60w pelzzi auf gf2ti ? - Seite 3

Seite 3 von 5 - Forum: Cooling auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/cooling/60w_pelzzi_auf_gf2ti_40078/page_3 - zur Vollversion wechseln!


schrieb am 10.07.2002 um 22:33

wieviel watt pelzi is auf der graka?


Daywalker schrieb am 11.07.2002 um 01:53

ja bist denn du depopad ?

w00t :eek: - mehr fällt mir ned ein...

kannst des so dauerhaft betreiben?

wie schauts oc-mäßig aus?


schrieb am 11.07.2002 um 12:38

lol schaut extreme G0il aus aber extrem!!!!


lol soundkarte oder scsi oder ähnliches hat da utnen kan platz

...aber was mich beunruhigt is des eis.....schilzt es ist es wasser.....im umfeld vom eis ist immer eine erhöhteluftfeuchtigkeit--> leichteres bilden vom kondenswasser...


manalishi schrieb am 11.07.2002 um 12:39

Zitat von Cr@zyClocker
wieviel watt pelzi is auf der graka?
muahaha wie wärs wenn du mal den titel des threads lesen würdest


XXL schrieb am 11.07.2002 um 13:41

60 watt erzeugen so an eisblock?


Daywalker schrieb am 11.07.2002 um 13:45

nein, ihr versteht des falsch...
ich hab ein 60w pellzi auf der graka, der mit dem riesen eisblock ist der air, des ist wieder ganz was anderes


aNtraXx schrieb am 11.07.2002 um 15:37

OWEEEEEEEEEE alda waas isn das?! damit kühlst einen amd @ 2700 mhz! :D ähhm frage was is wennst den pc ausschaltest? des eis schmilzt doch oder ned :confused:


Daywalker schrieb am 11.07.2002 um 15:39

Zitat von aNtraXx
was is wennst den pc ausschaltest? des eis schmilzt doch oder ned :confused:
ähm.. gute frage, sehr gute frage :D

naja, aber mal ganz ehrlich: von einem geek mit einer solchen kühlung erwartet man doch nicht, dass er den pc ausschaltet :D


gigatron schrieb am 11.07.2002 um 16:58

Na klar würde es schmelzen wenn ich das Kühlaggregat abschalten würde ich habe es zum Test 24Stunden durchlaufen lassen ich wollte auch prüfen ob der LACK-Mod Sinnvoll war und ich muß sagen die Lack-Beschichtete Karte ist total stabil gelaufen trotz extremer Eisblock-Bildung am Kühler auf Dauer ist das natürlich keine Lösung das ist mir auch klar! Ich habe für die Dauerlösung auch natürlich eine gute Isolierung mit Neoprenmatten vorgesehen !!! Mit dem Harrfön in der Badewanne habe ich den eisblock wieder schmelzen lassen dabei war aber die Karte ausgebaut. Das Bild vom Auftauen des Eisblocks habe ich leider vergessen zu machen !!!!


Daywalker schrieb am 11.07.2002 um 17:52

@air: hast du eigentlich auch mal vor, dein sys mitsamt der extremen kühlung dauerhaft einzusetzen, oder hast du des alles nur zu testzwecken aufgebaut und steigst dann wieder auf luft/waser odd. sonstiges um?


aNtraXx schrieb am 11.07.2002 um 17:59

mit neo matten? hast dann auf der rückseite ein ablaufloch reingemodet das des wasser rausläuft oder wird des gleich weiter durch die wakü geschickt? weil irgendwan is des zeug da drinnen auch mal überflutet und steht unter wasser :D


XXL schrieb am 12.07.2002 um 21:29

??
auf der rückseite ablaufloch??
des ding hängt eh runter also wirds auch dorthin tropfen
die pci-karten drunter sollten halt ah irgendwie abgedichtet oder lackiert werden ;)


aNtraXx schrieb am 12.07.2002 um 21:58

ähm und wohin läuft des? in des case rein? oda in einen behälter denst jeden tag leeren musst :D


B0tt0mline schrieb am 13.07.2002 um 10:48

Zitat von aNtraXx
ähm und wohin läuft des? in des case rein? oda in einen behälter denst jeden tag leeren musst :D
Die idee wär nicht schlecht, die Frage ist nur noch ob das auch genauso klappt.....:)


manalishi schrieb am 13.07.2002 um 19:06

Zitat von aNtraXx
ähm und wohin läuft des? in des case rein? oda in einen behälter denst jeden tag leeren musst :D

direkt in die kaffeemaschine :) :D ;)




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025