URL: https://www.overclockers.at/coding-stuff/umstieg_php4_gt_php5_158504/page_1 - zur Vollversion wechseln!
hi leute!
bin gerade dabei einen kleine php site zu erstellen.
hab mir dazu xampp installiert um die scripts lokal zu testen.
funktioniert auch alles einwandfrei.
nun wollte ich die homepage auf nen free webspace (http://www.uttx.net) uploaden. die haben php 5.
nun mein problem.
ich hab jetzt 1000000 fehlermeldungen.
hauptsächlich deshalb weil ich auf $_SESSION oder $_GET Variablen zugreife die anfangs noch nicht gesetzt sind.
muss ich jetzt jeden dieser fehler mit
abfangen??Code: PHPif( isset($_SESSION['foo']) ) { . . . }
error_reporting() könnte dir helfen, auch wenns nicht ganz sauber ist.
jop error_reporting ausschaltn... Wenn du werte abfrägst, die, für php, nie gesetzt wurdn, fängt er zum schrein an.
Im Endeffekt hat deine Unsauberheit beim Coden/Nichtwissenheit dich geschlagen Hat auch gar nichts mit PHP5 per se zu tun sondern der error_reporting INI Setings Einstellung (die du mit error_reporting() selbst s.o. aendern kannst) die schlauerweise aktiviert ist.
oh... ok thx
wusste ich nicht!
intressant dass error reporting beim xampp aus is! :S
d.h. ich muss jetzt entweder error reporting deaktivieren oder jedesmal die variablen mit isset abfragen?!
:S
der saubere weg wärs, ja.Zitat von maluoh... ok thx
wusste ich nicht!
intressant dass error reporting beim xampp aus is! :S
d.h. ich muss jetzt entweder error reporting deaktivieren oder jedesmal die variablen mit isset abfragen?!
:S
Du kannst die ganzen "Fehlermeldungen" aber auch abfangen, in dem du einfach vor den Ausdruck wo der Fehler passiert ein "@"setzt
bei einem größeren projekt sollte sowieso ein eigenes error reporting system per custom errorhandle implementiert werden.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025