6800U: welcher Wasserkühler?? - Seite 2

Seite 2 von 2 - Forum: Cooling auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/cooling/6800u_welcher_wasserkuehler_132289/page_2 - zur Vollversion wechseln!


watercool schrieb am 01.01.2005 um 20:22

wayne? wennst werbung machen willst dann zahl an oc.at was. fürs rumspammen und werben ist das forum ned da sonden um leuten zu helfen und zu beraten.


schrieb am 01.01.2005 um 21:24

back to topic


Pedro schrieb am 02.01.2005 um 10:53

Zitat
back to topic

eine wirklich gute Idee, an die sich von nun an alle halten...


DJ_FedAss schrieb am 02.01.2005 um 12:13

Aufpassen beim Nexxxos Kühler. Ich hab vorgestern (ja noch im alten Jahr) meine 6800er GT gekillt. Da ich ja beschissene Temps hatte (mehr als mit da Lukü auf silent) dacht ich mir da muss ich an schlechten Kontakt haben. Und da die Schrauben nur minimal angezogen waren, hab ich mal ganz fest angezogen. Seit dem machts kan Muckser mehr. Dürft die Backplate die SMD Bausteine auf da Rückseite berührt haben und aus wars. Also aufpassen wenn ihr die Schrauben anziehts, steht zwar e im Manual, aber ich hatte fast keinen Kontakt und hab trotzdem fester angezogen. Ich rat euch davon ab das zu machn :D, oder ihr isoliert die Backplate orgentlich, dann kann auch nix schief gehn.


Thoemse schrieb am 03.01.2005 um 09:36

Wichtig bei der Montage des NexXxos (und jedem anderen Kühler!!!):
Den Kühler draufmachen - festdrücken UND WIEDER ABMACHEN!
Sind da Wärmeleitpasteabdrücke überall wo sie sein sollten? Wenn nicht gibts ein problem und beschi**ene Temperaturen.

Ich hab übrigens soeben festgestellt, daß der Dangerden NV68 die Spannungswandler NICHT kühlt. Denn kann man somit abschreiben!

Meine 6800U läuft inzwischen mit 100% stabilen 460/1200. :D


John_k22 schrieb am 03.01.2005 um 11:42

was haltet ihr von dem HEATKILLER GPU-X GF 6800

scheint doch ne recht gute lösung für 50 euros zu sein.


Thoemse schrieb am 03.01.2005 um 13:03

Ohne guten Luftstrom (laut!) grillts dir damit bei einer GT oder ULTRA halt die Spannungswandler. Nichts für extreme silentsysteme.
Ansonsten schaut das ganze nicht übel aus.
Vor allem GT's auf 1.4Volt würden mit dem Kühler wohl abfackeln.


masterpain schrieb am 07.01.2005 um 00:00

Zitat von Thoemse
Ich hab übrigens soeben festgestellt, daß der Dangerden NV68 die Spannungswandler NICHT kühlt. Denn kann man somit abschreiben!
aua...


evtl solltest du bedenken, dass nicht jeder auf silent pocht.
zweitens sollte man nicht zwingend von dem grossen dd 6800er block ausgehen, denn, wie du sicherlich auch festgestellt hast, gibts den maze 4 auch für die 6800er serien.
das die spannungswandler auf der karte in irgendeiner weise heiss werden, wenn ein kleiner hauch luft durchs geäuse zieht. wer den nicht hat isses selbst schuld wenns brennt. :)


Thoemse schrieb am 07.01.2005 um 02:06

Zitat von masterpain
aua...


evtl solltest du bedenken, dass nicht jeder auf silent pocht.
zweitens sollte man nicht zwingend von dem grossen dd 6800er block ausgehen, denn, wie du sicherlich auch festgestellt hast, gibts den maze 4 auch für die 6800er serien.
das die spannungswandler auf der karte in irgendeiner weise heiss werden, wenn ein kleiner hauch luft durchs geäuse zieht. wer den nicht hat isses selbst schuld wenns brennt. :)
Eben brauchst mehr als einen Hauch Luft!
Ich hab 2 80er auf 5 Volt. Das reich und ist leise. Nur für passivgekühlten Speicher und Wandler hats nicht gereicht. Die sind viel zu heiß geworden.

In einem System mit 4 Casefans auf 12 Volt ist das sicher unproblematisch. Stellt sich aber die Frage wer sowas hat, wenn man schon mit Wasser kühlt.


FX Freak schrieb am 07.01.2005 um 11:55

der heatkiller sieht sehr gut aus:D


masterpain schrieb am 08.01.2005 um 22:39

Zitat von Thoemse
In einem System mit 4 Casefans auf 12 Volt ist das sicher unproblematisch. Stellt sich aber die Frage wer sowas hat, wenn man schon mit Wasser kühlt.

ich.... :D




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025