String to Floating Point in ASSEMBLER(x86)

Seite 1 von 1 - Forum: Coding Stuff auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/coding-stuff/string_to_floating_point_in_assemblerx86_127523/page_1 - zur Vollversion wechseln!


fruitloop schrieb am 19.10.2004 um 13:52

so hab da ein kleines problem:
Der user tipselt in das programm irgendwelche zahlen rein. Die werden eingelesen, in de puffer gelegt und dann verarbeitet. Nur: Die eingegebenen Zahlen (bzw. der eingegebene String) ist eineflieskommazahl.

Ich weiss zwar wie man string zum integer umwandelt (nämlich xor mit 30h), jedoch brauch ich wie gesagt einen string in eine fliesskommazahl umwandeln.

Weiss da wer rat?
evtl. wären auch fpu tutorials hilfreich (und nein, assambler tutorial links sind unerwünscht, da "hallo welt" etc. mit der fragestellung nix zu tun hat)

tia Fruitloop


Ringding schrieb am 19.10.2004 um 14:08

Wenn's nicht unbedingt nötig ist, spar dir die Mühe.

Wird das ganze in ein C-Programm eingebunden?


fruitloop schrieb am 19.10.2004 um 14:10

nein nix wird angebunden, wie sagt man so schön "pure assembly goodness baby!" ;)


BooTes schrieb am 19.10.2004 um 14:14

heißt das nicht eigentlich "assembler"?


that schrieb am 19.10.2004 um 14:19

Zitat von fruitloop
(und nein, assambler tutorial links sind unerwünscht, da "hallo welt" etc. mit der fragestellung nix zu tun hat)

schade, ich hab mit dem ersten Hit auf meine erste Google-Anfrage (ich hab im Wesentlichen dein Subject eingetippt und "Assembly" korrekt geschrieben) ein Tutorial gefunden, wo was Passendes für dich drinstehen würde.

:rolleyes:


fruitloop schrieb am 19.10.2004 um 14:34

jaja, hackt nur auf mich rum, meine grösste schwäche waren eh immer syntax fehler *g*


watchout schrieb am 19.10.2004 um 18:11

Zitat von fruitloop
jaja, hackt nur auf mich rum, meine grösste schwäche waren eh immer syntax fehler *g*
a) das heisst "auf mir" :p :D

b) ich hab auch echt nicht lange gesucht - nach dem 3. link (und einer deadlink-korrektur bin ich auf folgendes gestossen:
http://webster.cs.ucr.edu/AoA/DOS/AoADosIndex.html
nein, da gehts nicht nur um die allgemeine einführung, das is _VIEL_ mehr (ab kapitel5 beginnts so richtig, was ich gesehn hab', chapter 9 scheint dein FPU-Teil zu sein... auf jeden fall scheinbar ne geile reference...), aber leider kann ich dir leider nicht programmiertechnisch weiterhelfen, da ich Assembler nur kurz und anhand einer SPS angeschnitten hab...
edit: bitte schreib, wie gut du es fandest/findest - weil das entscheidet ob wir's in die Tut/Ref-Sammlung aufnehmen ;)

ausserdem müsst' sich hier http://www.intel.com/design/Pentium4/documentation.htm auch noch was finden lassen, ich konnt' aus irgendeinem grund die reference nicht saugen, also weiss ich jetzt nicht was wirklich drin steht...

edit2: google-such-string falls wen interessiert: "assembler coding reference x86"

edit3: fruitloop, bitte editiere den title soweit, dass möglichst keine vulgären ausdrücke darin vorkommen :p (auch wenns nicht beabsichtigt is') - ein schlichtes "Assembler" vereinfacht auch die Suche...


fruitloop schrieb am 19.10.2004 um 20:10

ja die referenz ist relativ brauchbar, jedoch fehlt mir die Zeit sie mir in Ruhe anzuschauen (ich hab art of assembly schon auf der festplatte gehabt), jedoch danke für die konstruktiven beiträge, wie's scheint wirds wieder eine lange nacht :rolleyes:


watchout schrieb am 20.10.2004 um 00:07

Damits keine Verwirrungen gibt, hier gibts auch die PDF-Version, welche dann eigentlich alle in der HTML-Version fehlenden Kapitel enthalten sollte (Soweit ich das überprüfen konnte ;))
http://webster.cs.ucr.edu/AoA/Windo...DFIndexWin.html




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025