Rheobus Lüftersteuerung

Seite 1 von 3 - Forum: Community Hub auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/community-hub/rheobus_lueftersteuerung_17414/page_1 - zur Vollversion wechseln!


schrieb am 10.11.2001 um 12:45

yeah, *dreh, dreh*

gut ausgepackt, gut eingebaut, gut angeschlossen = gut geregelt! :)

auch gut geschrieben? was meint ihr? :confused:

http://www.overclockers.at/index.php?artikel_id=103


HP schrieb am 10.11.2001 um 13:00

nice :)


Gary schrieb am 10.11.2001 um 13:02

Ihr habt eindeutig zuviel Zeit :D:D:D

Sehr guter Artikel, Rübe :D

greetz

Gary


alex5612 schrieb am 10.11.2001 um 13:05

was kost der spass ?


Gary schrieb am 10.11.2001 um 13:12

Um den Induktionsstrom zu verhindern könnte man Zenerdioden (zb. 1N4148) in Sperrichtung vom Lüfter zur Elktronik schalten. Die sind eh so klein - die kann man locker unter einem Schrumpfschlauch verstecken......

greetz

Gary


Cobase schrieb am 10.11.2001 um 13:22

@rettich
Wirklich ein gelungener Artikel! Nur eine Anmerkung:

"...Die Beigaben des Y-Steckers und des kleinen Imbusschlüssels sind zwar notwenig, aber dennoch lobenswert...

Das sollte doch wohl eher "NICHT notwendig" heißen, oder?



Außerdem denke ich nicht, dass es ein Fehler ist dass manche Lüfter erst spät anlaufen oder abschalten, das hängt doch vom verwendeten Widerstand der Potis ab? Um einen möglichst breiten Einsatzbereich zu erlauben sind halt Kompromisse nötig. Es ist nun mal nicht leicht gleichzeitig Anschluß für unterschiedlich starke Lüfter zu gewärleisten.


alex5612 schrieb am 10.11.2001 um 13:29

1n4148 ist doch ka zener diode...des isdt doch ein winziges schottky ding


schrieb am 10.11.2001 um 13:37

Zitat von Cobase
@rettich
Wirklich ein gelungener Artikel! Nur eine Anmerkung:

"...Die Beigaben des Y-Steckers und des kleinen Imbusschlüssels sind zwar notwenig, aber dennoch lobenswert...

Das sollte doch wohl eher "NICHT notwendig" heißen, oder?

nö, passt schon so, weil es ja weitergeht mit "..., weil noch immer viele hersteller ... verzichten."

deswegen ist es lobenswert. obwohl es selbstverständlich sein sollte.

jetzt klarer? (ich muss mal an meinem deutsch feilen :))


schrieb am 10.11.2001 um 13:38

Zitat von Cobase
Außerdem denke ich nicht, dass es ein Fehler ist dass manche Lüfter erst spät anlaufen oder abschalten, das hängt doch vom verwendeten Widerstand der Potis ab? Um einen möglichst breiten Einsatzbereich zu erlauben sind halt Kompromisse nötig. Es ist nun mal nicht leicht gleichzeitig Anschluß für unterschiedlich starke Lüfter zu gewärleisten.

stimmt natürlich. die wollen da bis zu 17 watt pro output drüberbringen, das erfordert natürlich kompromisse, wie du sagst. ist mir halt aufgefallen, deshalb wollte ich es nicht unerwähnt lassen.


alex5612 schrieb am 10.11.2001 um 13:40

häng mal ne stromsenke dran und verheiz NUR 15w bin gspannt ob die elektronik abdreht oder abraucht


Gary schrieb am 10.11.2001 um 13:46

Jo ich weiß, is ne Diode die komplett sperrt - ich hab immer Zenerdiode dazu gsagt obwohl´s keine ist (3v3,5v6....sind welche) - is ja egal - steht eh die Bezeichnung dabei - nehmt ned immer alles so wörtlich ;)

greetz

Gary


schrieb am 10.11.2001 um 13:58

Zitat von Gary
Jo ich weiß, is ne Diode die komplett sperrt - ich hab immer Zenerdiode dazu gsagt obwohl´s keine ist (3v3,5v6....sind welche) - is ja egal - steht eh die Bezeichnung dabei - nehmt ned immer alles so wörtlich ;)

greetz

Gary

muddu schon genau sein, als ingenieur! ;)

hm, werd mal probieren, das ding ein bissi umzubauen. mal schauen, was ich zusammenkriege


Cobase schrieb am 10.11.2001 um 14:03

Ich glaub wennst a paar extreme Lüfter hast wirst Probleme haben mit dem Teil. Ich hab nen 0,6W Papst und 10,8W NMB, da wirds schon haarig.


BiG_WEaSeL schrieb am 10.11.2001 um 14:25

sehr gutes review!

vielleicht sollt ich mir so einen rheobus auch mal zulegen.


MisterX schrieb am 10.11.2001 um 15:12

jo des review ist gut, nur hab ich nirgends einen preis von dem ding gesehen :( (hab schon bei c4u gschaut) einfach umwerfend:eek:


@rettich: wo hast das review als erstes geschrieben bei it-inside oder oc.at??




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025