URL: https://www.overclockers.at/cooling/ab_und_kupplungen_76895/page_1 - zur Vollversion wechseln!
hoi!
passt ein tank-o-matic senkrecht halbwechs hinten ans cs901 ohne viel herumzubasteln und ohne das er wichtige teile verdeckt? nt ist waagrecht.
(ja,... maße sind mir bekannt, aber erfahrungswerte sind immer die besseren)
und meine 2te frage:
was haltets von kupplungen für jede komponente?
diese da
oder sind zu extrem viele wirklich schlecht. es steht, dass sie den durchfluss ein wenig vermindern. wieviel ist "ein wenig", weil die kupplungen recht praktisch aussehen.
(wo bekommt man die eigentlich?)
des wars auch schon
tia
kupplungen bringen imma an druckverlust.
einbauten sowenig wie möglich/nötig
Ja der Tank O Matic passt hinten am CS901 ohne Probleme zwei Löcher musst halt bohren für die Schläuche
Hab die Kupplungen selbst in Verwendung (insgesamt 3 Paar) und zwar jeweils zwischen:
- Pumpe & MoBo (CPU/GPU)
- MoBo & Raddi (durch die rechte Casewand*, weil mein Raddi am Case obenauf liegt)
- Raddi & Pumpe (wieder durch die rechte Casewand* rein)
*so, dass ein Teil der Kupplung ausserhalb und einer innerhalb der Wand ist
Vorteil:
Das Sys ist easy demontierbar (modulartig: MoBo, Pumpe/AB und Raddi jeweils separat, ohne Wasser auslassen zu müssen)
Nachteile:
- geringe Durchflussverminderung: Der Innendurchmesser der Kupplungsstücke ist ca. 3-4mm. In einem NORMALEN System (ist das aber durchaus vernachlässigbar, meine Eheim 1046 schafft das problemlos, einer 1048er sollten die Engstellen komplett Powidl sein)
- Die Kupplung hat keine Möglichkeit, den Schlauch direkt anzuschließen, sondern nur ein 1/4"-Gewinde => Zwischen Schlauch und Kupplung muss man wieder ein (Metall-)Zwischenstück reinpfriemeln, was erstens ins Geld geht, zweitens die Kupplung im Echtbetrieb schwerer macht und drittens mehr Platz verbraucht**. Dafür ist man halt wieder flexibler, was die Verwendung von anderen Schläuchen als 8x1mm betrifft.
**Ich wollte den Schlauch möglichts knapp an der Casewand nach oben führen, dank des notwendigen Metallstücks sind das wieder um ein paar mm mehr, die ich das Case in den Raum hineinrücken muss.
Die Bequemlichkeit beim Basteln ist ein Vorteil, den ich inzwischen nicht mehr missen möchte. Trotzdem wäre es besser, den Schlauch direkt an die Kupplung montieren zu können.
Mein persönliches Fazit: Eine brauchbare Lösung, die aber in Detailbereichen kleine (verschmerzbare) Mängel aufweist. Dicht sind die Dinger allemal, keine Frage. Nur der verhältnismäßig hohe Preis ist auch nicht zu verachten.
Tipp: Die Kupplungen nicht freihängend montieren, sondern irgendwie abstützen oder dergleichen (Gewichtsproblematik):
http://www.overclockers.at/attachme...&fullpage=1
http://www.overclockers.at/attachme...&fullpage=1
http://www.overclockers.at/attachme...&fullpage=1
nett gemacht udn gebe dir zu 98% recht
nur der Voluemnstrom udn druck wird sicher sinken und die kühlleistung mindern
gerade bei da 104x serie vo eheim.
ob es verschmerzbar ist und wo man seine prioritäten stzt muss jeder selber wissen.
ich würde in einem bastlersys ebenfalls die kupplungen verwenden.
aber in einem gerät das man einscahltet und laufen soll (mit bester performance) udn des man nur alle 3-6 monate mal aufmacht imho unnötig und eher kontraproduktiv
aha verstehe. naja wenns einmal gut läuft werd ich nicht soviel herumbastln, warum auch.
warum gibts keine 8-10mm kupplungen ohne durchflussminderung
also werd ich die kupplungen vorerst lassen. im notfall wird abgeklemmt geschnitten und wieder angestücklt. *lol* pfusch 
gibt es eh! siehe mein system!
beim hornbach gibts die zum beispiel, oder in jedem aquarium geschäft!
entweder orginal von eheim, oder andere!
gibts für verschiedene durchmesser von schläuchen und sind verschließbar auf beiden seiten!
hast bilder davon?
Zitat von BlueAngelgibt es eh! siehe mein system!
beim hornbach gibts die zum beispiel, oder in jedem aquarium geschäft!
entweder orginal von eheim, oder andere!
gibts für verschiedene durchmesser von schläuchen und sind verschließbar auf beiden seiten!
evtl ist die wandstärke der Kupplung ausreichend um sie aufzubohren ?
wennst mit an 6mm Bohrere durchbohrdt OHNE DIE KUPPLUNG ZU ZERSTÖREN !!!
wäre das schon ein echter Gewinn.
Zitat von Banditevtl ist die wandstärke der Kupplung ausreichend um sie aufzubohren ?
wennst mit an 6mm Bohrere durchbohrdt OHNE DIE KUPPLUNG ZU ZERSTÖREN !!!
wäre das schon ein echter Gewinn.

du host kans eher dein rechner
bilder müßt ich machen!
aber der durchmesser in der engstelle is ca. um 1 mm kleiner als der vom schlauch innendurchmesser!
dafür ist die kupplung ja auch ein bissal größer als die mit den 3 mm!
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025