URL: https://www.overclockers.at/community-hub/ifa_razzia_bei_der_internationalen_funkausstellung_199102/page_2 - zur Vollversion wechseln!
Die IFA hat anscheinend etwa 480 Stände, gegen 70 Stände vorzugehen finde ich schon viel irgendwie - immerhin zirka 15%.
tjo, was soll man da noch sagen...
wenn ich mich in linz auf die landstrasse stelle und rolex fälschungen verticke wird auch innerhalb kürzester zeit die kiberei dastehen...
Bei dem derzeitigen Patentjungle kann man echt nicht alles wissen. Wenn es sich um Nachbauten handelt ok, aber wegen einem Softwarepatent einen ganzen Stand leerräumen? Sry, aber das finde ich idiotisch.
Ich weis schon warum die Italiener nicht meine Lieblingsnachbarn sind. (Sehr milde ausgedrückt!)
Zitat von chrisr15Wenn es sich um Nachbauten handelt ok, aber wegen einem Softwarepatent einen ganzen Stand leerräumen?
Ein Nachbau ist für mich eine Kopie, somit kaum eigene Entwicklung sondern nur abgeschrieben. Aber eine horizontale Lautstärkeleiste? In meinen Augen nicht patentwürdig.
Die Verletzung eines Codec-Patentes beeinflusst das Erscheinungsbild auf der Messe nicht und solange kein Verkauf stattfindet, ist es der Aufwand nicht wert.
es sei dahingestellt obs patentwürdig ist oder nicht, fakt ist das anscheinend patente verletzt wurden und das wird einfach beinhart geahndet "."
und: auf messen WIRD verkauft, auch wenn nur verträge abgeschlossen und termine abgemacht werden...
ZitatUpdate: Laut MSI waren die Zollaktionen teilweise unbegründet. Sisvel kann im Gegenzug auch mit rechtlichen Konsequenzen rechnen.
Spätestens beim Verkauf der Produkte hätten sie, so wie ich MSI einschätze, die Lizenzgebühren gezahlt und wegen soetwas einen Messestand zu durchsuchen zeigt wieder mal die Einstellung von mitteleuropäischen Behörden. Ich hoffe dies kostet Sisvel und den Behörden eine menge Kohle sonst lernen diese Geldgierigen nichts!Zitat...für die nicht alle nötigen Lizenzgebühren bezahlt worden seien.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025