URL: https://www.overclockers.at/coding-stuff/problem_bild_upload_per_php_ftp_url_in_mysql_114862/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Folgendes:
ich hab bilder die ich per php mit den ftp funktionen auf den Server lade. ich speichere die URL adressen in der Datenbank.
beim Löschen habe ich aber das Problem dass die Adresse des ftp servers und des http servers (bzw die verzeichnisse) unterschiedlich sind. zb:
ftp.xyz.tv/www/home/mm/tmp/img1.jpg
diese wäre die korrekte für den ftp befehl, aber
http://www.xyz.tv/mm/tmp/img1.jpg
diese hier ist gespeichert.
Dann funktioniert das löschen mittels ftp natürlich nicht weil das Verzeichnis nicht passt.
Gibt es eine elegantere lösung als in die Tabelle in der Datenbank noch ein feld mit der ftp url zu schreiben?
wenn es sich um eine gallery handelt sind sicher alle bilder in einem ordner gespeichert und werden nur mit php in kategorien eingeteilt (so mach ichs zm immer). da ich ned genau weiss wie es bei dir is, geh ich einfach mal davon aus.
am besten du speicherst in der datenbank nur mehr den dateinamen und musst dich so ned immer um die pfade kümmern
es können mehrere gallerien sein, wobei man eventuell auch neue gallerien anlegen kann, neue bilder uploaden, texte dazu updaten, wieder löschen....
hier mal ein auszug aus der Datenbank:
das verstehe ich nicht ganz, so mach ich es eigentlich eh. Nur es geht darum das das ganze erweiterbar sein soll, und ich eben für das löschen per ftp eine andere Adresse brauche als die URL...Zitatam besten du speicherst in der datenbank nur mehr den dateinamen und musst dich so ned immer um die pfade kümmern
ich mein dass du nur zb bild.jpg speicherst und nicht den pfad zur datei. die url schreibst im script und den dateinamen nimmst aus da db
hmm ...
das würd gehn. Muss mir das nochmal durchdenken..
LOL
ok... das löschen über ftp geht auch mit der normalen URL
ich hatte mich bei einem variablennamen in der ftp funktion verschrieben gehabt
*sichschämentut*
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025