URL: https://www.overclockers.at/cooling/amd_auch_leise_32343/page_1 - zur Vollversion wechseln!
hu
Wie schauts aus? Geht es irgendwie, dass man einen TB XP mit einen Lüfter betreibt, der nicht einen Föhn gleicht, aber trotzdem keine 75°C heiße CPU hat?
Aber ich denke auch nicht an eine Wasserkühlung ...
ba
Je nach dem Kompromiss, den du schließt, ist alles möglich.
Du entscheidest zwischen Lautstärke und Kühlleistung.
ThermalTake "Silent Viking"
kost ~20€ und kann bis XP200+ gut kühlen!
aja... hat nur 19dB!!!!!!!
der TT is echt zu empfehlen... Hat aber 21dB soweit ich weiß, na ja egal hab ihn auch (aber jetzt durch Wakü ersetzt), kühlte meinen 1700+@1900+ bei ca. 1,92V Core gerade noch stabil auf etwa 60°C. Unübertaktet liegt man sicher einiges drunter.
Schau aber noch daß du ein leises Netzteil und leise Gehäuselüfter hast, sonst bringt der ganze leise CPU Kühler nicht viel.
Alpha 8045 mit s4 lüfter ist sicher ein guter kompromiss zwischen kühlleistung und lautstärke
Zitat von EzekielAlpha 8045 mit s4 lüfter ist sicher ein guter kompromiss zwischen kühlleistung und lautstärke
diese billigsdorfer spire kühler sind auch nicht wirklich laut....aber bissl warm wird dir ums herz
Zitat von Heulingdiese billigsdorfer spire kühler sind auch nicht wirklich laut....aber bissl warm wird dir ums herz
mei alpha 6035 hat a nur 19dB und i hab mitn TB-c 1,4 (also a ziemlicher heizer) nie über 50° bei apps, games etc. (idle:41, avg:46, max:49, mit cpu-burn:55)
Wie ist denn der Kühler? Ist der TT besser? Was sind da die Unterschiede zwischen den beiden? Welcher kühlt besser/ist leiser? Reichen die auch für nen 1800er XP?
Der Thermaltak Silent Viking hat meine XP1700+ auf 60°C gehalten. Ist so gut wie unhörbar, allerdings kommt mir die Klammer etwas zu schwach vor.
Das gleiche Ergebnis hatte ich mit einem aufgebogenen Spire und einem 80er Lüfter.
Jetzt hab ich einen Blackmagic2 mit einem 60er Past, ist ebenfalls fast unhörbar, leichter, besser Klammer und kühlt um 5° besser.
Wenn nicht übertakten willst ist der TT sicher ausreichend.
edit: Ein Coolink H2T auf auf 7 Volt wäre sicher auch interessant, sonst ist der PAL8045 natürlich ideal, aber auch teuer.
Zitat von haraldDer Thermaltak Silent Viking hat meine XP1700+ auf 60°C gehalten.
ja, die 60° sind recht viel. Hab versucht den TT ein wenig umzubauen )aufzubiegen und 2 Lüfter zu montieren), dabei ist mir leider die Lötverbindung zw. Kupferplatte und Alurippen gebrochen.
Würd dir eher den PAL6035 empfehlen. Die Kühlrippen beim SilentViking stehn so eng, dass man nur mit einem starken = lauten Lüfter auf vernünftige Temperaturen kommt.
Und wie ist das mit dem TAK 58, wenn ich da 2 Papst- oder Verax-Lüfter draufhau? Weil ich will nicht unbedingt schon wieder nen neuen Lüfter kaufen...
Zitat von EzekielAlpha 8045 mit s4 lüfter ist sicher ein guter kompromiss zwischen kühlleistung und lautstärke
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025