Andauernde Selbstabschaltung

Seite 1 von 1 - Forum: Cooling auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/cooling/andauernde_selbstabschaltung_150475/page_1 - zur Vollversion wechseln!


ede wolf schrieb am 05.10.2005 um 12:24

Hallo!
Zu allererst: ich bin neu hier, und habe nicht gerade viel Ahnung ^^

Mein Problem: der PC schaltet sich (nur bei Spielen oder längeren Benchmarks) nach ca 7 - 15 min. selbst ab. Treiber und neuestes Direct-X ist drauf. An der Grafikkarte liegts nicht, die habe ich schon zu Testzwecken ausgetauscht. An RAM sollte es auch nicht liegen - ich habe je einen Block ausgebaut => selbes Ergebnis.
Einzige Erklärung für mich wäre somit, dass der Prozessor zu heiß wird.
Wenn ich gleich nach der Abschaltung die Temperatur im BIOS überprüfe, werden mir 64° C angezeigt. Ist das zu viel?

Ich bin mit meinem Amateur-Latein am Ende. Könnt Ihr mir evtl. weiterhelfen?

Achja, noch zu meinem System:
Prozessor: AMD Athlon XP 2800+
Prozessorkühler: Thermalright ALX 800
Lüfter für Prozessor: Noiseblocker Ultra Silent S1
Mainboard: ASUS A7N8X-E deluxe
RAM: Caorsair 256 MB DDR
Tower: Chieftech DX-01 mit 2 Lüfern (seitlich u. hinten)

Ich danke schon einmal im Voraus für alle Antworten
MfG
Ede Wolf


Armax schrieb am 05.10.2005 um 12:29

Welcome @ oc.at! :)
64°C ist schon derb aba die Selbst-Abschaltung sollte eigentlich erst später ab 70°C passieren (hängt von den Einstellungen im Bios ab)!
Welches Netzteil hast du denn?


Edge schrieb am 05.10.2005 um 13:18

muss nicht unbedingt der prozzi sein...alles da drin kann sich überhitzen...
kannst du generell nicht vollast fahren oder ist das nur bei spielen?
eventuell packts dein netzteil auch nicht.
wie mein vorposter schon gefragt hat: welches nt verwendest du? poste am besten auch die ampere-stärke der leitungen...


ede wolf schrieb am 05.10.2005 um 14:14

Nun, Vollast kann ich an sich schon fahren. Habe mich ca. 1 Std. mit dem Photoshop "gespielt" und andauernd Filter usw. über ein Bild gelegt - was auch eine Prozessorauslastung von 100 % bringt. Bei Benchmarks allerdings schaltet er sich auch ab.

Also, bei Netzteilen kenn ich mich nicht aus: ich schreib mal einfach, was draufsteht:
Chieftech HPC-420-302 DF
AC Input: 100 - 240 V 8 A
Frequency: 50 - 60 Hz
Max. Load: 420 W

Und wo sehe ich die ampere-stärke der Leitungen? Sind das siese 8 A?

Mfg


Edge schrieb am 05.10.2005 um 14:22

zb....
hast meistens die schiene (also 12v ,5v, 3.3v und dann ne angabe der a....)
das nt müsste aber an und für sich schon reichen denk ich...
welche graka hast du drinnen?


mr.nice. schrieb am 05.10.2005 um 14:30

Irgendwas in deinem PC überhitzt, schau mal ob sich alle anderen Lüfter im PC auch wirklich drehen, sprich Grafikkarte, Netzteil, Mainboard (falls es einen hat.) Könnte ja z.B. sein dass dein Grafikkartenlüfter den Geist aufgegeben hat und diese mit der Zeit heiß läuft.

Außerdem überprüf' mal mit cpu-z wieviel VCore der Prozessor kriegt, vielleicht overvolted dein Board ja so stark, dass er überhitzt.

Ansonsten würd ich den CPU-Kühler runternehmen, den Prozessor reinigen, neue Wärmeleitpaste draufgeben und nochmal sorgfältig installieren.

Dieses Marken-Netzteil ist für deine Hardware jedenfalls ausreichend dimensioniert, aber auch hier kann der Lüfter hin sein.


ede wolf schrieb am 05.10.2005 um 14:33

Graka ist eine Sapphire ATI Radeon 9600XT Fireblade 128 MB

Nein, Lüfter drehen sich alle (auch von Netzteil). Neue Wärmeleitpaste habe ich auch sorgfältig aufgetragen.
CPU-Z? Kenne ich zwar noch nicht - aber ich probiere es gleich aus.

EDIT: Ok, jetzt habe ich es anscheinend endgültig geschafft....jetzt schaltet sich der PC schon beim Windows-Start ab ^^
Kann das was mit meinem Auftragen der Wärmeleitpaste zu tun haben? Braucht so was eine Zeit lang, um die volle "Leitfähigkeit" zu entwickeln?
CPU-Z habe ich auch ausprobiert und wollte die Bilder posten, da mir die Angaben nicht wirklich etwas sagen. Nun ja, da der PC jetzt aber nicht mal ordentlich hochfährt.....

Mfg


Armax schrieb am 06.10.2005 um 00:58

Les die Daten vom Bios (VCore usw.) aus und poste sie! Weiß zwar nit wo'st die bei nem Asus-Board findest, aba sollten doch irgendwo angegeben sein...

Ich will dir ja keine unnötige Angst machen, aba es könnte auch sein dass ne Hardware-Komponente im A is. Schon mal die Rams getauscht bzw. in nem anderen Rechner probiert?


BinaryTubes schrieb am 06.10.2005 um 13:19

64 °C ist schon etwas viel.

Versuche einmal statt dem Noiseblocker Ultra Silent S1
einen schnelleren Lüfer und sieh dir dann die Temp an.

Wenn es dann klappt mußt du deine Kühlung überdenken.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025