URL: https://www.overclockers.at/cooling/ab_mit_integrierter_hdd_kuehlung_98539/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Tja, ich hatte mal so eine kleine Idee, einen AB ala Angel Eye zu machen.....
Mit der Zeit hab ich mir überlegt, was wäre, wenn ich das ganze so groß wie 2 5 1/2" Schächte mache, und gleich die HDD Kühlung für 2 HDDs integriere.
Ich habe mir das so gedacht: den Ab aus plexi, und hinten 2 Fächer aus Küpferblech, bzw sogar aus Kühlprofilen (siehe: http://www.overclockers.at/showthre...203#post1264203) die genau die Größe von solchen HDDs haben.
Dort kann man dann die HDDs einfach von hinten reinschieben.
(zeichnung folgt)
Nur die Frage: würde das mein Wasser zu sehr aufheizen, wenn ich im AB 2 HDDs mitkühle (Raddi wär ein 40x40x5 cm passiv)?
Ist das machbar und v.a dichtzukriegen (mit RTV Silikonkleber), da ich 2 unterschiedliche Materialen verwenden werde?
Edit:
So kann man sich das Ungefähr vorstellen (Die Maße stimmen nicht ....)
die HDD'S müssten aber genau anliegen damit das was bringt
oder du hast ein Problem mit der Wärmeleitung
Wenn du Abstände hast wird sich da drin Kondenzwasser bilden und auf so eine Luftfeuchtigkeit stehen Festplatten nicht apropos 5 1/4" nicht 5 1/2"
MfG
Benedikt
ich halt ned viel davon
kauf dir an festplattenkühler gibts eh shcon mit 16dba oder kauf dir einen revoltec und lass ihn mit 5V laufen ->billiger,besser und auch ned wirklich hörbar
(eckige abs lecken gerne in den ecken also wnen dus machst in der ecke viel silikon nehmen)
zum dichten silikon und zum kleben epoxyharz ich msus draufspringend as mei ab bricht 800N Krafteinwirkung benötigt man nach 1Stunde Trockenzeit
Zitat von hctuBdie HDD'S müssten aber genau anliegen damit das was bringt
oder du hast ein Problem mit der Wärmeleitung
Wenn du Abstände hast wird sich da drin Kondenzwasser bilden und auf so eine Luftfeuchtigkeit stehen Festplatten nicht apropos 5 1/4" nicht 5 1/2"
MfG
Benedikt
Zitat von Flotschizum dichten silikon und zum kleben epoxyharz ich msus draufspringend as mei ab bricht 800N Krafteinwirkung benötigt man nach 1Stunde Trockenzeit
ok nochmal deutsch
Zum zusammenkleben der Plexiglasplatten(geh davon aus das du Plexiglas nimmst) nimmst du am besten Epoxyharzkleber (6 Euro im Bauhaus) das hält den Ab so dicht zusammen das er nur bei sehr starker Belastung kaputt wird
Der Epoxyharzkleber dichtet dir den Ab jedoch ned zu 100% ab(bei mir war er ziemlich undicht) da nimmst du am besten durchsichtiges Silikon
Dann hast einen 100% wasserdichten sehr stabilen Ausgleichsbehälter
ok, jetzt hab ichs verstanden
klebt das auch kupfer und plexi, oder braucht man da irgend einen speziellen kleber?
darf ich mal fragen wo die kabeln hinsollen
mfg biber
Zitat von Biberdarf ich mal fragen wo die kabeln hinsollen
mfg biber
ups, stimmt, man kanns ja auch andersrum einbaun
sry... myself
sonst is die idee aber eh ganz nice, aber das ding dicht bekommen wird schwer.
mfg biber
warum besorgst du nicht dicke plexiplatten? die könntest du verschrauben (schaut gar nicht so übel aus) und dann dünn mit transparentem silikon abdichten.
Also das mit dem Plexi ist das geringste Problem.....das könnt ich sogar in Blöcken bekommen.
Mein Problem ist momentan eher die Konstruktion mit den eingebauten HDD Schächten.
Hat wer von euch eine Idee wie man das lösen könnte, um optimalen Wärmeübergang zu haben.
Weiters würd ich noch gerne wissen, ob das die Kapazität einer Wak ziemlich erschöpfen würde, oder nicht.
also eine HD is ned der große heitzer, und ob die die wärme über an kühler oder im AB abgibt is voll wurscht -> i glaub ned dass des viel ausmacht...
und wegen dem schacht, also wenn die hd 1mm luft hat is der wärmeübergang scho ziemlich dahin-> montier mal den CPU lüfter mit 1mm luft dazwischen
der schacht müsste so exakt stimmen das die hd direkt stecken bleibt beim reinschieben, wird ned leicht gehn...
tja wennst du in die Plexiglaswand reinschraubst wird dort sicher nass werden ausser du schmierst in die bohrung ein silkon rein dann schraubst die schraube rein und dann trocknen lassen. Allerdings meine frage wofür bracuhst das alles 2 festplatten mit je 40°C werden das wasser sicher schön wärmen...! was hängt denn dann noch im kreislauf..
Imho ist das schwachsinn ausser du baust einen extra kreis nur für die hdds...
@nexus
Genau das wegen dem Heizen wollt ich wissen.....
wobei ich ja einen 400x400x50 er Raddi nehmen werde (allerdings passiv) nur wusste ich eben noch nicht genau, wie sich das ganze Temp mäßig auswirken wird
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025