vs-.net performance-problem

Seite 1 von 1 - Forum: Coding Stuff auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/coding-stuff/vs-net_performance-problem_100445/page_1 - zur Vollversion wechseln!


fresserettich schrieb am 04.12.2003 um 19:44

habe folgendes problem:
steuer für ein gerät eine schaltung an wo eine diode aufleuchtet oder nicht (je nach dem ob ausgang gesetzt oder nicht) habe 8 ausgänge und 16 eingänge, das gerät ist per usb zum pc verbunden
dies muss in einer gewissen zeit x (diode soll x mal blinken) mal wiederholbar sein
ok so weit so gut, die anwendung steht aber leider nur unter vs6
hier stimmte auch die geschwindigkeit also die x mal wird erfüllt
danach wollte ich des progamm in .net umkonvertieren nur vs gab eine fehlermeldung aus --> scheinbar war ein label oder button der grund
also alle buttons wieder raus --> programm geht zum umwandeln zwar mit einigen warnings
danach buttons wieder hergestellt und die anwendung lief auch unter dot-net nur ist jetzt mein problem, dass die x mal nicht mehr erfüllt werden :( --> das programm ist zu langsam offensichtlich durch .net
was kann ich sw-seitig tun bzw. optimieren?
ich hoffe ich habe es halbwegs verständlich geschrieben


that schrieb am 04.12.2003 um 20:27

1. Welche Programmiersprache verwendest du da überhaupt?
2. Wie funktioniert das Timing?
3. Was hast du verändert?
...


Oculus schrieb am 04.12.2003 um 20:45

wenn du das ganze ausn vs aus laufen lässt, isses klar, dass die performance a bissal hackelt, weilst wahrscheinlich im debug modus bist

ich kann mir aber net vorstellen, dass a managed c++ (wirds wahrscheinlich sein, wenn ers von "vc6" konvertiert hat) programm für so a schaltung zu langsam ist


würd trotzdem vorschlagen, dass du den code überarbeitest


Ringding schrieb am 04.12.2003 um 20:47

Der Grund ist sicher woanders zu suchen als darin, dass es jetzt unter .NET läuft. Da muss schon irgendwas gröber verbockt sein.


Luki schrieb am 04.12.2003 um 20:51

das ganze projekt läuft unter visual basic

genaueres kann ich net sagen da ich nicht in der selben projektgruppe bin


Ringding schrieb am 04.12.2003 um 20:54

Dann müsste es eigentlich schneller werden, nicht langsamer.


fresserettich schrieb am 04.12.2003 um 22:07

also eh wie der luki schon geschrieben hat in vb
verändert habe ich am code selber gar nix nur halt die buttons im programm in .net neu erzeugt und dann halt der selbe code
genaue funktion des timers kann ich euch leider nicht sagen weil ich den code in der schule habe
glaubt ihr allso dass es nicht am vs- dot.net liegt?


Oculus schrieb am 05.12.2003 um 08:16

am vs.net kanns net liegen, weil das nur a entwicklungsumgebung ist

entweder liegts daran, dass du es im debug-modus laufen lässt (vom vs.net aus starten)
oder im code liegt da hund

performance von vb.net is 100% nicht das problem




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025