Shutdown via GPO

Seite 1 von 1 - Forum: Coding Stuff auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/coding-stuff/shutdown_via_gpo_193822/page_1 - zur Vollversion wechseln!


-= Luk =- schrieb am 09.04.2008 um 11:41

Hab jetzt sicherlich 1 Stunde mit der Suche verbracht und Google habe ich auch schon so gut wie durch, leider jedoch nicht wirklich etwas gefunden, das mir weiter helfen kann. Ich denke mal die Frage ist zu simple bzw ich sitz einfach auf der Leitung.

Ich will hier ein wenig Strom sparen und da einige Benutzer zu faul sind, nach Arbeitsende ihren PC "auszuschalten" möchte ich das ganze via Skript machen.

Daher habe ich eine ganz einfach .bat Datei erzeugt wo nur der Shutdown Befehl drin ist.

Wollte dann das ganze via GPO einbinden, nur stehe ich jetzt an und weiss nicht wie ich weiter machen soll.

Es geht darum, dass um Punkt 20 Uhr das Skript starten soll. Leider kann ich aber nur bei einer an bzw abmeldung das Skript einbinden. Daher frage ich mich nun, wie gehe ich hier vor.

Danke!


Crash Override schrieb am 09.04.2008 um 13:36

In den Taskplaner einbinden lassen.


EG schrieb am 09.04.2008 um 13:41

Taskplaner

shutdown -s -f -t 0

gn8 :)


APEXi schrieb am 09.04.2008 um 13:56

wenn schon dann wenigstens richtig ;)

shutdown /s /f /t 01


-= Luk =- schrieb am 09.04.2008 um 14:38

Ich will doch nicht in jedem Rechner diesen Task einbinden.... Lieber wäre es mir, wenn ich das ganze über die GPO regeln könnte


Crash Override schrieb am 09.04.2008 um 15:20

http://www.benutzer.de/index.php?co...fbc5c4d4d3f7ea3


shodan schrieb am 09.04.2008 um 18:55

oder du verteilst den scheduled task mit den neuen group policy preferences...siehe auch http://www.microsoft.com/downloads/...;displaylang=en

benötigt aber vista sp1 oder server2008 für die erstellung / bearbeitung der policies :/


Tilmann schrieb am 09.04.2008 um 19:45

Das mit der GPO erschien mir damals auch etwas aufwendig wenn überhaupt möglich, vor allem da ich nur bestimmte maschinen abschiessen darf. Also um 2300 auf dem DC:

shutdown -s -t 300 -f -c "PC wird ausgeschaltet" -m \\PCNAME


-= Luk =- schrieb am 21.04.2008 um 16:49

So

Funktioniert pefekt via Remote. Eine wirklich schön saubere Lösung! Danke für die Hilfe. Ich denke in der letzten Zeit immer viel zu kompliziert und komm nicht einmal mehr auf die einfachsten Sachen. Richtig depri .....
Das Problem hätte man in 2 Minunten "RICHTIG" googeln lösen können.


-= Luk =- schrieb am 25.11.2008 um 16:02

Muss diesen Thread nochmals ausgraben und zwar habe ich ein kleines Problem und weiss gerade nicht weiter.....

Das Shutdown Skirpt ist sehr einfach und schlicht gehalten .. nur wenn jetzt zb ein PC nicht online ist, aber laut skript sollte er trotzdem heruntergefahren werden, so bleibt er bei dem Rechner hängen und beendet dadurch das Skript nicht.

Wie kanne ich ihm jetzt sagen, wenn nach xxx sekunden der pc nicht reagiert, dass er weiter fortfahren soll?


.dcp schrieb am 25.11.2008 um 16:31

wie sieht das script aus? bzw wie rufst du den shutdown auf? remote vom dc mit shutdown.exe?


-= Luk =- schrieb am 25.11.2008 um 16:35

Stell danach das Skript on .. habs gerade nicht da.
Aufgefrufen wird es via Geplanter Task auf dem DC.

Sind einfach die einzelen Shutdownbefehel der System in Reihe .. sprich, für jeden PC einen eigenen Befehel.


.dcp schrieb am 25.11.2008 um 16:40

und wenn einer der rechner nicht on ist, bricht das script ab, bzw es gibt keinen timeout?

du könntest davon abhängig machen, ob der pc pingbar ist, ob der shutdown ausgeführt wird.

Code:
@ping -n 1 -w 100 PCNAME >NUL
@goto errorlevel
:errorlevel
@goto %errorlevel%
:0
@echo ##    Zielrechner gefunden.      ##
@shutdown -s -t 300 -f -c "PC wird ausgeschaltet" -m \\PCNAME  
@goto next
:1
@echo ##  Zielrechner nicht gefunden   ##
@goto next
:2
@echo ##  Zielrechner nicht gefunden   ##
@goto next
:next


-= Luk =- schrieb am 25.11.2008 um 17:12

Gute Idee .. Danke .. werde dies gleich mal probieren!
Danke!




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025