ATI HD 4870 wasserkühler?

Seite 1 von 2 - Forum: Cooling auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/cooling/ati_hd_4870_wasserkuehler_197718/page_1 - zur Vollversion wechseln!


ViennaLinux.at schrieb am 21.07.2008 um 13:55

Ich habe mir heute eine ATI HD 4870 geholt und würde sie jetzt gerne wasserkühlen.
Den einzigen kühler, den ich im moment kenne ist der von aquacomputer.de .

Kennt da jemand die Lieferkosten? (bin zu blöd für die website *g*)
Wann wird es diesen oder einen anderen bei watercool.at geben?
Kann man bei KTC/watercool auf sonderwunsch einen bestellen?

lg wolfgang

ps: wollte nicht eure mailbox wiedermal zuspammen :p :p :p


t3mp schrieb am 21.07.2008 um 14:00

Hat es nicht geheißen es passen auch die 3870 Kühler?


ViennaLinux.at schrieb am 21.07.2008 um 14:07

denke nicht dass die passen ...
ich glaub die haben schon wieder alle lochabstände und platzierungen der VRAM und spannungswandler geändert.
ich werde wohl ein zeitl den höllenlärm ertragen müssen ^^


Sauron schrieb am 21.07.2008 um 14:09

Bekommst bei Watercool und ist auch lieferbar ;)

hth


daisho schrieb am 21.07.2008 um 14:12

GPU-only vielleicht, ansonsten kommt es wohl darauf an ob das RAM-Layout exakt gleich ist und wie es mit den Spannungswandlern aussieht.


ViennaLinux.at schrieb am 21.07.2008 um 14:22

hmm wären mit lieferkosten 88 euro.
optisch gefällt mir der "heatkiller" besser als der von aquacomputer.de
ich versteh sowieso nicht warum man gewinde aus plexglas macht. da gehört doch draufghaut ^^


watercool schrieb am 21.07.2008 um 14:28

Die Watercool sind seit heute am weg zu mir (4850 und 4870), den AC bekomm ich auch sicher wenn er mal ordentlich lieferbar ist :)

edit: damn, der ist ja seit heut lieferbar :D Nehm ich grad in Shop auf...


ViennaLinux.at schrieb am 21.07.2008 um 14:42

welcher ist deiner meinung nach besser?
freut mich zu hören dass es die dinger endlich gibt :-)


watercool schrieb am 21.07.2008 um 15:14

mir sind die watercool lieber weils modular aufgebaut sind


ViennaLinux.at schrieb am 21.07.2008 um 15:19

was meinst damit? eigentlich is es ja besser wenn alles aus einem stück ist. (stabilität/dichtheit etc..)
oder meinst du, dass man den aludeckel abschrauben kann um das ding zu reinigen. bin jetzt sowieso verwirrt welcher welcher ist ;-)


t3mp schrieb am 21.07.2008 um 15:30

Chip-Kühlung getrennt von den RAM-Kühlern, die kann man einfach austauschen wenns eine neue Karte mit neuem Layout gibt.


watercool schrieb am 22.07.2008 um 10:46

Der Spannungswandlerkühler ist abnehmbar und austauschbar, dadurch hast du evtl die Chance das Teil auf eine andere Graka umzurüsten (garantieren kanns natürlich keiner.. wer weiss wie die neuen Layouts dann wieder aussehen).

Das hat sich vor allem schon bei der 8800GT bewährt, da sind die Hersteller vom Referenzdesign abgewichen und schon war der Heatkiller der einzige der halbwegs gepasst hat...


ViennaLinux.at schrieb am 22.07.2008 um 12:19

Zitat von watercool.at
mir sind die watercool lieber weils modular aufgebaut sind
wann bekommst den rein? würde ihn dringendst benötigen :cool:


watercool schrieb am 22.07.2008 um 12:27

Ich hoffe am Freitag, nächste Woche Montag wäre aber auch möglich


ViennaLinux.at schrieb am 22.07.2008 um 12:28

okay cool super ...kannst mir gleich einen reservieren? *g*
wieviel wird das ding denn kosten?




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025