URL: https://www.overclockers.at/cooling/alpha_6035wer_hat_den_in_verwendung_und_102031/page_1 - zur Vollversion wechseln!
vorallem mit welcher cpu und mit welchem lüfter ?die höchste cpu die ich damit zu kühlen schaffe ist ein xp2100@2400xp beim versuch nen 2600erxp(stanard) zu kühlen brannte der 2600er durch.beim versuch den 2100er auf 2600er niveu zu kühlen passiert nix ausser das der monitor schwarz bleibt.
hm 6035 ? ich hab diese dinger früher auf grafikkarten montiert (schaut w00t aus, hab die finnen ein bißchen gekürzt ).
ich würd mit diesem kühler keinen aktuellen prozi über 2000+ in betrieb nehmen, nicht nur wegen 60 mm lüfter (die standardmäßig nicht so lang halten wie 80er und bei gleicher fördermenger logischerweise lauter sind).
ja was mcih nur wudnert war das der 2100er auf 2400 getaktet pipifein kühlt werte nie über 53!!!und dann den standard gleich durchbrennen lässt!!! im prinzip war ich selbst positiv überrascht das er den 2100er so brav gekühlt hat!!!aber der6035er mit kupfer einlass(also nciht die ertse variante mit kompleet alu)hat meinen 1400er tbird (heizung!!!)imemr so brav gekühlt da riskierte ich halt den 2100er und durchs ergebniss ermunter wollt ichs dann genau wissen ,tja jetz weiss ichs zum glück wurde der 2600er anstandslos zurueckgetauscht
den 6035 hats mit Cu platte gegeben?
und so viel besser als da 8045 war er jo ned also damit kannst imho alles kühlen wos am markt is wie weit du dann übertakten kannst udn wie laut der dann is is a andere geschichte
- doppelpost
Zitat von Viper780den 6035 hats mit Cu platte gegeben?
und so viel besser als da 8045 war er jo ned also damit kannst imho alles kühlen wos am markt is wie weit du dann übertakten kannst udn wie laut der dann is is a andere geschichte
Des Problem beim 6035 is vor allem der recht kleine Kühlkörper, welcher sich schnell erwärmt. Ausserdem haben die 60mm Lüfter bei weitem net so viel Luftdurchsatz wie die 80. Da kann es schon sein dass der kleine Alpha einen 2600er nimmer gut kühlt und dadurch Abstürze zustande kommen, oder er gar net funktioniert.
Es muss aber net unbedingt sein dass es am 6035 liegt, es kann auch durch schlechte Montage den 2600er nimmer richtig kühlt. ich würd mal die 2400er Temps unter Load testen. Wenn die über 60°C sind, kannst des Takten auf 2600er Niveau gleich vergessen!
Zitat von Viper780und so viel besser als da 8045 war er jo ned also damit kannst imho alles kühlen wos am markt is
naja hab noch 3 zuhause darum auch meine versuche naja schlecht montiert war er siche r nicht hab auch die stärkste variante probiert ,mit dem papst lüfter ist nciht sofort durchgebrannt zuerst nur monitor schwarz etc...erst bei xten versuch hats zum stinken angefangen udn cpu war hinüber!!und 035 er gabs sehr wohl ohn cu platte!!die ersten ich glaub die hiessen mfc und die mit cu hiessen mufc oder so....wie gesagt 2100erxp@2400er xp temperaturen unter 60!!maximum 55 aber 2100er@2600 er ging nimemr und standard 2600er ging auch nicht dabei dachte ich das der 2600er nur minimal heisser wird als seienrzeit die 1400er tbirds
Ich benutz den für meinen Getränke Chiller. Wenn man die äusseren Staberl wegdremelt passt er super in jedes Glas
ich tippe auch eher drauf dass er auf dem 2600er schlecht montiert war, bzw schon beim montieren die DIE beschädigt wurde.
mit dem 6035er solltest sogar mit abgeschaltetem lüfter zumindest für 1min ein bild bekommen, in der weiteren minute dann freeze vielleicht, zudem sollte jedes halbwegs neure mobo dann abschalten...
naja schlecht montier war er sicher nicht!!und das abit mb hat offenbar keinen schutz sowie das asus !!das asus dort hab ich den 2600er auch probiert mit dem 6035er hat diese cpu nur mit 1900 mhz gestartet!!die war noch alles dran ,sonst hättens den kaum getauscht!!!der seltsam geruch war am nächsten tag weg optisch komplett unauffällig .eventuell war die cpu von vornherein defekt.obwohl wie gesagt am asus is die cpu hoch gefahren !ich korrigiere nicht mit 1900 mhz sonder als xp1900
der 6035 hat bei mir sogar den thunderbird @1500MHz gekühlt. ja er hat eine kupferkühlplatte, und damals war dank der MUC version noch ein 60mm lüfter dabei. hatte @standard 3600rpm und war praktisch lautlos.
ich hab ihn auf meinem 1GHz Athlon TBird. Dort kühlt er gut.
Zitat von dark_templahrder 6035 hat bei mir sogar den thunderbird @1500MHz gekühlt. ja er hat eine kupferkühlplatte, und damals war dank der MUC version noch ein 60mm lüfter dabei. hatte @standard 3600rpm und war praktisch lautlos.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025