[IFA] Razzia bei der Internationalen Funkausstellung

Seite 1 von 2 - Forum: Community Hub auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/community-hub/ifa_razzia_bei_der_internationalen_funkausstellung_199102/page_1 - zur Vollversion wechseln!


daisho schrieb am 30.08.2008 um 22:40

<div class="previewimage content"></div>Auch Unternehmen sind nicht vor den Folgen einer Urheberrechtsverletzungen gefeit. Seit gestern beschlagnahmen auf der IFA mehr als 200 Zollbeamte mit Hilfe der Polizei Geräte, die scheinbar gegen Patentrechte des italienischen Patentunternehmen Sisvel verstoßen.


lalaker schrieb am 30.08.2008 um 23:31

Also wenn das während der Tagesöffnungszeiten über die Bühne geht wird das dem Messestandort Deutschland aber nicht gut tun.

Zuerst das Hickhack wegen der Games Convetnion zwischen Leipzig und Köln und dann sowas.


dosen schrieb am 30.08.2008 um 23:35

Patent auf Mpeg Audio und dann nehmens ihnen die Bildschirme weg? In was für einen zusammenhang soll das stehen?


daisho schrieb am 30.08.2008 um 23:44

Das mit Hyundai z.B. ist noch nicht geklärt. Könnte sich z.B. um eine DVB-T-Lizenz handeln. Sisvel beteuerte aber das sie in der Richtung noch nichts unternehmen. Eventuell war es ein anderer Patenteinhaber dem was nicht gefiel. Laut Sisvel sollen dort ja einige Patenteinhaber eine Schlammschlacht liefern, "nicht nur sie".


WONDERMIKE schrieb am 30.08.2008 um 23:48

die sind ja eher ein "Patent-Inkasso" :confused:

http://www.golem.de/0609/47577.html

Zitat
Seit MP3 1992 als ISO-Standard beschlossen wurde, gibt es zwei Fraktionen unter den Patentinhabern, die sich im Wesentlichen um Philips und Thomson vereinigen. Von Philips und anderen stammt der Codec "Musicam", der in den Layern I, II und III von MPEG-1 zum Einsatz kommt. Vom Fraunhofer Institut und Thomson wiederum kommt ein "Aspec" genannter Codec. Thomson vergibt dafür selbst Lizenzen, deren Konditionen man auf einer eigenen Webseite einsehen kann. Nicht so Philips: Der Konzern hat das italienische Unternehmen Sisvel mit der Verwaltung seiner Patente beauftragt, die Einnahmen aus diesem Geschäft teilen sich Sisvel und Philips.


mat schrieb am 30.08.2008 um 23:53

Erinnert mich ganz stark an die letzte CEBIT, wo eine Menge taiwanesische Unternehmen "gefilzt" wurden.


daisho schrieb am 30.08.2008 um 23:56

Da waren sie ja auch schon zugange :p


Starsky schrieb am 30.08.2008 um 23:56

sisvel -> mafia -> schutzgeld


Dreamforcer schrieb am 31.08.2008 um 13:01

ich finds ne frechheit, solls das gefälligst während des aufbaus tun aber nicht so, solche methoden sind doch a witz, wär ich hyundai würd ich den deutschen staat verklagen


Indigo schrieb am 31.08.2008 um 14:49

regts euch nicht auf, das is eh normal auf messen.

das war schon immer so und das wird auch immer so bleiben - im grunde sind die unternehmen selber schuld...


Hiob schrieb am 31.08.2008 um 21:36

Zitat von Dreamforcer
ich finds ne frechheit, solls das gefälligst während des aufbaus tun aber nicht so, solche methoden sind doch a witz, wär ich hyundai würd ich den deutschen staat verklagen
Ist vielleicht ne harte Art, aber so eine öffentliche Razzia schärft das Bewusstsein für "Recht und Ordnung". Zudem: Weißt du denn, wann denn genau der Antrag auf eine Razzia beim Zoll eingelangt ist? Vielleicht war der Auftrag beim Aufbau noch nicht durch, dann können die Beamten a nix dafür ...


Hubman schrieb am 01.09.2008 um 11:13

Zitat von lalaker
Also wenn das während der Tagesöffnungszeiten über die Bühne geht wird das dem Messestandort Deutschland aber nicht gut tun.

Zuerst das Hickhack wegen der Games Convetnion zwischen Leipzig und Köln und dann sowas.

absolut, der messestandort deutschland dürfte zukpünftig sicher spüren (da es ja nicht die erste aktion auf einer messe ist)
Zitat von Hiob
Ist vielleicht ne harte Art, aber so eine öffentliche Razzia schärft das Bewusstsein für "Recht und Ordnung". Zudem: Weißt du denn, wann denn genau der Antrag auf eine Razzia beim Zoll eingelangt ist? Vielleicht war der Auftrag beim Aufbau noch nicht durch, dann können die Beamten a nix dafür ...
es gibt immer einfachere/stillere wege so etwas zu lösen, hier lassens sich beamte instrumenalisieren oder ein vorgesetzter ist geil darauf, sachen in aller öffentlichkeit durchzuziehen, rechtlich gedeckt mag so etwas sein, aber man kann durchaus anders vorgehen


Hiob schrieb am 01.09.2008 um 11:35

Zitat von Hubman
absolut, der messestandort deutschland dürfte zukpünftig sicher spüren (da es ja nicht die erste aktion auf einer messe ist)
Gut, ich hab jetzt zum ersten Mal von einer Razzia auf einer Messe gehört ... aber grundsätzlich: Passiert das nicht in andere Ländern auch? Ich weiß es nämlich nicht


GNU schrieb am 01.09.2008 um 19:30

Zitat von Indigo
regts euch nicht auf, das is eh normal auf messen.

das war schon immer so und das wird auch immer so bleiben - im grunde sind die unternehmen selber schuld...

Absolute Zustimmung und in anderen Ländern wird es auch nicht anders zugehen. In Deutschland und andere Länder geht man wenigstens rechtlich vor, wenn da Rechtsverletzungen bestehen aber in anderen darf man eben weitermachen.

MFG


daisho schrieb am 01.09.2008 um 19:34

Also Suche und Beschlagnahmung von gefälschten Produkten gibt es schon lange, interessant ist halt die Größe der Aktion. Dass gleich 200 Zollbeamte aufkreuzen müssen ... einfach extrem.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025