URL: https://www.overclockers.at/cooling/alpha_8942_aber_welcher_luefter_54737/page_1 - zur Vollversion wechseln!
nachdem ich mit dem thermalright ax 478 und regelbarerm ys-tech lüfter keine überzeugenden ergebnisse bekommen habe
p4 2,53@2,850:
bei gleichen temps ist bei mir der boxed-kühler leiser, bei beiden varianten (mit arctic-silver II) idle/last: 44/59C
möchte ich mir den alpha zulegen.
die frage ist nun welchen lüfter dazu. am liebsten wäre mir der nb s2 mit 19db aber reicht der aus?
bzw. mit welchem lüfter bleibe ich mit dem alpha um die 20db und mindestens 5 Grad weniger unter Vollast?
Danke für eure Hilfe.
ich hab an s4@9volt drauf
5° weniger sollten allein schon durch den alpha kein problem darstellen.
aber um noch mehr zu gewinnen wirst eher einen S4 oder höher (YS-Tech Extreme, Delta EHE) benutzen müssen.
Probier einfach mal mit deinem regelbaren YS-Tech herum, vielleicht reicht er ja. Trotzdem würde ich dir aus qualitätsgründen zu einem S4 @ 9V oder niedriger raten.
edit:
lol, ich und dime: gedanke und manifest
schon mal danke für die schnellen replies.
wie würdet ihr
s4@9V
s4@7V
s3@12V
s3@9V
bzgl. leistung und lautsärke vergleichen?
z.B.:
lautstärke (laut->leise: von oben nach unten) :
vielleicht?
s4@9V
s3@12V
s4@7V
s3@9V
leistung?
bei noiseblocker lüftern gibts eine - zwar nicht ganz richtige, aber doch - regel:
S2 = S3 @ 9 V
S3 = S4 @ 9 V
aus leistung resultiert lautstärke - da die schaufeln vom s4, s3 und s2 gleich sind.
wieviel leistung du willst, hängt ab, wie laut der lüfter in deinem sys ist.. (kommt auf dein case und dessen inhalt an).
würd nen S4 nehmen und ihn runteregeln dann haste immer noch genug spielraum..
NB taugen sowieso würd ich sofort wieder kaufen.
wow vielen dank für die hilfe.
ich schätze bei mir wird es der s3 werden.
ich hoffe, ich kann ihn auf 9V laufen lassen , wenn nicht reichen die reserven locker.
sollten im sommer dann alle stricke reissen muss halt ein s4 her und so wie's scheint ist der s3 wohl auch als gehäuse-lüfter alles andere als eine fehlinvestition.
besten dank an euch
viel luft, kannst runterregeln, wie du es möchtest!
lauter oder leise!
120er papst mit aufsatz auf einem 8942er!
attachment is broken... neu uploaden plz, würd das auch gern sehen (falls es bissl ausgefallen is )
ja mach ich,heute abend! aber so ausgefallen is es net!
hubschraubermobo halt!
Ich würd sagen nen S4 @9V oder nen Enermax regelbar...
@ plainvanilla
die geschichte mit dem 120er würde mich auch sehr interessieren.
hab gerade mal nachgeschaut in dieser tabelle, die vor kurzem hier irgendwo gepostet wurde (sorry weiss den link gerade nicht mehr).
ein papst f/2gl 120mm hätte:
94,0 m³/h - 26db @12V
und
ca 54 m³/h - 14,3db @7V
noch ein poti dazu und sie sache klingt für mich extrem interessant.
leider natürlich nicht billig.
habe ein cs601 midi-server gehäuse. gibt's da probleme beim einbau, z.B querstrebe im oberen bereich an die der lüfter stossen könnte?
bzw. was ist ein brauchbarer fan-adapter?
wie sieht's mit laustärke/leistung in der praxis tatsächlich aus?
hat jemand einen link wo so etwas mal getestet wurde?
bin für jede hilfe dankbar.
und mit gehäuse! ist ein 601er!
link für 120er aufsatz:
http://cwsoft.at/shop/artikeldetail...6932fd18e19ae8e
wie gesagt mit poti kannst es machen wie es gefällt!
und bei mir kein prob mit einbau im 601er!
es klingt immer besser
was für einen 120mm Papst verwendest du?
läuft der auf 7V noch an?
@ plain, was für temps hast du und welches sys?
case temp würd ich auch gern wissen
thx
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025