URL: https://www.overclockers.at/coding-stuff/python-qt-lernen_258122/page_3 - zur Vollversion wechseln!
Zitat aus einem Post von charminimport numpy as np
Nachdem np.array im Block drüber auch erkannt wird schaut das für mich eher so aus als wär die Language Server Anbindung an der Stelle im Popsch? Ich hab aber keinen Plan was "skills network labs" angeht...
blöde frage, sollt nicht einfach anaconda (offline) oder google collab das auch alles können.
vorallem brauchst bei google collab keine libraries installieren und du kannst dir gratis eine GPU mit 11GB VRAM nehmen dort.
Charim, das ist einfach Kurshinhalt, ich mach das stur nach und verwende die gegebenen Links und Unterlagen. Manchmal macht das Zeug halt massiv Probleme, siehe IBM Watson von gestern, halben Tag für nix verschissen.
Im import numpy as np ging's tatsächlich... Bin aber eine Zeile drunter wieder hängen geblieben und ich check nicht was an meiner Lösung anders ist als bei "click here for the solution":
Das Konzept bei dem Kurs auf EdX funktioniert irgendwie solala mit den ganzen externen Inahlten, DataQuest/DataCamp war da viel fescher. Hab ihn aber leider bezahlt und mir gefällt das Kurssystem sonst recht gut.
die lösung ist aber net gleich
du weist deinem np.array mit = einen tupel zu.
du sollst den tupel aber in den constructor stecken^^
ein "=" ist zuviel bei dir
edit: bastel auch grad wieder a bissl rum an was:
Wie peinlich, jetzt seh ich's auch
das is ned peinlich, das is der "tunnelblick".
a kleine pause schadet nie^^
Ich nutz das jetzt einfach für schnelle Fragen, passt ja fast zum Thema
Kann Python zwei Variablen von einer Funktion bearbeiten lassen? Oder hängt das wieder von der Funktion an sich ab? Bei C/#/++ fällt mir auf die Schnelle nix dazu ein.
Beispiel
var1='bla bla'
var2=True
print (var1, var2)
#leiwand, das geht
type (var1), type (var2)
#das geht
type (var1, var2)
#das nicht
Haengt von der Funktion ab.
`type` nimmt aber nur ein object als parameter, siehe
https://docs.python.org/3/library/functions.html#type
Danke! War meine Vermutung, macht natürlich Sinn und ist dann auch unabhängig von der Sprache
Mal wieder Probleme nach dem ich Python neu installiert habe. Upgrade von 3.10 auf 3.9.
3.10 ist in \AppData\Python
3.9 war in \Program Files\Python39
Jupyter installiert, Installation läuft ohne Probleme durch:
C:\Users\X>pip install jupyterlab
Wenn ich jupyter-lab öffne passiert das:
C:\Users\X>jupyter-lab
Fatal error in launcher: Unable to create process using '"C:\Program Files\Python39\python.exe" "C:\Program Files\Python39\Scripts\jupyter-lab.exe" ': Das System kann die angegebene Datei nicht finden.
Wird da irgendwo eine Variable hinterlegt?
Hast du 3.10 als Windows App installiert oder mit dem Installer? Bin da in Teufels Küche gekommen bei der feinen Konfiguration weil man auf den Link im Folder nicht wirklich verlinken kann wenn man die über den Store installiert. Das ist kein Windowslink auf eine Datei sondern irgendwie in den App-Store und die IDE (in meinem Fall spyder) kennen sich dann nicht aus, und verwenden entweder das eigene python (spyder so gemacht), oder hängen sich wahrscheinlich aus.
Vielleicht kannst du aber auch einen Link als C:\Program Files\Python39\python.exe machen zu der 3.10er Version?
Mit dem Installer!
Ich hab's jetzt damit gelöst dass ich die 3.9 nochmal in die Program Files installiert habe. Finde ich echt nicht elegant, aber ich kann da nicht nachvollziehen was da unter Windows ständig im Hintergrund passiert. Eine saubere Deinstallation geht auch kaum, es bleibt immer irgendwas über.
Am anderen Rechner nutze ich Anacoda, aber so richtig schick finde ich das auch nicht weil ich da wieder ne Blackbox habe mit Dateien am Host.
Also irgendwie ist Python in Windows echt mühsam was Transparenz betrifft. Ich verstehe halt echt nicht was per frisch installiertem Jupyter über pip noch Probleme mit Rückständen zu ner Altinstallation machen kann...
Weils dazupasst: Sehe im AppStore derzeit häufig Werbung für diverse Apps Python zu lernen. Muss schon sagen, dass ich motiviert wär.
Hat jemand von euch schon mal mit App zu lernen begonnen?
Mit chocolatey solltest das auf Windows halbwegs sauber hinbringen.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025