tia
OtHaN


watchout schrieb am 15.05.2003 um 13:02

rechte brauchst auf jeden fall ;)


othan schrieb am 15.05.2003 um 13:46

ich hab nur FTP zugang zu dem server

kann ich das irgendwie bewerkstelligen, dass ich trotzdem auf files schreiben kann, oder muss ich auf den SQL server ausweichen?


watchout schrieb am 15.05.2003 um 14:07

sicher geht das, mit chmod ;) setz einfach auf 777 das müsst hinhaun ;)


Phobos schrieb am 15.05.2003 um 14:24

ftp? diese dateifunktionen haben mit ftp garnix zu tun !?#

/edit

sry, wie immer zuerst gepostet und dann gscheid durchgelesen ;)
mich einfach ignorieren... :p


othan schrieb am 16.05.2003 um 08:27

Zitat von watchout
sicher geht das, mit chmod ;) setz einfach auf 777 das müsst hinhaun ;)

das frisst er nicht :(

soweit ich weis, ists ein win2k server, sollte aber bald ein linux kistchen kommen :)


atrox schrieb am 16.05.2003 um 09:55

lass dir mal mit getcwd() anzeigen, ob du überhaupt im richtigen verzeichnis bist.


watchout schrieb am 16.05.2003 um 10:22

Zitat von [COWS]_OtHaN
das frisst er nicht :(

soweit ich weis, ists ein win2k server, sollte aber bald ein linux kistchen kommen :)
umpf... das musst schon sagen, bei windows is des berechtigungssystem ja ein ganz ein anderes :rolleyes: ich hab linux angenommen, weil einfach _der_ standard-webserver is... egal
mach auf jeden fall mal das was der atrox gemeint hat ;)


othan schrieb am 16.05.2003 um 10:26

verzeichnis stimmt, da bin ich mir sicher


Rektal schrieb am 16.05.2003 um 11:04

Schon mal mit error_logging(E_ALL); probiert?


othan schrieb am 16.05.2003 um 11:54

ich bin jetzt dem ganzen aus dem weg gegangen indem ich lokal apache mit php und mysql installiert hab.

nun funktionierts ohne probleme.

allerdings rennt sowas nicht mehr:

Code: PHP
<html>
<head>
<?php
   if ($gesendet)
   {
      echo "Sie haben folgenden Namen";
      echo " eingegeben: $vn $nn<p>";
   }
?>
</head>
<body>
Bitte geben Sie einen Namen ein und senden Sie das Formular ab:
<form action = "ud12.php" method = "post">
    <input name = "nn"> Nachname<p>
    <input name = "vn"> Vorname<p>
    <input type = "submit" name = "gesendet">
    <input type = "reset">
</form>
</body>
</html>

nun "schluckt" er einfach die eingaben.

ich glaub ich bin zu unfähig für php :(


atrox schrieb am 16.05.2003 um 11:58

was du brauchst, ist register_globals=on in der php.ini
(ja, bitte keine flames, ich weiss, ich weiss..; im endeffekt hat sich das php-projekt das selbst zuzuschreiben)


othan schrieb am 16.05.2003 um 12:01

Zitat von atrox
was du brauchst, ist register_globals=on in der php.ini
(ja, bitte keine flames, ich weiss, ich weiss..; im endeffekt hat sich das php-projekt das selbst zuzuschreiben)

ahh thx!

jetzt funzts.. :)


watchout schrieb am 16.05.2003 um 13:29

Zitat von [COWS]_OtHaN
ahh thx!

jetzt funzts.. :)
versuch in zukunft trotzdem ohne autoglobals auszukommen ;)

@atrox: jaja, ich flame aber nit!!! ich bin auch der meinung, dass das in schriftgrösse 72 auf der seite stehn soll, dass register_globals off sein sollte...




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025