URL: https://www.overclockers.at/cooling/alpha_pal_6035_besser_als_fop38_1909/page_1 - zur Vollversion wechseln!
ich hab wiedermal 2 links gefunden für die jenigen die meinen, der fop38 besser als der Alpha PAL 6035
http://www.craft464.de/testberichte...uehlertest1.htm
http://www.virtualhideout.net/artic...hsf/index.shtml
geh bitte, wer braucht diese sauteuren mistdinger http://overclockers.gamers.at/ubb/smilies/biggrin.gif
standart ekl lüfter vom nre und duron 600@1000 und nur 35-39grad (wcm test)
ok, das funkt natürlich nicht bei jeder cpu http://overclockers.gamers.at/ubb/smilies/biggrin.gif
um es genauer auszudrücken ... des geht bei de cpus, bei denen man bereits weiß, daß si so gut laufen und de an de zeitschreiftn ausgeliefert werden ... bormal mußt glück havben, daß er überhaupt so weit geht und dazu braucht man auch einen spitzen kühler!!!
der prozzi wurde mit dem kühler kurz vorm test beim nre gekauft http://overclockers.gamers.at/ubb/smilies/biggrin.gif
ok, des is wos aundares *ggg*
normal is des trotzdem ned!!! kaum wer griagt sein 600er auf 1000 und mehr und schon gar nicht mit so an kühler und so ana temp ...
wie gesagt, glück muß man haben. aber um das geld was so ein alpha kostet bekomm ich schon fast ne komplette wakü.
<<<<--------
ALPHA r00lt, auch wenn ich noch gar keinen PAL hab, sondern noch den PFH (=alter Mist)
-mfg-
Mr. Zethttp://overclockers.gamers.at/ubb/smilies/icon20.gif
PS: ich hab aber 55° Volllast http://overclockers.gamers.at/ubb/smilies/wut.gif - funzt aber immer noch stabil (2Stunden Prime95)
so, heute hat's mir gereicht, der alpha pal 6035 pro ist mir zu laut geworden ...
da ich unter vollast nur max. 38° hatte, dachte ich mir, daß könnte doch ruhig (im wahrsten sinne des wortes) höher sein!!!
jetzt betreibe ich ihn mit FÜNF V !!! nicht mit zwölf, nicht mit sieben sondern mit genau 5 V !!!
schaut nun folgendermaßen aus: Duron 850@ 1045 bei 1.85V mit Alpha Pal 6035 Pro bei 5V unter vollast 45-46°C !!! und man hört ihn kaum noch !!!
fünf sind halt manchmal etwas gefährlich weil nicht alle Lüfter bei dieser Spannung immer anlaufen. Und was dann los ist kannst du dir ja vorstellen. Deswegen werden meist 7V genommen wenn weniger sein soll, denn da gehen (fast) alle problemlos und lautstärkemässig ist zwischen 5 und 7 auch nicht viel um.
Volker
ich hab ihn jetzt auf 7v laufen! es ist zwar alles unter vollast auf 5v stabil gelaufen allerdings war dann keine reserve mehr da!!! mit 5V hatte er46°C unter vollast!!! 7V ist schon deutlich lauter, allerdings noch weiter von 12v entfernt als von 5!!!
und das beste: mit 7V erreiche ich die selbe Temp wie mit 12V !!!!!!! sprich so um die 37°C !!! dabei lass ich's jetzt bis ich einen stufenlosen regler rein bekomm!!!
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025