VB, VC++, .NET, Acces, MySQL, MS SQL

Seite 1 von 2 - Forum: Coding Stuff auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/coding-stuff/vb_vc_net_acces_mysql_ms_sql_94509/page_1 - zur Vollversion wechseln!


chaze schrieb am 03.10.2003 um 15:05

Ich soll für mein Maturaprojekt auf Daten aus einer Datenbank zugreifen.
Die Daten sollen ausgelesen, verändert und neu angelegt werden.

Mein Problem ist, dass ich nicht weiß welche Programmiersprache sich am besten mit welcher Datenbank verträgt.
Z.B. hab ich gehört, dass sich unter Access max. 32.000 Datensätze anlegen lassen.

Kann mir da jemand weiterhelfen?

mfg cHaZe


schrieb am 03.10.2003 um 15:12

mach da a schöne website mit php/mysql oder schreib damit a gästebuch. selbts wennst mit dem bei null anfängst hasta bald heraussen


chaze schrieb am 03.10.2003 um 15:15

das ganze soll ein eigenständig programm für zahnärzte und zahntechniker werden und keine homepage


schrieb am 03.10.2003 um 15:17

dann würde ich das auch dazuschrieben in deinem posting :rolleyes:


chaze schrieb am 03.10.2003 um 15:22

Zitat von deleted875824
dann würde ich das auch dazuschrieben in deinem posting :rolleyes:

sorry aber das schien mir klar zu sein wenn ich VB, VC++, ... angebe.


schrieb am 03.10.2003 um 15:28

naja, das für zahnärzte auf jeden fall mal nicht :D


watchout schrieb am 03.10.2003 um 15:28

Zitat von chaze
Ich soll für mein Maturaprojekt auf Daten aus einer Datenbank zugreifen.
Die Daten sollen ausgelesen, verändert und neu angelegt werden.

Mein Problem ist, dass ich nicht weiß welche Programmiersprache sich am besten mit welcher Datenbank verträgt.
Z.B. hab ich gehört, dass sich unter Access max. 32.000 Datensätze anlegen lassen.

Kann mir da jemand weiterhelfen?

mfg cHaZe
also, dass access "bissi" weniger datensätze kann hab ich auch schon gehört - aber is die frage, selbst wenn das limit bei 32.000 liegt ob du jemals an diese 32.000 herankommen wirst? und das innerhalb des maturaprojekts...

also auf jeden fall hat jedes programm so seine eigenheiten - der (einzige :D) vorteil von mysql zb. is dass es gratis is...
mit access könntest du programmierung und datenbank in einem vereinen - mittels vba
vb hat recht einfache datenzugriffstools
c is von sich aus eine mächtigere, schnellere (und schwerere, unhandlichere) sprache als vb
.net - ka. wie ich das da in einen zusammenhang bringen soll

btw: auch eine homepage kann ein solches programm sein, der vorteil wäre dabei die zugänglichkeit durchs netz


schrieb am 03.10.2003 um 15:34

technik wählt man immer nach den vorgaben des auftrag(geber)s aus:

soll das ganze eine client-applikation werden?
soll das ganze eine web-basierte anwendung werden (oder datenbank local bei jedem)?
soll das ganze auf windows-maschinen laufen?
kannst du zahnärzten zumuten, einen php interpreter zu installieren, bevor dein tool bei ihnen läuft?
soll das ding billig/günstig sein?
wie viele datensätze wird das projekt ca umfassen?
haben die zahnärzte bereits anwendungen im einsatz, die sich einer datenbankengine bedienen?

usw

die primäre frage sind sicher die kosten der datenbanksysteme. vergleiche zB mal die preise von mysql, mssql, oracle, access, usw und rechne dann hoch, wie viel jeder bei welcher verkauften stückzahl zahlen müsste, um das system zu finanzieren. usw

add:
auch wenns nur ein matura-projekt ist: wenn du die vorteile deiner technik-wahl gut präsentieren kannst, ist deine note sicher noch einen grad besser ;)

beispiel: (ich habe mysql + php + webanwendung über browser gewählt, weil günstig, von überall erreichbar, keine lokale installation notwendig und zahnärzte können bereits den browser bedienen)

alternativ: ich habe oracle + c# + lokaler client gewählt, weil oracle bereits vorhanden war, c# schnell und stabil ist (hust) und der lokale client keine ständige netzverbindung erfordert


hth


chaze schrieb am 03.10.2003 um 16:14

das programm soll unter windows lokal auf jedem rechner laufen.
da ich es keinem zahnarzt zumute irgendeine software zusätzlich zu installieren sollte es möglichst in einer installation gehen.

die 32.000 datensätze können sicherlich erreicht werden, da auch rechnungensnummern, kunden, angestellte, usw. in dieser datenbank angelegt werden sollen.


watchout schrieb am 03.10.2003 um 16:40

Zitat von chaze
das programm soll unter windows lokal auf jedem rechner laufen.
da ich es keinem zahnarzt zumute irgendeine software zusätzlich zu installieren sollte es möglichst in einer installation gehen.

die 32.000 datensätze können sicherlich erreicht werden, da auch rechnungensnummern, kunden, angestellte, usw. in dieser datenbank angelegt werden sollen.
die datensätze wären aber sicher pro tabelle und nicht pro datenbank...

eine webapplikation wäre noch viel leichter zu installieren -> webbrowser starten, fertig

andere frage: welche sprachen beherrschst du? (programmiersprachen...)


chaze schrieb am 03.10.2003 um 16:45

Zitat von watchout
eine webapplikation wäre noch viel leichter zu installieren -> webbrowser starten, fertig

andere frage: welche sprachen beherrschst du? (programmiersprachen...)

es soll ja anspruchsvoll sein meint mein lehrer (maturaprojekt).
mal schaun ob ich ihn überreden kann.

programmiersprachen:
vb, vc++, html (falls das als sprache durchgeht), bissal php


watchout schrieb am 03.10.2003 um 16:55

Zitat von chaze
es soll ja anspruchsvoll sein meint mein lehrer (maturaprojekt).
mal schaun ob ich ihn überreden kann.
wenn du meinst sowas is leicht zu realisieren, solltest es lieber lassen... nicht weil du recht hast, sondern eher weil dem nicht so ist...

Zitat von chaze
programmiersprachen:
vb, vc++, html (falls das als sprache durchgeht), bissal php
ok, dann schreib doch die applikation in html :D
vc++ - is ne software und ka sprache iirc
ich tät für die anwendung vb verwenden, aber es kommt auch drauf an wie gut du was beherrschst, im prinzip is des problem mit allen sprachen lösbar...


that schrieb am 03.10.2003 um 17:05

Access kann mehr als 32000 Datensätze verwalten, auch in einer Tabelle.


othan schrieb am 03.10.2003 um 17:26

Zitat von that
Access kann mehr als 32000 Datensätze verwalten, auch in einer Tabelle.

True! ich selbst hab schon Artikeldatenbanken eingelesen mit mehr als 1.5 millionen Datensätzen

dafür liegt das limit bei 2Gb Datenbankgrösse (soll ab OfficeXP nimmer sein).


JC schrieb am 03.10.2003 um 18:15

Die Geschwindigkeit der DB ist dann halt wieder eine andere Sache :D

Würd's mit VB machen, das stellt ziemlich sicher die schnellste Methode dar, womit dir genug Zeit für Verbesserungen bzw. Optimierungen oder andere Änderungen bleibt. Da du sie nach eigenen Angaben ja auch beherrscht, ist das wohl das geringste Problem.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025