URL: https://www.overclockers.at/coding-stuff/suche_gutes_php_buch_144832/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hoi
Da mir in meinem jungen Leben auch nichts erspart bleibt muß ich mich jetzt auch noch mit php auseinandersetzen.
Da es um die Erweiterung und Wartung von einer php-site geht möchte ich mir Tutorien ala "wie mache ich meinen eigenen Internetflohmarkt" und Bücher die mit "Hello World in php" anfangen ersparen.
Prinzipell geht es hauptsächlich einmal darum den Code lesen zu können, sprich ein geeignetes Nachschlagewerk zu haben.
Wirklich programmieren muß ich sowas hoffentlich eh nie, dafür is wer anderes zuständig
Ich hoffe ihr kennt da was geeignetes
tia
Sko
Die PHP-Referenz auf http://www.php.net sollte dann wohl reichen
Nur um PHP-Code lesen zu können brauchst du dich überhaupt nicht einlesen. Die Syntax ist sehr einfach und logisch. Allgemeine Programmierkenntnisse in jeglicher Sprache sollten ausreichen - optimal wärn aber Java oder C++ (in der Reihenfolge)
Zitat von watchoutNur um PHP-Code lesen zu können brauchst du dich überhaupt nicht einlesen. Die Syntax ist sehr einfach und logisch. Allgemeine Programmierkenntnisse in jeglicher Sprache sollten ausreichen - optimal wärn aber Java oder C++ (in der Reihenfolge)
Zitat von moidaschlalso ich weis ned ob die reihenfolge so richtig herum is, weil java objektorientiert ist und php nicht.
da triffts imo c++ mehr zu php als java
Zitat von samriderund c++ ist nicht objektorientiert? und warum soll php nicht objektorientiert sein? ich glaube man sollte hier ohnehin dazuschreiben welche php version man meint, da diese in der zwischenzeit doch sehr unterschiedlich sind.
meiner meinung nach reicht es aus C syntax zu kennen um php zu lesen, ein wenig einfuehrung in php und irgendwo eine website bei der ich die funktionen/methoden nachlesen kann.
sam
ja grad wie sehr sich eine hochsprache an das objektorientierte paradigma anlehnt ist eine sache, php als nicht objektorientierte sprache zu bezeichnen eine ganz andere...
sam
Zitat von moidaschlc++ ist zwar auch objektorientiert allerdings "ned so" imo (grad beim lernen). dummes beispiel:
c++:
printf();
java:
ich.bin.eine.ausgabe();
ja schon klar, ich verwende auch immer coutZitat von cypherDein Beispiel zu C++ ist zwar gueltig, aber kein reines C++, das wuerde so aussehen:
cout << "stuff";
Wobei cout an sich ein belibiges i/o-stream objekt sein kann, z.b. auch ein file stream.
Dass das in Java net so geht liegt daran dass Java kein Operator overloading beherrscht und die namespaces anders aufgebaut sind.
Deine Aussage dass C++ "net so" objektorientiert ist, wuerde ich deshalb einfach als ungenau bezeichnen. printf() ist ein ueberbleibsel aus der C Library, und da jeder C++ Compiler auch C Programme uebersetzen koennen muss gibts das noch immer.
mfg cypher
Zitat von moidaschlallerdings wollt ich mit dem beispiel nur deutlich machen das c++ sich einfach von der einfachheit / ähnlichkeit mehr mit php verbindet als java.
Zitat von moidaschlja schon klar, ich verwende auch immer cout
allerdings wollt ich mit dem beispiel nur deutlich machen das c++ sich einfach von der einfachheit / ähnlichkeit mehr mit php verbindet als java.
Zitat von iCA-c++ und einfachheit in einem satz finde ich lustig
Zitat von moidaschlalso ich hab mit c++ angefangen zu programmieren, dann schulisch auf java und mir kommt jetzt noch das grausen.
Zitat von moidaschlalso ich hab mit c++ angefangen zu programmieren, dann schulisch auf java und mir kommt jetzt noch das grausen.
nur braucht man sie in Java auch nichtZitat von iCA-so würd ich das nicht sagen, ich programmier fast nur c++ und es ist durchaus ne hübsche sprache. bei java gehen mir einfach die pointer ab
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025