URL: https://www.overclockers.at/cooling/atomreaktor_66308/page_1 - zur Vollversion wechseln!
hat eigentlich schon einmal daran gedacht, einen primaeren und
sekundaeren kuehlkreislauf bei seiner wak zu installieren?
man haette keine probleme was verkalkung anbelangt
z.b. 20 m schlauch (primaerer kreislauf) einfach in die mit kaltem wasser befullte badwanne legen
hav
stephan
Gabs schon öfter die idee.
g0t benzinmotor als pumpe?
Und was wär bei deiner idee der 2.te kreislauf ?
und benutzt man destilliertes wasser gibts erst gar kein verkalkungsproblem
2. kreislauf ei. kein kreislauf, sondern nur badewanne
aber man kann ja das wasser laufen lassen, ....
im primaeren kreislauf (schlauch in der badewanne zum computer befindet sich eh nur aqua dest.
was dann in der badewanne ist, ist wurscht
eig. koennte man den schlauch auch ins aquarium verlegen und dieses damit heizen
hm, aquarium is keine gute idee imho...
1. dreckansammlungsmöglichkeit
2. eventuell fische
3. vll salzwasser wegen fischen (ausser du hast süsswasser fische )
dann darfste nicht so viel clocken sonst gehen die fische ein
also dreckansammlung is kein problem
das aquarium is ja der sekundaere kuehlkreislauf
sprich das wasser vom aquarium kommt mit dem wasser, dass
durch den comp fliesst nie in beruehrung
trotzdem isses nicht gut, wenn im sekundär kreislauf dreck rummschwimmt
oder fische
naja wenn die fische alle so chillig am rückn schwimmen dann weisst das der cpu scho ordentlich heiss wird )
wieso, der dreck stoert ja wirklich ueberhaupt niemanden
und ab einer gewissen aquariumgroesse (schlauch im boden (sand) verlegen, ist 120 W thermische leistung eh zu wenig
sprich da braucht man eh noch zusaetzlich ein heizelement damit
den fischerl nicht kalt wird
die wakue liefert nur eine gewisse basiswaerme
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025