URL: https://www.overclockers.at/coding-stuff/problem_bei_c_aergeres_anfaengerproblem_67999/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Ich hab ein problem.
es soll ein zahlerate spiel werden.
nur ihrgendwas funktioniert noch nicht richtig.
man soll den schwierigkeitsgrad wählen können (zwischen 1-100)
je nach schwierigkeitsgrad wird eine zufalls zahl wischen 1-100 genommen die du dann erraten musst.
der computer hilft dir nach jedem tip indem er dir sagt ob die zufallszahl größer oder kleiner ist.
Nur das funktioniert was nicht.
BITTE HERLF MIR.
ich ertrete meinem compiler bald.
Zitat
#include <iostream.h>
#include <conio.h>
#include <stdlib.h>
#include <dos.h>
#include <stdio.h>
void main()
{ char zeichen;
int SWG, zahl1, zahl2;
do
{
clrscr();
printf("Herzlich willkommen beim Ratespiel");
sleep(2);
getch();
clrscr();
printf("\n\n\nW„hlen sie eine Schwierigkeitsstufe von 1-100");
cin>>SWG;
randomize();
zahl2=rand()%SWG;
zahl2=zahl2+1;
}
while (SWG>100||SWG<1);
{
clrscr();
printf ("Ungltige Schwierigkeitsstufe, bitt eine Stufe zwischen 1-100 eingeben");
cin>>SWG;
}
do
{
clrscr();
cout<<"Bitte geben sie ihren Tipp (Zahl von 1 bis "<<SWG<<") ein";
cin>>zahl1;
}
while (zahl1>SWG);
{
clrscr();
printf("Ihr Tipp muss eine Zahl von 1-%d Sein!!!",SWG);
printf("\n\n\nBitte eine gltige Zahl eingeben!!");
cin>>zahl1;
}
if (zahl2==zahl1)
{
clrscr();
printf("Du hast richtig geraten!!");
cout<<"\n\n\nDie gesuchte Zahl war"<<zahl2;
printf("\n\n\nNeuer Versuch? (J/N)");
zeichen=getche();
getche();
}
else
{
clrscr();
printf("Ihr tipp war leider nicht richtig");
if (zahl1<zahl2)
{
cout<<"\n\n\nDie Zahl w„re gr”áer geweáen als"<<zahl1<<"gewesen. ";
printf("\n\n\nVERSUCHS EINFACH NOCHMAL!!!");
}
else if (zahl1>zahl2)
{
cout<<"\n\n\nDie Zahl w„re kleiner als "<<zahl1<<" geweáen";
printf("\n\n\nVERSUCHS EINFACH NOCHMAL!!!") ;
}
}
while (zahl1!=zahl2);
while(zeichen=='j');
}
Zitat von Killer00Ich hab ein problem.
nur ihrgendwas funktioniert noch nicht richtig.
Nur das funktioniert was nicht.
BITTE HERLF MIR.
ich ertrete meinem compiler bald.
in dem ding scheint es gleich an mehreren stellen sehr seltsame sprachkonstrukte zu geben, bei der die gruppierung darauf hindeutet, daß du sie anders meinst, als du sie hingeschrieben hast zb:
man währe dazu verleitet, das while dem zweiten code-block zuzuordnen, was aber nicht der fall ist!Code:do { clrscr(); cout<<"Bitte geben sie ihren Tipp (Zahl von 1 bis "<<SWG<<") ein"; cin>>zahl1; } while (zahl1>SWG); { clrscr(); printf("Ihr Tipp muss eine Zahl von 1-%d Sein!!!",SWG); printf("\n\n\nBitte eine g?ltige Zahl eingeben!!"); cin>>zahl1; }
ist eine fußgesteuerte schleife (1) mit einem zusätzlichen codeblock (2) dahinter. ich glaub nicht, daß das so gemeint war. du hast das gleich mehrmals ähnlich verwendet.Code:do {...} while (..); {...} <-------1----------> <--2-->
PS: du weißt eh, daß es eine totsichere methode bei deinem spiel gibt, bei der man bei der schwierigsten spielstufe maximal 7 schritte braucht, um jede beliebiege zahl zu erraten ?
k 1) wenn du printf machst, dann mach auch scanfZitat von atroxPS: du weißt eh, daß es eine totsichere methode bei deinem spiel gibt, bei der man bei der schwierigsten spielstufe maximal 7 schritte braucht, um jede beliebiege zahl zu erraten ?
Hmmmm
ok vielen dank für die tips.
bin ein ziemlicher anfänger was C++ betrifft.
Ich werd das ding jetzt von grundauf nochmal neu schreiben und dabei eure tips befolgen.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025