Aquaero voll ausnutzen - Seite 2

Seite 2 von 2 - Forum: Cooling auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/cooling/aquaero_voll_ausnutzen_204230/page_2 - zur Vollversion wechseln!


Darkside_86 schrieb am 06.02.2009 um 22:45

So ab jetzt kümmert sich der Aquaero um meine Temperaturen. Muss mich morgen mit der Steuerung nochmal genauer auseinander, stelle alles genau ein, finde noch nen geeigneten Platz für den Poweradjust, und poste dann spätestens Sonntag die pics

click to enlarge


Darkside_86 schrieb am 11.02.2009 um 22:39

@Turrican: Habe mich dann heute mal etwas mit der Lüfter/Sensoreneinstellung gespielt

So sieht es jetzt aus

click to enlarge

Die Nanoxias auf dem Dualradi kümmern sich darum, das der NB und Gpu-kühler auf 25 Grad bleiben.
Die 3 Lüfter auf dem Tripple kümmern sich um die Wassertemperatur
und die 2 Gehäuselüfter hinten kümmern sich darum das der Ram bei 34 Grad bleibt

Lässt sich wirklich sehr gut und penibel einstellen ;)


Turrican schrieb am 12.02.2009 um 05:31

thx.
mit der software und dem nötigen equipment kann man echt recht viel steuern. :)


SaxoVtsMike schrieb am 23.04.2009 um 13:58

thread aufwärm.
Hab mir heute ne gebrauchte aquaero LT gekauft, ging "günstig" über die theke und da ich die anzeige eh net brauch bzw. auch keinen platz dafür hätt, passt das schon.
Nach den bisherigen erkenntnissen und funden im www sollte ein "normaler" analoger temp sensor mit g1/4 einschraubanschluß funktionieren, wie sie von AT oder watercool auch verkauft werden.
Stimmt das ?
Jetzt steh ich vor der frage, welche pumpe ich mir kaufen soll, Laing Pro hätte ich vorgehabt, jetzt bietet sich eine AS-Xt grad an.
Killerfeature würde die höhe der AS sein, da ich im wak case nur 20cm höhe hab und der AGB oberhalb der pumpe sitzen sollte.
Kann mir jemand die abmessungen einer AS-XT zukommen lassen (höhe vom sockel bis zum höchsten punkt, inclcusive dem benötigten adapter auf G1/4)
Der obere anschluß an der AS ist ja der ansauger, oder ?




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025