URL: https://www.overclockers.at/community-hub/oc-at-ssl_236246/page_2 - zur Vollversion wechseln!
Gscheid mächtig das TeilZitat von HansmaulwurfFinFisher und Konsorten können es aber wahrscheinlich, und ich würde mir keine Illusionen machen das das BMI seine Technologien selbst entwickelt.
[Besonders im Hinblick das sie u.a. FBI-Software im Einsatz haben]
+1, und gegen "Standard-Kriminelle" hilft es auf jeden Fall.Zitat von ObermotzNichtsdestotrotz: Verschlüsselung ist wichtig, man sollte sich nicht gleich verzagt geben nur weils die Regierungen knacken könnten. Gibt imho genug Gründe die dafür sprechen.
den benefit versteh ich jetzt aber auch noch nicht so ganz bis auf den passwort/pm bereich.
immerhin ist das was man schreibt ja eh innerhalb minuten über google auffindbar durch die öffentliche struktur. und einen useraccount dann einem echten menschen zuzuweisen ist bei den ganzen infos, facebookgruppen udgl. vermutlich dann auch keine schwere aufgabe mehr.
ich will nicht sagen ich bin dagegen, aber ich versteh noch nicht wieso.
Eigentlich nur, weils mir ein gutes Gefühl gibt, über SSL zu surfen
Ich hab bei allen Seiten die ich so regelmäßig ansurfe https probiert und viele könnens. Bei oc ist es nicht besonders wichtig, ich wollt hier nur mal fragen, ob es schonmal überlegt wurde und was dagegen und dafür spricht.
Sicher kein Prio 1 feature request
ps: Und ja, ich schau sogar Youtube-Videos via SSL
Gibt ansich Plugins die automatisch auf https switchen, dann sparst dir das probieren.
ssl ist zwar nice, aber in 99% der fällen kann ich's nicht nachvollziehen ob ich tatsächlich mit dem richtigen Server verbunden bin.
EMET von Microsoft erlaubt das Pinnen der Zertifikate - leider nur für'n IE
@mat: Mixed content Warnungen sind in den aktuellen Browsern Geschichte, es wird nur kein Schloß oder auch nicht die EV angezeigt.
Zitat von Master99den benefit versteh ich jetzt aber auch noch nicht so ganz bis auf den passwort/pm bereich.
immerhin ist das was man schreibt ja eh innerhalb minuten über google auffindbar durch die öffentliche struktur. und einen useraccount dann einem echten menschen zuzuweisen ist bei den ganzen infos, facebookgruppen udgl. vermutlich dann auch keine schwere aufgabe mehr.
ich will nicht sagen ich bin dagegen, aber ich versteh noch nicht wieso.
Dass das Forum öffentlich lesbar bleiben soll steht ohnehin nicht zur Debatte,
aber solange es über http leicht möglich ist eine 1:1 Kopie des Inhalts zu erstellen, ist SSL wenig sinnvoll.
In meinen Augen würde SSL nur einen Vorteil bringen, wenn es für alle Benutzer aktiviert wäre und nur über https eine Verbindung aufgebaut werden kann, weil die automatische Auswertung der Kommunikation damit erschwert werden würde.
Wichtig ist es eigentlich nur bei der Anmeldung. Wenn man in einem offenen WLAN ist kann sonst jeder in ein paar hundert Metern umkreis die Benutzerdaten einfach mitsniffen.
Zitat von semteXwhat 4? PMs?
Zitat von Master99den benefit versteh ich jetzt aber auch noch nicht so ganz bis auf den passwort/pm bereich.
immerhin ist das was man schreibt ja eh innerhalb minuten über google auffindbar durch die öffentliche struktur.
alright... dann go for it! i hab was zu verbergen
Zitat von ObermotzAuch wenns die NSA knacken kann, das BMI kann es vermutlich nicht.
google analytics?Zitat von thatOhne SSL kann auch eine unbestimmte Anzahl von Personen und Organisationen mitlesen und beliebig lang speichern, welche Threads auf oc.at du liest.
Es soll schon Leute gegeben haben, die von der Polizei besucht wurden, weil von ihrem Internetanschluss in kurzem zeitlichen Abstand nach Kochtöpfen und Rucksäcken gegooglet wurde...
Ich sehe den Hauptvorteil in SSL darin, daß man in einem unverschlüsselten (z.B. Hotel, Kaffeehaus, etc) geschützt ist. Ohne VPN wäre eine Accountübernahme sonst recht einfach. Allerdings müßten dann natürlich auch die Cookies verschlüsselt übertragen werden.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025