URL: https://www.overclockers.at/coding-stuff/programmier_blockdiagramm_tutorial_129385/page_2 - zur Vollversion wechseln!
was is nach OOP ?
OOP=Objekt Orientierte Programmierung
dem moidaschl muss man auch alles erklaeren
ähm, er hat gefragt was NACH oop kommt... da wüsst' ich jetzt auch nix...
dem watchout ebenfalls
Zitat von watchoutähm, er hat gefragt was NACH oop kommt... da wüsst' ich jetzt auch nix...
gut, also hab' ich nix verpasstZitat von rettichbrainlink. wurde schon vor einiger zeit hier im forum postuliert und in ansätzen spezifiziert (und gar erprobt?)
Zitat von watchoutdachte schon ich hätte einen meilenstein der informatik verpasst...
also doch...
naja, da es sie scheinbar noch nicht gibt hab' ich in dem sinn nix verpasst
naja und es hört sich zwar interessant an, aber ich wüsste jetzt nicht was ich zb. statt einer klasse verwenden würde... und sehr viele programmierer verwenden ja selbst jetzt noch nicht _richtiges_ OOP...
(mich eingeschlossen... aber das liegt auch zum teil an php )
wüsstest du ein beispiel für ein system, das eben statt eines OOP verwendet werden könnte?
Zitat von thatUML-Diagramme sind Relikte aus OOP Zeiten.
passt eventuell ned ganz zum thema, aber hab ma gedacht i frag mal gach:
gibts ein prog, das source code in ein Flussdiagramm umwandeln kann
is zwar nicht ganz sinn und zweck eines flussdiagramms aber des macht nix ...
ja sowas brauch ich auch, dann muss ich den ******* nicht zeichnen :P (immer die leute die den Code net lesen können/wollen)
*g*
hrhr jo...
Codelogic : http://www.logicexplorers.com/CodeLogicOverview.html
Kann das für java und c#
schaut dann ungefähr so aus ( ist nur ein screenshot und ein schlechter dazu )
omg, das is' ja ne killer-schleife
naja, auf jeden fall find' ich net dass das proggie die übersicht fördert...
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025