usb ansteuern???

Seite 1 von 1 - Forum: Coding Stuff auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/coding-stuff/usb_ansteuern_34437/page_1 - zur Vollversion wechseln!


MrPeace schrieb am 15.05.2002 um 20:36

hi leute!

(ich hoff', ich bin richtigen forum, aber zu hardware passt's auch nicht so richtig... )

folgendes: ich würd' gerne meinen pc zur sicherheit ab einer gewissen cpu-temp abschalten lassen ... (typische sorge eines wasserkühlers ... :D)

:cool: erste idee: MBM ab einer gewissen temp eine .exe ausführen lassen, die einen pin eines usb-ports schaltet, der ein relais auslöst, das den soft-off am mobo kurzschliesst -> pc aus ....

:confused: 1) kann man so ohne weiteres (z.b. in vb oder java oder whatever) einen usb-port anschreiben oder braucht man sowas wie eine extra interface-karte dazu?
:confused: 2) oder könnte man das ganze anders (sprich: einfacher) auch machen? (möglichst ohne zusätzliche hardware)

thx in advance,
mrp


Smoldi schrieb am 15.05.2002 um 20:39

auf eine exe linken, die den pc ganz normal runterfährt


MrPeace schrieb am 15.05.2002 um 20:48

angeblich gibt's ja irgendeine shutdown.exe oder so ... (heisst irgendwie anders) ... *nichtweiss*

aber selbst wenn ...
aber was is' z.b., wenn irgendeine app (z.b. icq) eine eingabe erwartet (stichwort: "you have unanswered messages") ... bleibt die sache dann stehen? oder fährt er trotzdem runter?:confused:


Smoldi schrieb am 15.05.2002 um 20:59

afaik fährt der trotzdem runter (zumindest bei win2k ist das so)


MrPeace schrieb am 15.05.2002 um 21:03

na passt ... hab' eh w2k ...

nur wie heisst die datei? und wo liegt sie?


Smoldi schrieb am 15.05.2002 um 21:06

gibts glaub ich auf der mbm hp


manalishi schrieb am 15.05.2002 um 21:34

das geht wirklich einfacher.

click!

ich würd das nämlich ganz ohne software lösen.
mfG


MrPeace schrieb am 15.05.2002 um 22:17

thx für den link ...
hab' jetzt mal (vorläufig) folgendes beschlossen: werde die "best practices" kombinieren, und die "soft"-variante (shutdown.exe) bei 45° triggern und dann bei einer höheren temp laut link einfach den PSON kurzschliessen ... :D
(die shutdown.exe is' echt cool, 44k gross, das lob' ich mir, nicht so ein schnick-schnack mit 2mb ... :D)

die frage is' nur: wie ich das verstanden hab', hängt er einfach einen temp-abhängigen widerstand an den cpu-kühlkörper und schaut dann (irgendwie mit diode und so), wann die temp einen gewissen wert übersteigt ... wie macht er das genau? er postet nämlich (leider!) keinen schaltplan ... ich kann zwar halbwegs löten, aber schaltungen designen nicht wirklich ... :(

[ot]
hab' schon mal sowas ähnliches (speziell für wakü, wenn der kühlkreislauf nicht mehr läuft) gesehen ... hat mal wer im wakü-forum gepostet ...
[/ot]




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025